Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2022    

Ortsgemeinde Pracht lud Senioren zum unterhaltsamen Nachmittag ein

Nach zwei Jahren Pandemie hat die Ortsgemeinde wieder ein Treffen der Senioren organisiert. 40 Senioren waren der Einladung gefolgt und nahmen an dem Seniorennachmittag im großen Saal der Hohen Grete in Wickhausen teil. Kindergartenkinder trugen Lieder vor und es wurde Bingo gespielt.

Begeisterte Zuhörer bei der Seniorenfeier. (Fotos: Ortsgemeinde Pracht)

Pracht. Nach zwei Jahren Pandemie hat die Ortsgemeinde wieder ein Treffen der Senioren organisiert. Vierzig Senioren waren der Einladung gefolgt und haben an dem Seniorennachmittag im großen Saal der Hohen Grete in Wickhausen teilgenommen. Das Unterhaltungsprogramm begann mit den Kindergartenkindern, die ein Kindergartenlied vorgetragen haben. Mit ihrem zweiten Lied motivierten sie die Senioren zum Mitmachen. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen, gebacken von den Ratsmitgliedern. Nach dem Kaffeetrinken ging es zur ersten Bingo-Runde. Am Ende dieser Spielrunde hatten alle Gäste einen Preis (Flasche Wein und Apfelsaft) erhalten. In der zweiten Bingo-Runde wurden nur drei Preise ausgespielt. Den ersten Preis gewann Inge Seelbach, der zweite Preis ging an Gert Walterschein und den dritten Preis gewann Christel Schmidt (allesamt Gutscheine).



Die sechs ältesten Teilnehmer (Irene Pracht, Ingrid Marx, Ingeburg Gelhausen, Horst Podehl, Friedhelm Pracht und Alfred Bungard) erhielten ebenfalls Einkaufsgutscheine. An dem Nachmittag wurde der Ortsbürgermeister von Maik Kentnofski, Matthias Ebach und Georg Fuchs unterstützt. Zum Abschluss der Seniorenfeier bedankte sich Ortsbürgermeister Udo Seidler bei allen Beteiligten. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Wissener Reservisten bieten Waffensachkundelehrgang an

Noch zum Jahreswechsel wollen die Wissener Reservisten aufgrund eines zusätzlichen Bedarfs einen außerplanmäßigen ...

Delegation der englischen Partnerstadt besucht Betzdorf

Zwischen den Partnerschaftsvereinen aus Ross-on-Wye und Betzdorf hat ein lang ersehntes Wiedersehen stattgefunden. ...

Wäller Helfen: Die große Jahresabschluss-Spendengala

Gemeinsam zurückschauen, gemeinsam innehalten, gemeinsam Spaß haben. Unter diesem Motto findet in diesem ...

Vortrag in Windeck: Wie blickten Exilautoren auf das Dritte Reich?

Anlässlich ihrer Veranstaltungsreihe bietet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg“ am 23. Oktober einen ...

Landesweite Licht-Test-Aktion 2022: "Gut sehen! Sicher fahren!"

Der Herbst hat begonnen, das Wetter wird trüber und die Autos sind vermehrt in Dämmerung und Dunkelheit ...

Schlaufüchse der Kita Löwenzahn besuchen Feuerwehr und DRK Katzwinkel

Vorschulkinder der Kita Löwenzahn Katzwinkel und die dazugehörige Waldgruppe Wisserland haben eine gemeinsame ...

Werbung