Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2022    

Ausflug der Altenkirchener Landfrauen wird verschoben

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen teilen mit, dass die geplante Fahrt zum Kölner WDR im November auf das Jahr 2023 verschoben wird, da der WDR in 2022 keine Führungen anbietet. Außerdem berichten die Landfrauen von der Informationsveranstaltung im Bürgerhaus Elsen und der Verarbeitung der Herbstfrüchte zu köstlichen Gerichten.

In Dienerten zauberten die Landfrauen leckeren Apfel-Zimt-Likör. (Symbolbild)

Altenkirchen. Die von den Landfrauen aus dem Bezirk Altenkirchen geplante Fahrt zum WDR wird auf das kommende Jahr verschoben, da der Sende in diesem Jahr keine Führungen mehr anbietet. "Nah bei den Menschen sein - so fühlt sich Respekt an" lautete der Titel einer Informationsveranstaltung, zu der die Landfrauen aus den Dörfern rund um den Beulskopf in das Bürgerhaus in Elsen einluden. Zu Gast waren die Geschäftsführerin Margit Strunk und die Diplom-Pädagogin Annette Hoffmann-Kuhnt, beide vom Diakonischen Werk in Altenkirchen. Strunk stellte die einzelnen Fachbereiche der Diakonie vor unter dem Aspekt "Nah bei den Menschen sein“.

Hoffmann-Kuhnt erläuterte das neue Angebot der Diakonie, die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB). Hier können sich Menschen mit Behinderungen, Menschen die krank sind und eventuell mit einer Behinderung rechnen müssen und Angehörige von Menschen mit Behinderungen Hilfe und Unterstützung holen, wenn sie Fragen monetärer oder anderer Art haben. Zusätzliche Orientierung gab es anhand von Flyer und Informationsmaterial. Bei Kaffee und Kuchen gab es Gelegenheit zum Austausch und für Fragen. Die Organisatorinnen Heike Fuchs und Alma Lindlein bedankten sich bei den Referentinnen, den Kuchenbäckerinnen und allen Helfern.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Apfel, Kürbis, Zwiebel und Co
Die Früchte des Herbstes eingefangen haben die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen. In Iris Küche in Dienerten zauberten sie unter der Anleitung von Melanie Henn so schmackhafte Sachen wie Linse-Kürbis-Eintopf, Baguette mit Oliven-Paste, Breznknödel mit Speck und Zweiebelkuchen. Anschaulich erläuterte Henn die Herstellung von Apfelsaft und Bratapfelkonfitüre. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem leckeren Apfel-Zimt-Likör. Die Teilnehmerinnen dankten Iris Ansbach und Uta Räder für die Organisation des Abends. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Tatort-Haus im Dreifachmord von Weitefeld freigegeben

Knapp drei Monate ist der mutmaßliche Dreifachmord in Weitefeld nun her. Vom Verdächtigen fehlt immer ...

Aktualisiert: Böschungsbrand sorgte für Zugausfälle bei Köln: Bahnen aus dem Westerwald waren betroffen

Ein Böschungsbrand auf der Bahnstrecke zwischen Köln Messe/Deutz und dem Flughafen Köln/Bonn beeinträchtigte ...

Rotbäckchen-Rundwanderweg Unkel: Genussvolle Runde zwischen Rhein und Wein

Der Rotbäckchen-Rundwanderweg in Unkel ist eine liebevoll gestaltete Rundtour, die Familien, Genießer ...

Kreis Altenkirchen warnt: Lithium-Ionen-Batterien nicht in den Hausmüll

Lithium-Ionen-Batterien sind Teil im Alltag, bergen jedoch Risiken bei der Entsorgung. Eine neue Kampagne ...

Digital-Stammtisch widmet sich E-Commerce in Handwerk und Mittelstand im Kreis Altenkirchen

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg hat sich binnen kürzester Zeit zu einer echten Institution in ...

Ungewöhnliche Ausstellung im Besucherbergwerk Grube Bindweide

Eine Kunstausstellung mit ungewöhnlichen Werken an einem außergewöhnlichen Ort können Besucher von Ende ...

Weitere Artikel


Herbst-Konjunkturbericht des Handwerks: Optimismus für Zukunft sinkt

Die Beurteilung der Geschäftslage der Handwerksbetriebe der HwK Koblenz ist gedämpft. Im Herbst beurteilen ...

Altenkirchener Hospizverein veranstaltet ökumenischen Gedenkgottesdienst

Der Hospizverein Altenkirchen lädt für den 4. November zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst in die ...

Jahreskalender 2023 zeigt Ansichten von Wissen

Der Wissener Fotograf Eberhard Nilius hat einen neuen Jahreskalender mit Wissener Motiven herausgebracht. ...

Martin Diedenhofen lädt zur Telefon-Sprechstunde ein

Am Montag, 24. Oktober, findet die nächste telefonische Bürgersprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

First Responder Einheit erhält Spende von Friesenhagener Landfrauen

Jederzeit und überall kann ein Unfall passieren, im Haushalt, beim Sport, beim Spielen der Kinder oder ...

Wissen: PKW-Fahrerin knallt gegen Laterne

Donnerstagnacht (13. Oktober) befuhr eine 51-jährige Fahrzeugführerin gegen 1.45 Uhr mit ihrem PKW die ...

Werbung