Werbung

Nachricht vom 14.10.2022    

EAM-Stiftung übergibt 2.000 Euro für Kunstprojekt an Lebenshilfe Altenkirchen

Von Katharina Behner

Für das Projekt "Kunst und Krise“ erhielt der Verein Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung im Kreis Altenkirchen (Lebenshilfe Steckenstein) eine Förderung von 2.000 Euro seitens der EAM-Stiftung. Diese übergab EAM-Geschäftsführer und Stiftungsmitglied Hans-Hinrich Schriever am Mittwoch (12. Oktober) im Wissener Kulturwerk an Philipp Krämer von der Lebenshilfe.

Bürgermeister Berno Neuhoff und EAM-Geschäftsführer Hans-Hinrich Schriever (vorne von links) übergaben den Stiftungspreis an den Bereichsleiter der Lebenshilfe Altenkirchen Philipp Krämer (3. v. r.). Mit dabei: Projektleiter Lisa und Tim Novak (4. v. l. und 2. v. r.) sowie die Künstler. (Foto: privat)

Wissen/Region. Auch in diesem Jahr vergibt der Regionalversorger EAM insgesamt 100.000 Euro für Projekte, bei denen die Bereiche Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur, Hilfe für geflüchtete Menschen sowie Hilfe für Menschen mit Behinderungen im Fokus stehen. Insgesamt hatten sich 177 Initiativen und Organisationen mit ihren Projekten um die ausgelobten Stiftungspreise beworben.

So auch die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung im Kreis Altenkirchen (Lebenshilfe Steckenstein). Sie bewarb sich mit ihrem Projekt Kunst und Krise – Kunstworkshops "Malen gegen die Corona-Pandemie“ und konnte punkten. Die Förderung von 2.000 Euro übergab EAM-Geschäftsführer und Mitglied des Stiftungsvorstands Hans-Hinrich Schriever im Beisein von Wissens Bürgermeister Berno Neuhoff an Philipp Krämer, Bereichsleiter Hilfe für Erwachsene der Lebenshilfe Altenkirchen. Ebenfalls anwesend waren Lisa und Tim Nowak, die die Kunstgruppen leiten, sowie einige der Künstler.

Förderung soll Kunstprojekt weiter unterstützen – Schon jetzt ausgestellt
"Als hundert Prozent kommunales Unternehmen möchten wir wichtige gemeinnützige Projekte fördern, von denen viele Menschen in unserer Region profitieren“, erklärte Schriever. Bereits zum 17. Mal unterstütze die EAM-Stiftung gemeinnützige Vereine und Organisationen. Er freue sich, dass die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. im Landkreis Altenkirchen dabei sei.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die erhaltene Förderung soll dem Fortführen des Kunstprojektes innerhalb der Lebenshilfe an ihren vier Standorten in Wissen, Steckenstein, Flammersfeld und Altenkirchen zugutekommen, freute sich Philipp Krämer. Im aktuellen Projekt "Kunst und Krise“ verfolgte man das Ziel, negative Auswirkungen der Corona-Pandemie für Menschen mit Behinderung aufzuarbeiten. In verschiedenen Workshops wurden Bilder durch die Teilnehmer erstellt, um Probleme und Chancen der Pandemie künstlerisch darzustellen. Mit eigenen Gedanken und Gefühlen interpretiert entstanden die so auf Papier gebrachten Kunstwerke, die auch in einem Kalender zusammengefasst sind.

Schon aktuell sind die Kunstwerke zudem im Rahmen einer Ausstellung in Mainz veröffentlicht. Im Anschluss soll eine weitere Ausstellung im Kreis Altenkirchen folgen, erklärte Krämer, der sich schon jetzt auf neue Themen innerhalb des Kunstprojektes bei der Lebenshilfe freut. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Birkenhof-Brennerei sieht Gold: Höchste Auszeichnung für Qualität

ANZEIGE | Eine ganz besondere Auszeichnung für die Birkenhof-Brennerei. Am vergangenen Dienstag (11. ...

"Notfellchen" sucht Zuhause: Tierheim in Ransbach-Baumbach benötigt Platz

Das kleine Tierheim in Ransbach-Baumbach platzt fast aus allen Nähten. Daher wird dringend Platz benötigt, ...

Westerwaldwetter: Tiefs Caitlyn und Danica bringen Wärme und Regen

Hoch Wim ist inzwischen nach Osteuropa abgezogen und die Brücke mit dem Azorenhoch über Mitteleuropa ...

Altenkirchen: VG-Rat schafft Grundlagen für neue Wasser- und Abwasserentgelte

Noch ist die Fusion der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld in einigen Details nicht abgeschlossen. ...

Der Präsident des Landgerichts Koblenz lud zum Pressegespräch ein

Stephan Rüll, der Präsident des Landgerichts in Koblenz, hatte höchstpersönlich zum Pressegespräch in ...

Ab 9. November neuer Yoga-Kurs "Winter is coming" bei Motionsport in Wissen

ANZEIGE | Ab dem 9. November startet beim Fitness Club Motionsport in Wissen ein neuer Yoga-Kurs unter ...

Werbung