Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2022    

Landräte sind sich einig: Nachfolge für 9-Euro-Ticket nötig

Die fünf Landräte im Dreiländereck von Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind sich einig: Die Menschen vor Ort und die Landkreise würden von einem Nachfolger des 9-Euro-Tickets deutlich profitieren. So soll das Pendeln und Reisen über Bundesländergrenzen hinweg einfacher werden.

Den Landräten nach, soll es in Zukunft einen Nachfolger des 9-Euro-Tickets geben. (Symbolbild)

Region. Wolfgang Schuster (Lahn-Dill-Kreis), Michael Köberle (Landkreis Limburg-Weilburg), Andreas Müller (Landkreis Siegen-Wittgenstein), Dr. Peter Enders (Landkreis Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) hoffen, dass sich Bund und Länder in den kommenden Tagen auf eine tragfähige Lösung verständigen. Noch ist offen, wie viel das bundesweit im Nahverkehr gültige Ticket kosten soll und wer die Finanzierung zu welchem Anteil übernimmt.

Stärkung des ÖPNV
Dabei stehe außer Frage, dass der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) vor Ort deutlich gestärkt würde, sind sich die fünf Landräte einig. Das habe das 9-Euro-Ticket, das im Juni, Juli und August gültig war, bereits gezeigt. Menschen, die sonst das eigene Auto genutzt haben, sind verstärkt auf Bus und Bahn umgestiegen. Mehr als 100.000 Tickets sind im Lahn-Dill-Kreis und im Landkreis Limburg-Weilburg verkauft worden. Im Landkreis Altenkirchen waren es allein über die Verkaufsstellen der Westerwaldbus rund 8.500, rechnet man die privaten Busunternehmen und die Deutsche Bahn dazu, dürfte die Zahl weit über 10.000 liegen. Über 31.000 Tickets haben die Bürger im Landkreis Siegen-Wittgenstein allein in den Bussen gekauft. Der Westerwaldkreis lässt die Zahl der verkauften 9-Euro-Tickets aktuell noch eruieren.



Mit einem finanziell attraktiven Nachfolgemodell könne das ÖPNV-Angebot weiter ausgebaut und Wege zur Arbeit und in der Freizeit klimaschonend gestaltet werden – genug Anreize aus Sicht von Schuster, Köberle, Müller, Enders und Schwickert, zügig eine Nachfolgeregelung zu erarbeiten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Tom Kalender feiert erstes Podium in der GT World Challenge Europe

Starkes Finale in Spanien: Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender erreicht mit dem Team GetSpeed beim Saisonabschluss ...

Weitere Artikel


Kirchen: Mann randalierte zunächst, dann biss, schlug und trat er Polizeibeamte

Montagabend (10. Oktober) wurde gegen 19 Uhr durch Zeugen mitgeteilt, dass ein Mann in der Nähe des Bahnhofs ...

B 8: Vollsperrung zwischen Weyerbusch und Birnbach wegen Fahrbahnsanierung

Vielerorts werden im Herbst Straßen saniert, unter anderem auch, weil noch bereitgestelltes Geld „verbaut“ ...

"Musikalische Arche" für Kinder legt in Horhausen ab

Die Evangelische Kirchengemeinde Honnefeld lädt ein zur "Musikalische Arche" für Kinder von 2 bis 6 Jahren ...

Niederfischbach: Kind bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Wie die Polizeiinspektion Betzdorf mitteilte, wurde ein 5-jähriges Mädchen bei einem Verkehrsunfall in ...

Biomüll aus dem Kreis: Transport in den Harz wird wohl Geschichte

Zusammenkünfte von Gremien ein und derselben Gebietskörperschaft an einem Tag und direkt nacheinander ...

Aus dem Westerwald nach Nürnberg – mit viel Software und Automatisierung im Gepäck

ANZEIGE | Auf der Fachpack in Nürnberg zeigte das Team von Ximaj Digital Engineering, wie sie ihre Kunden ...

Werbung