Werbung

Nachricht vom 02.07.2011    

Schüler ermittelten: Wie sauber ist die Sieg?

Die Klasse 7mn des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf untersuchte kürzlich die Wasserqualität der Sieg anhand von sogenannten Zeigerorganismen.

Zur Sieguntersuchung hatte sich die 7mn des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums aufgemacht.

Betzdorf. Kürzlichfand der Biologie-Unterricht der Klasse 7mn des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums an der Sieg zwischen Betzdorf und Kirchen statt. Hinter dem Wehr wollten die Schüler unter der Leitung ihres Biologielehrers Daniel Schöning biologische Gewässeruntersuchungen durchführen. Anlass war die Erlernung von Methoden im Unterricht, mit denen man die Gewässergüte anhand von verschiedenen Tieren bestimmen kann. Natürlich wollten die Schüler diese Methoden in einer "wissenschaftlichen" Untersuchung eines heimischen Fließgewässers auch ausprobieren. Mit Gummistiefeln, Kescher und viel Motivation gelang es ihnen, zahlreiche Organismen zu fangen und zu bestimmen, darunter viele Eintagsfliegenlarven, Rollegel und sogar Stichlinge.
Den meisten der Tiere ihrer Auswertungstabellen war ein sogenannter Saprobienindex zugeordnet, der angibt, bei welcher Güteklasse das jeweilige Tier optimal überleben kann. Die Schüler ermittelten einen Durchschnittswert von 1,9, was bedeutet, dass die Sieg am Untersuchungsort die Güteklasse II hat und somit nur mäßig belastet ist. Gegenüber früheren Messungen (in den 70er und 80er Jahren) hat sich die Qualität verbessert. Auch in Zukunft möchte das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium solche Untersuchungen fortführen, um mit praktischen Übungen den Unterricht zu bereichern, in den Worten von Ilker Sarikaya: "Es hat einfach Spaß gemacht" und Luca Andrzejewski fügt hinzu, "es war außerdem sehr interessant, die Gewässergüte herauszufinden."


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Ausbildung mit großem Erfolg absolviert

Ihre Zeugnissse haben jetzt die Verwaltungs-Fachangestellten an der BBS in Wissen entgegengenommen. Die ...

Giuliana Stegmann ist Umweltmeisterdetektivin

Die neuen Umweltdetektive an der Michael-Grundschule in Kirchen wurden jetzt geehrt. Erstplatzierte und ...

Siegerehrung des 9. Stadtpokalschießens

Das 9. Stadtpokalschießen des Schützenvereins in Wissen zeigte bei den ganz unterschiedlichen Mannschaften ...

Faustballjugend triumphierte im Schwarzwald

Mit einer großen Delegation reisten auch die diesem Jahr wieder Kirchener Faustballer zum Pfingstturnier ...

Verkehrsstudie zeigt: Es ist fünf vor zwölf

Erstmals wurde eine Verkehrsstudie der Universität Siegen für den Wirtschaftsraum im Dreiländereck erstellt. ...

Werbung