Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2022    

Hospizverein Altenkirchen leistet Hilfe bei Begleitung schwerstkranker Menschen

Kann ein Kind die Diagnose Krebs überhaupt verstehen? Wie wird es die Nachricht verkraften? Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt für ein Gespräch? – diesen und weiteren Fragen stellten sich zwei hauptamtliche und zehn ehrenamtliche Mitarbeiter des Hospizvereins Altenkirchen. Gemeinsam bildeten sie sich zum sensiblen Thema "Kinder als Angehörige von Schwerstkranken in der Hospizbegleitung“ fort.

Bei der Fortbildung erhielten die Teilnehmer Impulse für die zukünftige Begleitung. (Foto: Hospizverein)

Altenkirchen. Carola Paas, evangelische Jugendreferentin mit dem Schwerpunkt Familienarbeit, veranschaulichte, wie vielfältig Zugangswege in den entsprechenden Altersgruppen sein können. Die Teilnehmer bearbeiteten Beispiele aus der Praxis, erhielten Anregungen und tauschten sich aus. Konkrete Hilfsmittel für einen Gesprächseinstieg wurden vorgestellt, eigene Unsicherheiten im Umgang mit Kindern besprochen und die eigene Haltung reflektiert. Laut Hospizverein waren sich nach einem bereichernden Nachmittag alle einig, viele Impulse für zukünftige Begleitungen mitzunehmen.

Wenn ein Elternteil oder naher Angehöriger schwer erkrankt, wird die ganze Familie und insbesondere Kinder und Jugendliche einer schweren Belastungssituation ausgesetzt. Die Menschen, die den Heranwachsenden vorher Halt, Schutz und Sicherheit gegeben haben, stehen plötzlich nicht mehr im gewohnten Umfang zur Verfügung. Hier können die Mitarbeiter des Hospiz- und Palliativberatungsdienstes unterstützen. "Sie machen Mut und geben eine Orientierungshilfe in der für alle schwierigen Zeit", sagt der Hospizverein. Beratungsgespräche mit der zuständigen Koordinatorin können telefonisch über das Hospizbüro vereinbart werden.



Präventiv bietet der Hospizverein ab 2023 das Projekt "Letzte Hilfe Kids & Teens“ an. Es beinhaltet alltagsgerechte Informationen und Austausch, um Ängste zu reduzieren und Sicherheit zu gewinnen. Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis 16 Jahren wird an einem Vormittag in vier Modulen Basiswissen und Orientierung sowie einfache Handgriffe für die Begleitung schwerstkranker Menschen vermittelt. Weitere Informationen gibt es im Internet oder telefonisch über das Hospizbüro, Tel. 02681/9837512. (PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Zwischen Weyerbusch und Birnbach: Markierungen hätten nicht erneuert werden dürfen

Von Fehlern kann sich niemand frei sprechen. Wenn denn mal einer passiert, lässt sich über ihn trefflich ...

Beste Unterhaltung beim Seniorennachmittag in Selbach

Eine schöne Tradition im Selbacher Tälchen ist der jährliche Seniorennachmittag im Herbst. Auch in diesem ...

Endometriose Selbsthilfegruppe Westerwald mit buntem Jahresabschlussprogramm

Die Endometriose Selbsthilfegruppe Westerwald, welche sich regulär jeden dritten Mittwoch im Monat in ...

Marienstatter Zukunftsgespräche – Pflanzen sind politisch

Auch in diesem Jahr wird die beliebte Regionaltagung wieder online als Videokonferenz durchgeführt, mit ...

Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt Schüler zum "futureING"-Workshop ein

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 zum Workshop "futureING“ ...

60 Jahre Lebenshilfe im Kreis – ihre KiTas feiern mit

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen feiert in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag. Dies war auch für ...

Werbung