Werbung

Pressemitteilung vom 08.10.2022    

Siegener Familienzentrum lädt zum interaktiven runden Tisch "Erste Hilfe am Kind" ein

Im Siegener Familienzentrum "Kinder(t)räume" klärt Kinderärztin Kseniya Bryleva von der Kinderklinik in Siegen Fragen zur medizinischen Erstversorgung und zu spezifischen Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter. Die Ärztin orientiert sich dabei an den Bedarfen und Anliegen der Besucher der Informationsveranstaltung.

Eltern erfahren im Gespräch mit der Expertin, worauf es im Notfall ankommt. (Symbolbild)

Siegen. Erste Hilfe am Kind: Das Siegener Familienzentrum "Kinder(t)räume“ lädt für Montag, 17. Oktober, 18.30 Uhr, zu einem interaktiven runden Tisch zum Thema "Erste Hilfe am Kind“ ein. In der Einrichtung des Diakonie Klinikums Jung-Stilling an der Hengsbachstraße 158 klärt Kinderärztin Kseniya Bryleva von der Kinderklinik in Siegen Fragen zur medizinischen Erstversorgung und zu spezifischen Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter. Die Ärztin orientiert sich dabei an den Bedarfen und Anliegen der Besucher. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierte. Um eine Anmeldung wird gebeten. Diese kann bis Freitag, 14. Oktober, unter Telefon 0271/31334822 oder per E-Mail an kita-jung-stilling@diakonie-sw.de erfolgen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Niedersteinebach: Vollsperrung der K4 wegen Straßenerneuerung

Ab dem 12. Oktober wird die K 4 in der Ortsdurchfahrt Niedersteinebach auf der Bürdenbacher Straße zwischen ...

"Musik zur Marktzeit" in Altenkirchen

In der Konzertkirche am Schlossplatz bieten sich erneut Gelegenheiten, donnerstags den Gang zum Wochenmarkt ...

Umweltpuppentheater besuchte Grundschulen im Kreis Altenkirchen

Aufgrund der großen Nachfrage der vergangenen Jahre hat der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen ...

In Gebhardshain hat der Herbstmarkt lange Tradition

Wer ein Faible für regionale Produkte aus dem Westerwald hat, kann sich den 15. Oktober in seinem Terminkalender ...

Neues Schulschild ziert Franziskus-Grundschule in Wissen

Seit Kurzem ziert ein Schulschild die Franziskus-Grundschule in Wissen. Neben eingepflegten Schullogo ...

Delegierte wählten Weyerbuscher Georg Kipper in den Landesvorstand der CDU

Bei der Landesdelegiertenversammlung der Senioren-Union in der CDU in Wittlich wurde der Weyerbuscher ...

Werbung