Werbung

Nachricht vom 12.10.2022    

Zwischen Weyerbusch und Birnbach: Markierungen hätten nicht erneuert werden dürfen

Von Fehlern kann sich niemand frei sprechen. Wenn denn mal einer passiert, lässt sich über ihn trefflich schmunzeln, vielleicht zieht er aber auch ein gewaltiges Donnerwetter nach sich. In diesem aktuellen Fall trifft wohl eher ersteres zu.

Versehentlich wurden auf dem zu sanierenden Abschnitt der B 8 zwischen Weyerbusch und Birnbach die Fahrbahnmarkierungen erneuert. (Foto: privat)

Weyerbusch: Da staunen Autofahrer, die auf der B 8 zwischen Weyerbusch und Birnbach unterwegs waren und sind, nicht schlecht. Per Verkehrsschilder wurde auf Markierungsarbeiten hingewiesen. Und das, obwohl der Abschnitt noch in diesem Jahr saniert werden soll. Vor diesem Hintergrund erreichte uns die Zuschrift eines Lesers, der meinte, die Berichterstattung im AK-Kurier über die alsbaldige Instandsetzung sei nicht aktuell. Vielmehr noch: Die Reparatur sei mit der Zeichnung der weißen Linien zudem wohl abgeschlossen. Schön wäre es allemal, wenn eine Großbaustelle, die das Abfräsen und den Neueinbau bituminöser Schichten über mehrere Hundert Meter nun einmal darstellt, über Nacht Geschichte werden könnte und das ganz ohne Vollsperrung, die ja immer massiven Einfluss auf den Verkehrsablauf hat.

Lapidarer Kommentar: „Übereifrig“
Des Rätsels Lösung, warum Gevatter „Anstreicher“ unterwegs war, ist viel simpler: Dass der Streckenabschnitt markiert wurde, ist auf einen Fehler einer Firma aus Norddeutschland zurückzuführen, die - entgegen der ausdrücklichen Anweisung der Straßenmeisterei - dennoch ihre Maschine losschickte, damit sie die weiße Farbe auf den schwarzen Untergrund aufbringen konnte, hieß es aus gut unterrichteter Quelle. „Übereifrig“, lautete der Kommentar aus berufenem Mund, es in einem Atemzug parallel aber gleichfalls ein Lob für die sehr genaue Ausführung gab, denn das sehe doch gut aus. Ursprünglich hätte die B 8 auch in diesem Streckenabschnitt frische Linien erhalten sollen, sei aber angesichts der sich abzeichnenden Verbesserung aus dem Gesamtplan der zu tätigenden Kennzeichnungen herausgenommen worden. Womöglich müsse sich der Vorarbeiter nun gegenüber der Unternehmensleitung wegen nicht regelkonform eingesetzter Manpower und übermäßigen Farbverbrauchs verantworten. Quintessenz: Nach erfolgter Aufarbeitung darf wieder „gepinselt“ werden, wie es der Ablaufplan vorschreibt. Apropos Kosten: Der Steuerzahler wird gewiss nicht mit ihnen nach Hause gehen. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Beste Unterhaltung beim Seniorennachmittag in Selbach

Eine schöne Tradition im Selbacher Tälchen ist der jährliche Seniorennachmittag im Herbst. Auch in diesem ...

Endometriose Selbsthilfegruppe Westerwald mit buntem Jahresabschlussprogramm

Die Endometriose Selbsthilfegruppe Westerwald, welche sich regulär jeden dritten Mittwoch im Monat in ...

Helmenzen: Sachbeschädigung an der Außensportanlage am Friedhofsweg

Die Tat könnte schon einige Tage her sein: Wie die Polizei Altenkirchen berichtet, haben sich im Zeitraum ...

Hospizverein Altenkirchen leistet Hilfe bei Begleitung schwerstkranker Menschen

Kann ein Kind die Diagnose Krebs überhaupt verstehen? Wie wird es die Nachricht verkraften? Wann ist ...

Marienstatter Zukunftsgespräche – Pflanzen sind politisch

Auch in diesem Jahr wird die beliebte Regionaltagung wieder online als Videokonferenz durchgeführt, mit ...

Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt Schüler zum "futureING"-Workshop ein

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 zum Workshop "futureING“ ...

Werbung