Werbung

Nachricht vom 16.10.2022    

Grüner Stammtisch beschäftigte sich mit dem Thema der Verkehrswende

Die Verkehrswende war das Hauptthema der Grünen bei ihrem letzten Stammtisch. Der Kreis hat den ÖPNV seit 2018 ausgebaut, ohne eine nachhaltige Nutzungsanalyse. Beobachtbar seien leere Busse, zur falschen Zeit am falschen Ort. Das würde Energie und Ressourcen verschwenden, statt eine Alternative zum klimaschädlichen Autoverkehr zu sein.

(Symbolbild)

Altenkirchen. Das 9-Euro Ticket hätte gezeigt, dass die Menschen grundsätzlich bereit sind, ihr Mobilitätsverhalten zu verändern, wenn der ÖPNV eine echte Alternative darstellt. Auf Einladung der Grünen wurden die Überlegungen von Axel Siewert von der Volt-Partei zur Verbesserung des ÖPNV für einen Teil des Kreises diskutiert:

Aus dem südwestlichen Teil des Kreises gebe es einen starken Verkehrsfluss in Richtung Bonn, Siegburg und Köln. Ab Hennef gebe es einen gut ausgebauten Schienenverkehr in diese Städte. Die einfache Grundidee hinter dem Konzept von Axel Siewert besteht darin, den Busverkehr von Altenkirchen nach Hennef mit einer Schnellbustrasse verlässlich und attraktiv zu machen. Die Orte abseits der B8 werden mit On-Demand-Shuttlebussen als Zubringer zu den Haltestellen des Schnellbusses angebunden. Das würde auch den Verkehr auf der B8 deutlich entlasten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Vorbild für seine Überlegungen hatte Axel Siewert in Wittlich gefunden. „Dort besteht bereits seit sechs Jahren ein solches Konzept. Die Fahrgastzahlen stiegen seit dem ersten Betriebsjahr um 400 Prozent. Zurzeit werden mit zwei Bussen im Monat rund 1300 Personen befördert“.

Allgemeiner Konsens beim Stammtisch war, dass der Individualverkehr mehr und mehr durch einen funktionierenden ÖPNV abgelöst werden muss. Die Ideen von Axel Siewert können dazu beitragen, den ÖPNV in der Region deutlich attraktiver und zukunftsfähiger zu machen kann. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Rheinland-Pfälzer gestalten Koalitionsverhandlungen in Berlin mit

In Berlin laufen die Koalitionsverhandlungen für ein schwarz-rotes Regierungsprogramm auf Hochtouren. ...

Wissing: Infrastruktur und Verteidigung - Eine untrennbare Verbindung

Volker Wissing, der scheidende Bundesverkehrsminister, spricht sich für das geplante Milliardenpaket ...

Rheinland-pfälzischer Landtag startet als erstes deutsches Parlament auf TikTok

Der rheinland-pfälzische Landtag erweitert seine Social-Media-Präsenz und ist nun auch auf der Plattform ...

Grüne setzen auf Katrin Eder als Spitzenkandidatin für die Landtagswahl

Die Grünen in Rheinland-Pfalz haben sich für die kommende Landtagswahl entschieden und setzen auf eine ...

Weitere Artikel


Naturgenuss Regionalmarkt brachte Erzeuger, Gastronomie und Verbraucher zusammen

Rund 30 Aussteller zeigten am Sonntag, 16. Oktober in und vor der Wiedparkhalle in Neustadt (Wied) die ...

Erstes Weindorf und 12. Herbst Fashion in Altenkirchen bei bestem Herbstwetter

Nach nunmehr zwei Jahren war endlich wieder was los auf dem Marktplatz. Das erste Weindorf und die Herbst ...

Konzert mit Panflöte und Orgel in der Abteikirche in Marienstatt

Am Sonntag, 30. Oktober, gibt es ab 15.15 Uhr in der Abteikirche Marienstatt ein Konzert mit Panflöte ...

Wisserland: Sportlerehrung soll Wertigkeit behalten und etwas Besonderes bleiben

Mit geänderten Richtlinien für die Verleihung von Auszeichnungen für hervorragende sportliche Leistungen ...

Weinprinzessin Jaqueline brachte die "Mosel" zu den Horhauser Senioren

Die Mosel mit ihren Weinanbaugebieten und natürlich auch den Moselwein stellte die charmante Moselweinprinzessin ...

Perfekte Organisation beim Ortspokalschießen in Brachbach

Nach zweijähriger Pause konnte der Schützenverein St. Josef Brachbach 1960 e.V. unter der Führung von ...

Werbung