Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2022    

Beste Unterhaltung beim Seniorennachmittag in Selbach

Eine schöne Tradition im Selbacher Tälchen ist der jährliche Seniorennachmittag im Herbst. Auch in diesem Jahr folgten rund 45 Teilnehmer der Einladung der Ortsgemeinde und trafen sich am Samstagnachmittag (8. Oktober) im gemütlich dekorierten Schützenhaus.

Es war ein gelungener Nachmittag. (Foto: Privat)

Selbach. Ortsbürgermeister Matthias Grohs freute sich über jeden Besucher und begrüßte alle mit teils nachdenklichen Worten: Denn auch in Selbach sind die Krisen seit dem letzten Treffen nicht weniger geworden, Sorge über die aktuelle Situation treibt alle um und drohender Wohlstandverlust wird wohl niemanden verschonen. Doch, so Grohs, müsse Verzicht nicht in jeder Hinsicht negativ sein - lenkt er doch auch den Fokus auf die Dinge im Leben, die wirklich wichtig sind: Familie, Solidarität und auch das Erkennen von schönen Erlebnissen im Dorf und in der Gemeinschaft. "Bleiben wir also hoffnungsvoll und blicken optimistisch in die Zukunft".

Buntes Programm
Anschließend erwartete die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm: Nach dem geistlichen Grußwort von Diakon Peter Vanderfuhr konnte man sich, begleitet vom Musikverein Brunken und bei Kaffee und Kuchen, erst einmal auf den neuesten Stand bringen, bevor man über den kniffligen Fragen des diesjährigen Dorfrätsels brütete. Mit jeweils elf Punkten haben Irmgard Rymarczyk, Horst Stausberg und Georg Nauroth gewonnen und können sich somit über Einkaufsgutscheine des Wissener Einzelhandels freuen. Herzlichen Glückwunsch!

Etwas ganz Besonderes folgte dann in Form einer Vorlesung der Erzählung Else Holschbachs, der verstorbenen Tochter des ehemaligen Gastwirtes Rosenbauer, die so manchen Selbacher gerührt zurückließ. Sie erzählt vom Selbach, der dem Ort seinen Namen gibt, von heißen Sommertagen, Wasserstauen, Eiszapfen und Schlittschuhlaufen. Glückliche Kindheitstage, an die sich auch Hans Kolb (93) noch gut und gerne erinnert. Er und seine Frau Maria (86) wurden als älteste Teilnehmer in diesem Jahr mit einem Präsentkorb und einem Blumenstrauß geehrt.

Übers Leben in der Gemeinde
Was in den letzten Jahren im Ort noch so alles umgesetzt wurde, ließ Matthias Grohs nachfolgend in einem kleinen Film Revue passieren: Von der mittlerweile legendären "Abrissparty" der alten Dorfschenke über den Bau des neuen Dorfplatzes bis hin zu aktuellen Projekten wie der Neugestaltung des Spielplatzes in der Dorfmitte - es ist einiges los in der kleinen Gemeinde! So wurde auf der Veranstaltung auch ein neues Vorhaben der Dorfgemeinschaft angekündigt: Ab sofort treffen sich interessierte Selbacher jeden Mittwoch um 17 Uhr zum Boulespielen auf dem Dorfplatz.

Bis in die Abendstunden saß man abschließend noch in trauter Runde beisammen und war sich auch dieses Mal einig: Es war ein gelungener Nachmittag. Ein besonderer Dank gilt den fleißigen Helfern vom Gemeinderat. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kasalla rocken Kirchener Stadtfest

Am Sonntag (9. November 2025) beging die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Als besondere Attraktion gab ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weitere Artikel


Endometriose Selbsthilfegruppe Westerwald mit buntem Jahresabschlussprogramm

Die Endometriose Selbsthilfegruppe Westerwald, welche sich regulär jeden dritten Mittwoch im Monat in ...

Helmenzen: Sachbeschädigung an der Außensportanlage am Friedhofsweg

Die Tat könnte schon einige Tage her sein: Wie die Polizei Altenkirchen berichtet, haben sich im Zeitraum ...

Leichtathleten des VfB Wissen erhalten neue Trikots

Die Leichtathleten des VfB Wissen zeigten sich in der abgelaufenen Freiluftsaison in allen Disziplinen ...

Zwischen Weyerbusch und Birnbach: Markierungen hätten nicht erneuert werden dürfen

Von Fehlern kann sich niemand frei sprechen. Wenn denn mal einer passiert, lässt sich über ihn trefflich ...

Hospizverein Altenkirchen leistet Hilfe bei Begleitung schwerstkranker Menschen

Kann ein Kind die Diagnose Krebs überhaupt verstehen? Wie wird es die Nachricht verkraften? Wann ist ...

Marienstatter Zukunftsgespräche – Pflanzen sind politisch

Auch in diesem Jahr wird die beliebte Regionaltagung wieder online als Videokonferenz durchgeführt, mit ...

Werbung