Werbung

Nachricht vom 09.10.2022    

Fortbildung für First Responder – DRK-Ortsverband Altenkirchen-Hamm war Gastgeber

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (8. Oktober) trafen sich Mitglieder der First Responder aus Altenkirchen, Hamm, Horhausen, Wissen und Puderbach (NR) in Güllesheim. Die Fortbildung war, wie viele Veranstaltungen, bereits länger geplant. Holger Mies, konnte Gäste aus Politik und Verwaltung begrüßen.

(v. links) Holger Mies, Dietmar Henrich, Fred Jüngerich, Dr. Peter Enders und Thomas Schmitt (Bilder: kkö)

Güllesheim. Die Verbundenheit mit den Einsatzkräften stellte Landrat Dr. Peter Enders, der zugleich auch Präsident des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen ist, in seiner kurzen Rede heraus. Er wisse um die Notwendigkeit, dass die Helferinnen und Helfer das sogenannte „therapiefreie Intervall“, bis zum Eintreffen weiterer Hilfe verkürzen. „Hier im ländlichen Raum muss immer damit gerechnet werden, dass Notarzt und Rettungswagen längere Zeit brauchen. Sie erleben das in ihrem Bereich sehr oft. Wichtig ist die Tätigkeit aber nicht nur für den Betroffenen. Auch die Unterstützung von Angehörigen gehört zu den Aufgaben“. Für diesen Einsatz dankte er im Namen des Kreistages. Besonders freute den Landrat, dass auch hier die kreisübergreifende Zusammenarbeit praktiziert werde.

Die Verbandsgemeindebürgermeister aus Altenkirchen, Fred Jüngerich und Hamm, Dietmar Henrich zeigten kurz den Werdegang auf. Hierbei konnten beide berichten, dass es ein steiniger Weg war. Beide betonten, dass sie froh seien, dass im Ehrenamt so professionell geholfen werde. Jüngerich und Henrich, beide Verfechter des Ehrenamtes, wiesen darauf hin, dass es sicherlich andere Tätigkeiten an einem Samstag geben würde. Sie alle, so die Bürgermeister, leisten einen unschätzbaren Dienst an der Gemeinschaft und haben dafür allen Respekt verdient. Der Ortsbürgermeister von Horhausen, Thomas Schmitt, konnte feststellen, dass der DRK-Ortsverein Horhausen seine Unterkunft in Güllesheim habe. Daher hätte es nahe gelegen diese Veranstaltung auch dort durchzuführen. Er wünschte, wie alle Redner den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen guten Verlauf.



Das recht straffe Programm, das von Holger Mies ausgearbeitet wurde, umfasste viele wichtige Punkte. Im Einzelnen wurden die Bereiche Kommunikation, Dozentin: Sandra Schmidt (Diplompädagogin), Geburtshilfliche Notfälle, Dozentin: Jana Wagenknecht (Hebamme), Herz- Lungen-Wiederbelebung, einschließlich AED Rezertifizierung, Holger Mies (Leiter FR), ABCDE - Schema einschließlich Versorgung starker Blutungen, Dozent: Bernd Schmitz (Notfallsanitäter) und "Warum ist das so? Was passiert bei einem Notfall"? Dozent: Dr. med. Bernd Czarnetzki (Ltd. Notarzt) angesprochen. Die rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartete ein prall gefüllter Stundenplan. Die verschiedenen Vorträge zeigen die Bandbreite der First Responder. Holger Mies und die anderen Verantwortlichen würden sich über Zuwachs in den einzelnen Gruppen freuen. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Fortsetzung von "Qi Gong"- und Mischkurs "Tai Chi und Qi Gong" im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller wird der beliebte Kurs "Qi Gong" und auch der Mischkurs aus "Tai Chi und Qi Gong" ...

Mitgliederversammlung beim SPD OV Kirchen: Vorstand wieder komplett

Bei der letzten Mitgliederversammlung im Landgasthof Hüttenschenke Wehbach am hat der SPD Ortsverein ...

Stabswechsel und Ehrungen in der Kantorei der Altenkirchener Christuskirche

Die Evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen hat Michael Ullrich, den Leiter der Kantorei der Christuskirche, ...

Großübung der Bereitschaft des Leitstellenbereiches Montabaur erfolgreich beendet

Die vorgeplante überörtliche Hilfe aus dem Leitstellenbereich Montabaur führte am Wochenende eine Großübung ...

Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen war wieder ein Publikumsmagnet

Zur Eröffnung des 53. Jahrmarktes, war als Schirmherr Wolfgang Bosbach, bekannt aus seiner Zeit im Bundestag, ...

Aktualisiert: Brand im Außenbezirk von Pleckhausen – Mehrere freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Samstag (8. Oktober) kam es in Pleckhausen Ortsteil Pleckhausener Mühle zu einem Kellerbrand. Die ...

Werbung