Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2022    

Baumpflanzaktion: Schulen und Kitas im Kreis Altenkirchen erhalten Setzlinge

Gemeinsam über alle Altersgrenzen hinweg etwas für die Natur und Umwelt im Landkreis Altenkirchen bewirken – dieser Gedanke steckt hinter der Baumpflanzaktion der Brendebach Ingenieure aus Wissen. In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen hat das Unternehmen Setzlinge einer Edelkastanie und Samen von Mammutbäumen an alle interessierten Schulen und Kindergärten des Kreises Altenkirchen übergeben. Die Übergabe der Bäumchen und Setzlinge fand am heutigen Freitag (7. Oktober) in der Kita Rott statt.

In der Kita in Rott wurden die Setzlinge und Samen feierlich übergeben.(Foto: Brendebach Ingenieure)

Wissen/Kreis Altenkirchen. Beim Ingenieurbüro Brendebach in Wissen ist Klimaschutz und Nachhaltigkeit nicht nur ein Lippenbekenntnis. Das Unternehmen lässt Taten sprechen und schenkt allen interessierten Schulen und Kindergärten im Kreisgebiet Setzlinge und Samen klimaresistenter Pflanzen. "Wir alle wissen nur zu gut, wie es um unseren Wald bestellt ist. Stürme, Dürre und der Borkenkäfer haben zu massiven Schäden geführt und allein im Kreis Altenkirchen sind in den letzten vier Jahren rund 4,0 Millionen Bäume gestorben", berichtet das Ingenieurbüro. Genau hier setze die Aktion des Unternehmens an. Gemeinsam mit dem Landrat Dr. Peter Enders wurde in einer kleinen Feierstunde in der Kita Schatzkiste in Rott jeder an der Aktion teilnehmenden Einrichtung jeweils ein Setzling einer Edelkastanie und drei Samen von Mammutbäumen übergeben.

Beide seien "Pflanzen der Zukunft“, die gut mit dem Klimawandel zurechtkämen und somit beste Chancen hätten, auch in 100 Jahren noch an der Einpflanzstelle zu stehen. "Wir wollen gemeinsam und generationenübergreifend etwas für die Natur und die Umwelt tun“, sagte Jürgen Schmidt, einer der Geschäftsführer. "Und ganz genau dafür brauchen wir Nachwuchs, unsere Kinder im Landkreis, damit diese - im wahrsten Sinne des Wortes - auch in Zukunft Wurzeln schlagen können.“ Die Kinder sollen sich der Pflänzchen annehmen, lernen, sie zu aufzuziehen und durch diese Pflege einen aktiven Beitrag für die Umwelt leisten. "Sie sollen mit den Bäumchen wachsen und – wenn sie im Kreis zu Hause bleiben – Nachhaltigkeit sehen können“.



Im Anschluss an die Grußworte erhielt jedes der kleinen Schatzkistenkinder noch eine Brezel, die das Team der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirch organisiert hatte. Jürgen Schmidt bedankte sich beim Team der Wirtschaftsförderung, Leiterin der Kita und Landrat Peter Enders für die gemeinsame Aktion und wünschte allen Beteiligten viel Freude beim Aufziehen der Pflanzen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Polizeibeamte retten verletzten Greifvogel

Glück im Unglück hatte ein Mäusebussard. Polizeibeamte einer Streife fiel der verletzte Bussard an der ...

Schlaufüchse der Kita Löwenzahn besuchen Feuerwehr und DRK Katzwinkel

Vorschulkinder der Kita Löwenzahn Katzwinkel und die dazugehörige Waldgruppe Wisserland haben eine gemeinsame ...

Landesweite Licht-Test-Aktion 2022: "Gut sehen! Sicher fahren!"

Der Herbst hat begonnen, das Wetter wird trüber und die Autos sind vermehrt in Dämmerung und Dunkelheit ...

Löwenfest in Hachenburg: Am 15. und 16. Oktober in den Herbst starten

Das Löwenfest begrüßt seine Besucher stets am dritten Wochenende im Oktober mit buntem Markttreiben sowie ...

Feuerwehren des Landkreises Altenkirchen auf dem Weg nach Baden-Württemberg

Die Einheiten der freiwilligen Feuerwehren nehmen an einer Großübung in Mosbach (Baden-Württemberg) teil. ...

Sportfreunde Wallmenroth feiern 75-jähriges Jubiläum mit Festwochenende

Den Auftakt in das Festwochenende "75 Jahre Sportfreunde Wallmenroth" bot das Oktoberfest in der Mehrzweckhalle ...

Werbung