Werbung

Nachricht vom 12.10.2022    

Marienstatter Zukunftsgespräche – Pflanzen sind politisch

Auch in diesem Jahr wird die beliebte Regionaltagung wieder online als Videokonferenz durchgeführt, mit vollem Programm für zwei Tage. Am 18. und 19. November bekommen Pflanzen im Westerwald eine neue Bedeutung. "Die politische Pflanze im Westerwald", so lautet das diesjährige Motto.

(Foto: Nadja Michels)

Region. Pflanzen sind schön und schmackhaft. Sie sind Schattenspender und Energiebündel. Sie sind vielfältig. Ihre Bedeutung für das gesamte Ökosystem erfassen die Menschen meist nicht. Neben botanischer Schönheit, Nahrungsvielfalt und Ökosystemdienstleistungen haben Pflanzen aber auch eine große politische und gesellschaftliche Bedeutung, die uns oft gar nicht bewusst ist.

Wild- und Kulturpflanzen, auch jene in der Landwirtschaft, sind Gegenstand politischen Überlegens, Gesetzgebens, von Eigentumsfragen oder auch des Gemeineigentums. Denkt man nur an Weizen, Sonnenblumen und Kaffee und an all die Diskussionen und Auswirkungen entlang der Lieferketten, die sich von der globalen bis zur lokalen Ebene erstrecken. Welchen Zucker verwenden Sie für Ihren Kaffee? Lässt sich Sonnenblumenöl durch Rapsöl aus der Region ersetzen? Und welche Überlebenskünstler passen sich in Ihrem Garten an den Klimawandel an? Im Alltag begegnen einem politische Pflanzen auf Schritt und Tritt. Entdecken Sie Ihre politischen Pflanzen im Westerwald auf den Marienstatter Zukunftsgesprächen.



Veranstalter der 19. Marienstatter Zukunftsgespräche sind die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz und der Westerwald-Verein. Für die Teilnahme an der Videokonferenz können Sie sich hier anmelden: www.umdenken.rlp.de/marienstatt

Eine Tagungsgebühr für die Online-Veranstaltung entfällt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bilanz zum Aktionstag "sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick"

Koblenz. Die Dienststellen des Präsidiums richteten dazu an geeigneten Stellen insgesamt 22 feste Kontrollstellen ein, an ...

Fotoausstellung gibt erstaunliche Eindrücke aus der Grube Bindweide

Steinebach/Sieg. Durchaus passend zu den Mineralien und Schmuckstücken zeigen die circa 40 Fotografien "Die Welt unter Tage ...

BBS Betzdorf-Kirchen wird als "Digitale Schule" ausgezeichnet

Betzdorf. Schulleiter Michael Schimmel und Timo Kötting, der Koordinator für Bildung in der digitalen Welt an der BBS Betzdorf-Kirchen, ...

Gelungener Polizeierlebnistag in Altenkirchen

Altenkirchen. Nach Begrüßung durch den Dienststellenleiter Frank Boden und Einweisung der Besucher wurden diese zunächst ...

Historisches Quartier Altenkirchen: Neue Ausstellung orientiert sich ins Umland

Altenkirchen. Wieder einmal sind die Mitglieder des Fördervereins Bismarckturm und parallel Betreiber des Historischen Quartiers ...

Schutz vor Starkregen: Einlaufbauwerk am Köttingsbach errichtet

Wissen. Am 22. Juni dieses Jahres kam es anlässlich eines Starkregenereignisses in Wissen zu erheblichen Überschwemmungsschäden ...

Weitere Artikel


Hospizverein Altenkirchen leistet Hilfe bei Begleitung schwerstkranker Menschen

Altenkirchen. Carola Paas, evangelische Jugendreferentin mit dem Schwerpunkt Familienarbeit, veranschaulichte, wie vielfältig ...

Zwischen Weyerbusch und Birnbach: Markierungen hätten nicht erneuert werden dürfen

Weyerbusch: Da staunen Autofahrer, die auf der B 8 zwischen Weyerbusch und Birnbach unterwegs waren und sind, nicht schlecht. ...

Beste Unterhaltung beim Seniorennachmittag in Selbach

Selbach. Ortsbürgermeister Matthias Grohs freute sich über jeden Besucher und begrüßte alle mit teils nachdenklichen Worten: ...

Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt Schüler zum "futureING"-Workshop ein

Kreis Altenkirchen/Oberlahr. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt wieder Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen ...

60 Jahre Lebenshilfe im Kreis – ihre KiTas feiern mit

Wissen/Alsdorf/Weyerbusch.In der KiTa Kleine Hände gab es zum Feststart in den drei Gruppen zuerst ein reichhaltiges Frühstück, ...

Jugendpflegen der VG'n Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain bieten Programm für Herbstferien an

Region. Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain informieren über zwei Medienangebote im ...

Werbung