Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2022    

Schlaufüchse der Kita Löwenzahn besuchen Feuerwehr und DRK Katzwinkel

Von Katharina Behner

Vorschulkinder der Kita Löwenzahn Katzwinkel und die dazugehörige Waldgruppe Wisserland haben eine gemeinsame Aktion durchgeführt. Auf dem Programm stand der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug 3 und des DRK in Katzwinkel. Eine Fahrt im Feuerwehrauto durfte nicht fehlen und Rollenspiele machten den Tag perfekt.

Die "Schlaufüchse“, Vorschulkinder der Kita Löwenzahn Katzwinkel und der dazugehörigen Waldgruppe Wisserland, besuchten die Feuerwehr und das DRK. (Foto: Kita)

Katzwinkel. Pünktlich wie die Feuer trafen sich die ingesamt 14 Vorschulkinder der Kita Löwenzahn Katzwinkel und der angeschlossenen Waldgruppe Wisserland und machten sich gemeinsam mit ihren Erzieherinnen, Judith Schmidt und Melanie Schütz, auf den Weg zum Feuerwehrhaus in Katzwinkel. Voller Neugierde waren die 14 Schlaufüchse schon ganz gespannt, was sie an diesem Tag wohl erwartet. Wehrführer und Oberbrandmeister Thorsten Neuhaus und Benjamin Knott, Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug 3, sowie Judith Knott vom DRK begrüßten die Kinder herzlich. Schon die erste gestellt Frage nach der Notrufnummer der Feuerwehr, konnten die Kinder lautstarke mit "112“ beantworten und durften im Anschluss einen simulierten Notruf über Funk absetzen.

Gespannt wurde gelauscht, als die beiden erfahrenen Feuerwehrmänner den Unterschied zwischen einem "guten“ und einem "schlechten“ Feuer erklärten. Das Thema Rauchentwicklung und das entsprechende Verhalten bei einem Hausbrand ließ die Kinder mucksmäuschenstill zuhören. Zudem bekamen sie die Feuerwehr-Einsatzausrüstung gezeigt und erklärt. Dabei wurden Fragen der Kinder jederzeit gerne beantwortet. Spannend wurde es, als mit dem Streichholz eine Kerze angezündet werden durfte und brennende Wunderkerzen ordnungsgemäß in einem Eimer Wasser gelöscht werden mussten.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Traditionell endete der Vormittag mit einer Fahrt im Feuerwehrauto
Judith Knott vom DRK zeigte wie verschiedene Verbände angelegt werden, Personen mit der Krankentrage transportiert werden und wie man den Blutdruck misst. Hier konnten die Kinder in einem Rollenspiel in verschiedene Rollen schlüpfen. Etwa als Notarzt, als Rettungsassistent und Patient machten alle begeistert mit. Natürlich durften sich die Schlaufüchse auch ein Feuerwehrfahrzeug und das Einsatzfahrzeug des DRK bestaunen. Dabei konnten sie viele Dinges ausprobieren, etwa das Blaulicht. Den krönenden Abschluss an diesem Morgen bilde die traditionelle Fahrt mit dem Feuerwehrauto durch Katzwinkel.

Mehr als zwei Stunden nahmen sich die drei Spezialisten der Feuerwehr und des DRK Zeit für die Kinder. Für den erlebnisreichen und interessanten Vormittag dankt das Team der Kita Löwenzahn und der Waldgruppe Wisserland allen Beteiligten. (PM/KathaBe)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Weitere Artikel


Landesweite Licht-Test-Aktion 2022: "Gut sehen! Sicher fahren!"

Der Herbst hat begonnen, das Wetter wird trüber und die Autos sind vermehrt in Dämmerung und Dunkelheit ...

Vortrag in Windeck: Wie blickten Exilautoren auf das Dritte Reich?

Anlässlich ihrer Veranstaltungsreihe bietet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg“ am 23. Oktober einen ...

Ortsgemeinde Pracht lud Senioren zum unterhaltsamen Nachmittag ein

Nach zwei Jahren Pandemie hat die Ortsgemeinde wieder ein Treffen der Senioren organisiert. 40 Senioren ...

Polizeibeamte retten verletzten Greifvogel

Glück im Unglück hatte ein Mäusebussard. Polizeibeamte einer Streife fiel der verletzte Bussard an der ...

Baumpflanzaktion: Schulen und Kitas im Kreis Altenkirchen erhalten Setzlinge

Gemeinsam über alle Altersgrenzen hinweg etwas für die Natur und Umwelt im Landkreis Altenkirchen bewirken ...

Löwenfest in Hachenburg: Am 15. und 16. Oktober in den Herbst starten

Das Löwenfest begrüßt seine Besucher stets am dritten Wochenende im Oktober mit buntem Markttreiben sowie ...

Werbung