Werbung

Nachricht vom 16.10.2022    

Perfekte Organisation beim Ortspokalschießen in Brachbach

Nach zweijähriger Pause konnte der Schützenverein St. Josef Brachbach 1960 e.V. unter der Führung von Bruno Schlechtinger mit viel Freude das Ortsvereins -Pokalschießen wieder ausführen. Beste Organisation und eine hohe Beteiligung waren am digitalem Schießstand am Schützenhaus Brachbach zu erkennen. Insgesamt nahmen 22 Mannschaften teil.

Von links: Klaus Jürgen Griese, Brunos Schlechtinger, Karl Heinz Neubauer. (Foto: privat)

Brachbach. Bürgermeister Steffen Kappes sowie der Sportbeauftragter der Verbandsgemeinde Kirchen-Sieg Klaus-Jürgen Griese fanden nur lobende Worte für die Organisation von Bruno Schlechtinger und sein Team unter der Aufsicht von Schießleitern und Waffenwarte am Schießstand. Hauptkassierer des Schützenvereins Karl Heinz Neubauer hatte alle Daten unter Kontrolle und den Schießwettbewerb fest im Griff.

Eine Mannschaft bestand aus fünf Teilnehmern, von denen jeder je fünf Probeschüsse und danach zehn Wertungsschüsse abgeben mussten. Nach gut fünf Stunden Wettkampf, welcher Digital im Vereinsheim mit beobachtet werden konnte, sicherte sich die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr I. mit 363 Ringen den ersten Platz. Zweiter wurde die Mannschaft vom TV Jahn II. mit 345 Ringen und den dritten Platz belegte der SC 09 Boule Club mit 337 Ringen. Beste Einzelschützin war Ingrid Kölzer mit 93 Ringen und bester Einzelschütze Thomas Roth mit 90 Ringen.



Nach der Siegerehrung und Pokalübergabe welche gestiftet wurden von Hochbaumeister Torsten Neumann verweilte man noch einige Stunden im Vereinsheim in geselliger Runde. Fazit von Bruno Schlechtinger: "Ein großes Dankeschön an alle Helfer, denn das war endlich wieder einmal eine großartige Veranstaltung für unsere Dorfgemeinde Brachbach und hat man hat erkennen können, wie schön es alle genossen haben, also dann bis zum nächsten Wiedersehen in 2023". (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Weinprinzessin Jaqueline brachte die "Mosel" zu den Horhauser Senioren

Die Mosel mit ihren Weinanbaugebieten und natürlich auch den Moselwein stellte die charmante Moselweinprinzessin ...

Wisserland: Sportlerehrung soll Wertigkeit behalten und etwas Besonderes bleiben

Mit geänderten Richtlinien für die Verleihung von Auszeichnungen für hervorragende sportliche Leistungen ...

Grüner Stammtisch beschäftigte sich mit dem Thema der Verkehrswende

Die Verkehrswende war das Hauptthema der Grünen bei ihrem letzten Stammtisch. Der Kreis hat den ÖPNV ...

Feierliche Übergabe der telc-Sprachzertifikate an der IGS Hamm

Am vergangenen Mittwoch (12. Oktober) war es so weit: Nachdem sich bereits vor einigen Wochen sieben ...

Marienthaler Forum: Präsident des Bundesrechnungshofes hält Vortrag

Am Donnerstag, dem 27. Oktober, um 18.30 Uhr ist Kai Scheller zu Gast beim Marienthaler Forum im Hotel ...

Fußballkreis Westerwald/Sieg bot Lehrgang zum Kindertrainer-Zertifikat

Über eine gute Beteiligung beim Angebot zum Erwerb des Kindertrainer-Zertifikates freute sich der Referent ...

Werbung