Werbung

Nachricht vom 04.07.2011    

VG Daaden mit neuem Internetauftritt

Die Verbandsgemeinde Daaden stellte ihre neue Homepage der Öffentlichkeit vor. Schon früh übernahm die VG Daaden eine Vorreiterrolle im Internetauftritt. Jetzt wurde eine neue attraktive Homepage entwickelt, die auch die Ortsgemeinden einschließt und darstellt.

Bürgermeister Wolfgang Schneider (rechts) stellte den neuen Internetauftritt der Vg Daaden der Öffentlichkeit vor.

Daaden. Mit einer attraktiven Homepage in frischem, lebendigem Design präsentiert sich jetzt die Verbandsgemeinde Daaden mit ihren neun Ortsgemeinden. Anlässlich der Vorstellung des neuen Internetauftritts begrüßte Bürgermeister Wolfgang Schneider neben Karl-Heinz Keßler (Weitefeld) und Dr. Jürgen Weber (Daaden), zwei der rund zehn Mitglieder der Arbeitsgruppe, Patrick Schumacher (attentio, Hachenburg) und seine Mitarbeiter Michael Runkel und Pascal Weyand.
Ziel der Verwaltung sei es immer gewesen, eine kostengünstige, aber ansprechende Homepage zu entwickeln. Schon in den neunziger Jahren verfügte die Verbandsgemeinde Daaden als Vorreiter im Kreis über eine vollständig selbst aufgebaute Homepage, ein Relaunch folgte 2005. Neue Anforderungen an Inhalt und Design und der Wunsch nach einer stärkeren Einbindung der Ortsgemeinden führten 2010 zum Auftrag des Verbandsgemeinderates, eine vollständige Neuauflage zu entwickeln.
Eine Arbeitsgruppe, in der die Fraktionen und Vertreter der Ortsgemeinden eingebunden waren, befasste sich intensiv mit der Erstellung eines Konzepts. Man entwickelte ein neues Design unter Beibehaltung des bestehenden Redaktionssytems, formulierte die Ansprüche aus Politik, Verwaltung und gesellschaftlichen Gruppen und dachte über neue Features nach. In der Firma attentio fand man schließlich einen Partner für das grundlegende Design, das Highlight Fotostudio (Hachenburg) lieferte professionelle Rahmenfotos vor heimischer Kulisse.

Herausgekommen ist eine ansprechende Homepage, die auch den aktuellen technischen Anforderungen entspricht, die gesetzliche Vorgaben hinsichtlich der Barrierefreiheit berücksichtigt und mit einem frischen, auf das Daadener Land abgestellten Design aufwartet. Viel Eigenleistung seitens der Verwaltung war erforderlich und Bürgermeister Wolfgang Schneider hob in diesem Zusammenhang Pascal Weyand und Michael Runkel hervor, die mit viel Engagement und neben ihrer Haupttätigkeit das Projekt bearbeitet haben. Er dankte allen, die sich in den letzten Monaten intensiv mit der Neuauflage befasst haben. Die Ortsgemeinden verfügen jetzt über eigene Einstiegsseiten mit eigenem Domänennamen, wobei das Design an das der Verbandsgemeinde-Homepage angelehnt ist. Zukünftig werden einige Ortsgemeinden ihre Aktivitäten mit eigenen Redakteuren noch detaillierter und aktueller als bisher darstellen. Insgesamt wird die Verknüpfung der Verbandsgemeinde mit ihren eigenständigen Ortsgemeinden an jeder Stelle deutlich.
Bewährte Tools für die Bürgerinnen und Bürger wie Bürgerservice, Ratsinfosystem und Veranstaltungskalender (mit der Möglichkeit, eigene Einträge vorzunehmen) stehen jetzt auch neue Features wie Google Maps und ein Newsletter zur Verfügung.
Die Daadener Verwaltung, so der Bürgermeister, verstehe sich als Dienstleister. Die neue Homepage liefere umfassende Informationen für die eigene Bevölkerung, diene aber auch der Außendarstellung, beispielsweise im Bereich Tourismus und Gewerbeansiedlung. Worauf es letztlich aber ankomme, sei der, trotz aller technischen Hilfsmittel immer noch unverzichtbare, persönliche Kontakt. Gemeinsam mit seinem Verwaltungsteam wolle er auch in dieser Hinsicht einen verlässlichen und zuvorkommenden Service bieten.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Kloster Marienthal jetzt bei Airbnb: Übernachten im "Privatzimmer in Schloss"

Wo einst Mönche nächtigten, können dies mittlerweile auch Privatpersonen tun: Im ehemaligen Kloster Marienthal ...

Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Weitere Artikel


Oldtimer strahlten in Ückertseifen um die Wette

Sie waren auf Hochglanz poliert - die Oldtimer, die sich beim 10. Oldtimertreffen in Ückertseifen präsentierten. ...

Grüne empört über Verhalten des Kirchener Bauamtes

Empört zeigt sich die Kirchener Stadtratsfraktion der Bündnisgrünen über den Bau von drei Gebäuden im ...

Polizei kontrollierte Einhaltung des Jugendschutzes

Verstärkte Kontrollmaßnahmen in Sachen Jugendschutz führte in den vergangenen Tagen auch die Polizei ...

König Damiano I. Greco erlegte den Königsvogel

Emotionen pur entluden sich als der erlösende 1506. Schuss die Reste des hölzernen Königsvogels am späten ...

Weiterbildung lohnt sich

An der BBS Wissen qualifizierten sich nach zwei Jahren erfolgreicher Weiterbildung junge Betriebsfachwirte ...

Mehrere 10.000 genossen das autofreie Siegtal

Das herbstlich anmutende Wetter sorgte vermutlich für deutliche weniger Radfahrer auf der Strecke entlang ...

Werbung