Werbung

Nachricht vom 11.10.2022    

B 8: Vollsperrung zwischen Weyerbusch und Birnbach wegen Fahrbahnsanierung

Vielerorts werden im Herbst Straßen saniert, unter anderem auch, weil noch bereitgestelltes Geld „verbaut“ werden muss. Autofahrer, die derzeit die B 414 zwischen Altenkirchen und Hachenburg nutzen, müssen als Folge einer Vollsperrung für die Umleitung ein wenig mehr Zeit einplanen. Das nächste Großprojekt ist anberaumt.

Am Ortsausgang in Weyerbusch (Höhe Feuerwehrhaus) beginnt die Sanierung der Fahrbahndecke in Richtung Birnbach. (Foto: vh)

Altenkirchen. Noch „undurchlässiger“ wird die Ost-West-Achse, die die B 8 und die B 414/B 255 zwischen den Autobahnen A 560 und A 45 bilden, in den nächsten Wochen. Ist bereits die B 414 zwischen Bahnhof Ingelbach und Einmündung K 21 (Abzweig Marienstatt) komplett gesperrt, wird es die B 8 zwischen Weyerbusch und Birnbach gleichermaßen. Sie wird, genau wie ihre „Schwester“, in diesem Bereich saniert, wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Diez darstellt. Details werden nach der Submission der Ausschreibung am Mittwoch (12. Oktober) mit der Firma, die den Auftrag erhalten wird, festgelegt. Der LBM rechnet mit dem Beginn der Bauarbeiten am Ende des Monats Oktober.

Baufeld in zwei Abschnitte geteilt
Das Baufeld ist in zwei Abschnitte aufgeteilt. Es erstreckt sich zum einen vom Feuerwehrhaus in Weyerbusch bis zum Knotenpunkt der B 8 mit der K 15 Richtung Wölmersen und Richtung Hemmelzen, der zweite von dieser Kreuzung in Richtung Altenkirchen bis zum 600 Meter entfernten Beginn des dreistreifigen Ausbaus. Die erste Zone wird so aufgeteilt, dass zunächst bis zur Tankstelle in Birnbach gebaut wird, so dass diese und andere Gewerbe noch aus Richtung Altenkirchen zu erreichen sind. Danach und während des zweiten Teils erfolgt die Anfahrt für die Anlieger aus Richtung Weyerbusch. Das Industriegebiet in Weyerbusch bleibt über die Siegstraße dauerhaft erreichbar. Die großräumige Umleitung erfolgt von Altenkirchen über Schürdt nach Weyerbusch und umgekehrt (B 256/L 276).



Neue bituminöse Schichten einbauen
Was ist vorgesehen? Es werden Asphaltarbeiten durchgeführt. In verschiedenen Stärken werden die bituminösen Schichten zwischen 10 und 22 Zentimeter abgefräst und mit neuem Mischgut ein- und aufgebaut. Immer bleibt als Grundlage eine Schicht bestehen. Zwischen Weyerbusch und Birnbach muss zudem noch die abgängige Böschung zum Radweg hin auf einer Länge von rund 400 Metern neu aufgebaut werden. Die Bauzeit, so der LBM, werde für den ersten Bauabschnitt sechs bis acht und für den zweiten zwei bis vier Wochen betragen.

B 414 auch mit Umleitung
Schon seit Ende September und wohl noch bis Jahresende ist die B 414 zwischen Bahnhof Ingelbach und der Einmündung der K 21 (Marienstatt) Refugium für Bauarbeiter. Auf einer Länge von rund 5,5 Kilometern werden die bituminösen Schichten abgefräst und erneuert. „Die Erneuerung des Asphaltoberbaus ist im Hinblick der zahlreichen Schäden innerhalb der Fahrbahn und der damit verbundenen Verkehrssicherheit dringend erforderlich“, ließ der LBM verlauten. Der überregionale Verkehr wird ab Kreisel B 414 (Hachenburg) über die B 413 nach Höchstenbach sowie die B 8 und die L 265 über Mudenbach in Richtung Bahnhof Ingelbach (und umgekehrt) umgeleitet. Die Investitionen des Bundes belaufen sich auf circa 2,8 Millionen Euro. (vh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


"Musikalische Arche" für Kinder legt in Horhausen ab

Die Evangelische Kirchengemeinde Honnefeld lädt ein zur "Musikalische Arche" für Kinder von 2 bis 6 Jahren ...

"Sport und Spaß statt Stau und Spritkosten": "Wir Westerwälder"-Videoserie geht weiter

Die fünfte Folge der Videoserie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert sich ab 13. Oktober um 12 ...

"Fraktion vor Ort": CDU besuchte Unternehmen in der Region

Die CDU-Landtagsfraktion hat im Rahmen ihrer Besuchsreihe "Fraktion vor Ort" landesweit mittelständische ...

Kirchen: Mann randalierte zunächst, dann biss, schlug und trat er Polizeibeamte

Montagabend (10. Oktober) wurde gegen 19 Uhr durch Zeugen mitgeteilt, dass ein Mann in der Nähe des Bahnhofs ...

Landräte sind sich einig: Nachfolge für 9-Euro-Ticket nötig

Die fünf Landräte im Dreiländereck von Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind sich einig: ...

Niederfischbach: Kind bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Wie die Polizeiinspektion Betzdorf mitteilte, wurde ein 5-jähriges Mädchen bei einem Verkehrsunfall in ...

Werbung