Werbung

Nachricht vom 12.10.2022    

Rheinland-Pfalz: Innenminister Roger Lewentz tritt zurück

Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD) ist zurückgetreten. Lewentz reagiert damit auf die massive Kritik am Krisenmanagement seines Ministerium in der Flutnacht im Ahrtal am 14. Juli 2021. Nachdem er seinen Rücktritt zunächst vor seiner Landtagsfraktion angekündigt hatte, trat Lewentz am Mittwoch (12. Oktober) gegen 11. 30 Uhr vor die Presse und machte seine Entscheidung öffentlich. Ministerpräsidenten Malu Dreyer hat den Rücktritt angenommen.

Innenminister Lewentz ist wegen seiner Rolle im Krisenmanagement nach der Ahrtal-Flutkatastrophe zurückgetreten. (Fotos: Privat / Symbolfoto)

Mainz. Warum wurden die Menschen im Ahrtal nicht zeitig gewarnt? Das ist eine der zentralen Fragen, mit denen sich ein Untersuchungsausschuss derzeit befasst. Erst vor kurzem waren von Polizeihubschraubern aufgenommene Videos aus der Flutnacht aufgetaucht, die unter Wasser stehende Häuser und mit Lichtsignalen um Hilfe bittende Menschen auf den Dächern zeigen. Innenminister Lewentz hatte vor dem Ausschuss ausgesagt, in der Flutnacht nur von Einzelereignissen erfahren zu haben, während ein "belastbares Lagebild" fehlte. Inzwischen ist klar: Zumindest der Einsatzbericht der Hubschrauberpiloten lag rechtzeitig vor, hat den Minister aber scheinbar nicht erreicht. Der Vorwurf der Vertuschung steht im Raum.



Lewentz und die Mitarbeiter seines Ministeriums waren wegen ihres Verhaltens während der Flut schon länger massiv unter Druck, die Opposition im Mainzer Landtag hatte schon mehrfach den Rücktritt des Innenministers gefordert. Mit dem Rücktritt übernimmt Roger Lewentz nun die politische Verantwortung für die Fehler, die im Krisenmanagement seines Ministeriums während der Ahrtal-Katastrophe gemacht worden sind.

Der Untersuchungsausschuss wird indes seine Arbeit fortsetzen. Noch in dieser Woche sollen die Hubschrauberpiloten, die die Aufnahmen aus den überfluteten Gebieten gemacht haben, vor dem Ausschuss aussagen. (red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler besucht Familienunternehmen Mubea in Daaden

Im Rahmen ihrer Unternehmensbesuchsreihe "Zukunft der Arbeit" besuchte die heimische SPD-Landtagsabgeordnete ...

Vor der Kita Krunkel und im Schulzentrum Dierdorf: Polizei kontrolliert den Verkehr

Achtung, Kontrolle: Am Dienstag (12. Oktober) haben Polizisten im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Ausstellung im Coworking Space Wissen zeigt Arbeiten von Blackmore und Bläser

Im Corworking Space Wissen können ab 4. November fotografische Arbeiten von Louis Blackmore und Markus ...

Löschzug Rosenheim gründet Bambini Feuerwehr

Feuerwölfe – so nennen sich die Kinder der neu gegründeten Bambini Feuerwehr im Löschzug Rosenheim. Mit ...

Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen besuchen zypriotische Schule

Acht Schüler der Klassenstufen 10 und 11 der IGS Betzdorf-Kirchen haben zusammen mit den betreuenden ...

MVZ Kirchen bietet weiterhin Impfungen an

Das Impfangebot des DRK Krankenhaus in den Räumen des DRK MVZ Kirchen (Praxis für Allgemeinchirurgie) ...

Werbung