Werbung

Nachricht vom 02.07.2011    

Giuliana Stegmann ist Umweltmeisterdetektivin

Die neuen Umweltdetektive an der Michael-Grundschule in Kirchen wurden jetzt geehrt. Erstplatzierte und damit "Umweltmeisterdetektivin" wurde Giuliana Stegmann.

Britta Schmidt mit Umwelt-Meisterdetektivin Giuliana Stegmann.

Kirchen. Als die neuen Umweltdetektive an der Michael-Grundschule in Kirchen geehrt wurden, fehlte ausgerechnet die Siegerin des innerhalb der AG "Der Natur auf der Spur" integrierten Wettbewerbes. Grund genug für Joachim Eutebach, der die AG leitet, an seinem freien Tag und zugleich letztem Schultag vor den Ferien noch einmal in die Michaelschule zu kommen und gemeinsam mit GTS-Koordinatorin Britta Schmidt die Zweitklässlerin Giuliana Stegmann als neue Umweltmeisterdetektivin zu ehren und ihr Ausweis, Medaille und Trophäe zu überreichen.
Eutebach war voll des Lobes über Giulianas ausgezeichnete Leistungen und ihr engagiertes Mitarbeiten in der AG. Letztlich setzte sie sich mit deutlichem Vorsprung an die Spitze der insgesamt 19 Kinder, die sich allesamt mit Eifer um den Titel bemüht hatten. Der zweite Platz wurde gleich doppelt vergeben. Punktgleich landeten Merle Weth und ihre Schwester Marleen Weth auf dem Silberrang. Drittplatzierter war dieses Mal Robin Kuhnhenne, der im ersten Schulhalbjahr erster Umweltmeisterdetektiv der Michael-Grundschule geworden war.
Das Interesse der Kinder an Natur- und Umweltfragen sei enorm, berichtete AG-Leiter Eutebach Die Mitarbeit der Kinder beschrieb er als "erfrischend und wohltuend".



Nach den Sommerferien soll es an der Michael Grundschule wieder eine Natur- und Umwelt-AG geben, dieses Mal allerdings mit dem Schwerpunkt Umweltschutz.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Siegerehrung des 9. Stadtpokalschießens

Das 9. Stadtpokalschießen des Schützenvereins in Wissen zeigte bei den ganz unterschiedlichen Mannschaften ...

Prüfung erfolgreich bestanden

Die Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) aus der gesamten Region besuchen die Berufsbildende ...

Volksbank Hamm geht voller Zuversicht in den Aufschwung

Mit voller Zuversicht blickt die Volksbank Hamm in die Zukunft. Dies wurde in der 90. Generalversammlung ...

Ausbildung mit großem Erfolg absolviert

Ihre Zeugnissse haben jetzt die Verwaltungs-Fachangestellten an der BBS in Wissen entgegengenommen. Die ...

Wunsch nach besserer Verkehrsanbindung unüberhörbar

Zu Besuch im Faurecia-Entwicklungszentrum war jetzt auf Einladung des CDU-Ortsverbandes Scheuerfeld/Wallmenroth ...

Schüler ermittelten: Wie sauber ist die Sieg?

Die Klasse 7mn des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf untersuchte kürzlich die Wasserqualität ...

Werbung