Werbung

Pressemitteilung vom 08.10.2022    

In Gebhardshain hat der Herbstmarkt lange Tradition

Wer ein Faible für regionale Produkte aus dem Westerwald hat, kann sich den 15. Oktober in seinem Terminkalender eintragen. Denn dann laden Ortsgemeinde, Kultur- und Festgemeinschaft und Werbegemeinschaft zum Herbstmarkt nach Gebhardshain ein. Die Besucher erwartet ein Angebot aus Waren und Erzeugnissen aus dem Westerwald. Außerdem gibt es einen Kinderflohmarkt.

Im vergangenen Jahr wurde Wolle von Westerwälder Schafen gesponnen. (Foto: Kultur- und Festgemeinschaft Gebhardshain)

Gebhardshain. Am Samstag, 15. Oktober, findet nach langer Zwangspause wieder der Herbstmarkt in Gebhardshain statt. Endlich heißt es wieder gemütlich um die Kirche bummeln, Leute treffen, Schnäppchen erstehen und dies und das verköstigen. Seit mehr als 260 Jahren wird in Gebhardshain der Markt abgehalten. Bis Anfang der 1960er-Jahre war es hauptsächlich ein Vieh- und Krammarkt. Für die Landwirte und Bauern aus der Gegend war es ein willkommener Handelstag. Schweine, Kühe und Kälber, landwirtschaftlichen Erzeugnisse oder auch landwirtschaftliche Geräte wechselten ihre Besitzer. Am Markttag trafen sich Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung in Gebhardshain.

Die Kultur- und Festgemeinschaft Gebhardshain berichtet weiter, dass sich der Herbstmarkt in den 1990er Jahren zu einem großen Krammarkt entwickelt. Jedes Jahr zieht er viele Besucher und Händler an. Zuletzt boten etwa 100 Marktbeschicker ihre unterschiedlichsten Waren an, sicherlich wird auch in diesem Jahr die eine oder andere Überraschung dabei sein.

Der Markt beginnt bereits um 9 Uhr. Um 11 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung durch Ortsbürgermeister Jürgen Giehl. Den Fassanstich wird in diesem Jahr gegen 11.30 Uhr vorgenommen. Viele Gäste werden dabei sein, unter anderem auch Vertreter aus dem Einzelhandel, der Wirtschaft und der Politik. Der Musikverein Steinebach begleitet die Eröffnung und spielt anschließend zum Platzkonzert auf. Unser Herbstmarkt wird dabei unterstützt von der Hachenburger Brauerei und der Rhenag, Siegburg.



Die Besucher erwarten ein vielseitiges Angebot an Waren und Erzeugnissen an den Ständen der Händler, vor allem auch mit Erzeugnissen aus der Heimat, aus dem Westerwald. Aufgrund der intensiven Vorbereitung der Organisatoren, werden einige neue Marktangebote zu sehen und zu erwerben sein.

Die Einzelhandelsgeschäfte in Gebhardshain haben sich auf den Herbstmarkt eingestellt und bieten umfangreiche und interessante Angebote, teilt die Kultur- und Festgemeinschaft mit. Dass ein oder andere "Schnäppchen“ oder "Maatstöck“ (Marktstück) könne sicher erworben werden. Viele Vereine, Einrichtungen und Firmen aus Gebhardshain und den Nachbargemeinden beteiligten sich mit eigenen Aktionen und kulinarischen Angeboten am Marktgeschehen.

Ein fester Bestandteil des Herbstmarktes ist seit vielen Jahren der Kinderflohmarkt. Außerdem steht vom Schaustellerbetrieb Frankholz für die Kinder ein Karussell zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist auf dem Markt und in den Gebhardshainer Lokalen auf vielerlei Art und Weise bestens gesorgt. Abends klingt der Herbstmarkt in den Gebhardshainer Lokalen aus. Nun hoffen die Veranstalter auf gutes Wetter am Markttag und dass viele Besucher den Weg nach Gebhardshain finden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Siegener Familienzentrum lädt zum interaktiven runden Tisch "Erste Hilfe am Kind" ein

Im Siegener Familienzentrum "Kinder(t)räume" klärt Kinderärztin Kseniya Bryleva von der Kinderklinik ...

Niedersteinebach: Vollsperrung der K4 wegen Straßenerneuerung

Ab dem 12. Oktober wird die K 4 in der Ortsdurchfahrt Niedersteinebach auf der Bürdenbacher Straße zwischen ...

"Musik zur Marktzeit" in Altenkirchen

In der Konzertkirche am Schlossplatz bieten sich erneut Gelegenheiten, donnerstags den Gang zum Wochenmarkt ...

Neues Schulschild ziert Franziskus-Grundschule in Wissen

Seit Kurzem ziert ein Schulschild die Franziskus-Grundschule in Wissen. Neben eingepflegten Schullogo ...

Delegierte wählten Weyerbuscher Georg Kipper in den Landesvorstand der CDU

Bei der Landesdelegiertenversammlung der Senioren-Union in der CDU in Wittlich wurde der Weyerbuscher ...

IG Metall Betzdorf feiert Jubilare im Wissener Kulturwerk

Rund 50 anwesende Jubilare wurden am Donnerstag (6. Oktober) während der Jubilarfeier der IG Metall Betzdorf, ...

Werbung