Werbung

Nachricht vom 16.10.2022    

Partystimmung in Oberwambach - bei #bei mulidaheim war wieder Oktoberfest

Von Klaus Köhnen

Der Oktoberfestreigen in Oberwambach begann am Freitag (14. Oktober) im Festzelt bei Michael (Muli) Müller. Zahlreiche Besucher, darunter auch viele Vereine, wollten dabei sein. Das Team um Muli Müller hatte wieder einmal ganze Arbeit geleistet und das Zelt in eine faszinierende Partyhochburg verwandelt.

Das kühle Nass fließt Fred Jüngerich (li.) brauchte nur wenige Schläge. (Bilder: kkö)

Oberwambach. Die Oktoberfeste begannen vor rund 10 Jahren in der Wiedhalle in Neitersen. „Wir alle hoffen, dass wir bald wieder in die „Wies'n Halle“ wechseln können“, so Muli Müller. Viele Besucher halten das Ambiente, in dem toll dekorierten Zelt, allerdings für anheimelnder. Um dem Ansturm gerecht zu werden, so Müller, müssen wir an zwei Wochenenden feiern. Bereits kurz nach dem offiziellen Einlass strömten die Besucher ins Zelt.

Der „Hausherr“ zeigte den Gästen die Plätze. Das Publikum wartete dann gespannt, aber sehr gut gelaunt auf den Auftritt der neuen Band. Wie in den Vorjahren sorgt Müller immer dafür, dass neue Bands eine Chance bekommen. Zu diesem Wochenende war es die Band „Partykräscher“ aus Kärnten. Wenn die fünf Livemusiker die Bühne „kräschen“, wird es eine Weltreise an Hits, sowie den immer gern gehörten „Oberkrainer“, was für einen instrumentalen Genuss der Oberklasse sorgt, so Muli Müller. Die fünf jungen Musiker sind ein neuer Stern am Musikhimmel und verwandeln jedes Zelt und jeden Saal in eine bebende Tanz- und Feierlocation.

Bevor die Musiker die Bühne enterten, stand aber noch der obligatorische Fassanstich an. Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich, ebenfalls in zünftige „krachlederne“ Kleidung gewandet, übernahm diese Aufgabe. Vorher dankte Muli aber den Besuchern für die Treue zu den Festen. Er ging kurz darauf ein, dass es gerade jetzt wichtig sei, für einige Stunden, die Sorgen zu vergessen. Mit wenigen Schlägen konnte Jüngerich, der, wie Muli es nannte, Übung darin hat, dem Fass das köstliche Nass entlocken. Unter dem großen Applaus des Publikums hieß es dann „ozapft is“. Jüngerich führte aus, dass ein Bürgermeister stolz sein könne, solch rührige Unternehmer in der Verbandsgemeinde zu haben. Unter dem Applaus der Gäste sagte er: „Muli ist einer, der nicht redet, sondern anpackt“. Genau das, so Jüngerich brauchen wir gerade jetzt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die „Partykräscher“ sorgten dann mit ihrer Performance und Musik für beste Stimmung im Zelt. Am kommenden Wochenende (21. und 22. Oktober) folgt dann der zweite Teil der Feste bei #mulidaheim. Restkarten sind noch vorhanden, sollten aber schnell bestellt werden, so Muli. Die nächste Veranstaltung findet am 11. November statt. Dann werden die „Draufgänger“ auf der Bühne im Festzelt stehen und dem Publikum einheizen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Fußballkreis Westerwald/Sieg bot Lehrgang zum Kindertrainer-Zertifikat

Über eine gute Beteiligung beim Angebot zum Erwerb des Kindertrainer-Zertifikates freute sich der Referent ...

Marienthaler Forum: Präsident des Bundesrechnungshofes hält Vortrag

Am Donnerstag, dem 27. Oktober, um 18.30 Uhr ist Kai Scheller zu Gast beim Marienthaler Forum im Hotel ...

Feierliche Übergabe der telc-Sprachzertifikate an der IGS Hamm

Am vergangenen Mittwoch (12. Oktober) war es so weit: Nachdem sich bereits vor einigen Wochen sieben ...

Einbruch in Reifendienst in Willroth - Polizei sucht Zeugen

Nach einem Einbruch in einen Reifenhandel in Willroth konnten die dennoch recht erfolglosen Täter in ...

Fahrer ohne in Deutschland gültigen Führerschein in Betzdorf erwischt

Wer einen Führerschein aus einem anderen Land hat, welches nicht zur EU gehört, darf diesen nur für einen ...

Körperverletzung in Mudersbach - Wer hat was gesehen?

Die Polizei sucht mit einer Pressemeldung nach Hinweisen auf einen bislang unbekannten Täter, der einem ...

Werbung