Werbung

Pressemitteilung vom 17.10.2022    

Siegener Ausstellung erinnert an Schacholympiade 1970

Der Schachbezirk Siegerland erinnert mit einer Ausstellung an die XIX. Schacholympiade, die im September 1970 in Siegen stattfand. Für die Schachfreunde war dies ein Weltereignis. Die Schau im Krönchen-Center Siegen zeigt alle noch verfügbaren Erinnerungsstücke und dauert noch bis 29. Oktober.

Der Schachbezirk Siegerland lädt zur Ausstellung ein. (Symbolbild)

Siegen. "Ausstellung Schacholympiade 1970 Siegen" lautet der Titel der Ausstellung, die der Schachbezirk Siegerland noch bis Samstag, 29. Oktober, im Krönchen-Center Siegen, Markt 25, zeigt. Die XIX. Schacholympiade wurde vom 5. bis 27. September 1970 in der Siegerlandhalle ausgetragen. Es nahmen 60 Mannschaften mit 360 Spielern teil (davon 35 Großmeister und 66 Internationale Meister).
Der Schachbezirk Siegerland hat nun nach 50 plus zwei Jahren (Corona-bedingt verzögert) eine Ausstellung zusammengestellt, die alte Filme und viele seltene Fotografien restauriert und vergrößert in Szene setzt. Gleichzeitig werden originale Erinnerungsstücke aus dem Alltag der Olympiade, wie Schachzubehör oder Nippes und Werbematerial des Handels gezeigt.



"Fehlen darf natürlich auch nicht die Darstellung der legendären Schachpartie der damaligen Super-Kontrahenten Boris Spasski und Bobby Fischer", erklärt der Schachbezirk. Die Sieger der Olympiade wurden die UdSSR vor Ungarn und Jugoslawien. Die BRD errang den 6. Platz und die DDR den 9. Platz in der Gesamtwertung.

Die Ausstellung ist geöffnet von Montag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr, und Samstag von 10 bis 14 Uhr (VHS-Räume). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Hybrider Workshop verbindet junge Menschen aus Hamm (Sieg) und Japan

In einem innovativen Online-Workshop trafen sich junge Erwachsene aus der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Über 1.000 Besucher beim Lagerfeuerfest von NEUES LEBEN

Ende Oktober verwandelte sich der Campus des Missions- und Bildungswerks "NEUES LEBEN" in ein leuchtendes ...

Betzdorfer Weltladen setzt sich gegen Kürzungen in der Entwicklungshilfe ein

Der Aktionskreis Eine-Welt-Handel Betzdorf, Betreiber des örtlichen Weltladens, hat sich mit einem Appell ...

Springmaus bringt mit "Merry Christmaus" Weihnachtsstimmung ins Kulturwerk Wissen

Das Improvisationstheater Springmaus kommt mit seinem Weihnachtsklassiker "Merry Christmaus" ins Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Akademie für Land und Jugend: Umstrukturierung in vollem Gang

Sie ist ein Juwel, was Lage, Ausstattung und Weiterbildungsangebote umfasst: die Evangelische Akademie ...

Schützen der Region feierten in Betzdorf – Schützenball war Ort für viele Ehrungen

Am Samstag (15. Oktober) war die Stadthalle Betzdorf der Treffpunkt vieler Schützen aus dem Bezirk 13, ...

Herdorf: Trickdiebe langten in Einkaufsmarkt zu

Trickdiebe nahmen am Freitag (14. Oktober) einen Einkaufsmarkt in Herdorf ins Visier. Sie lenkten Kunden ...

SPD besuchte größte Baustelle der Ortsgemeinde Horhausen an der IGS

Mitglieder der SPD-Fraktionen im Ortsgemeinderat Horhausen und im Verbandsgemeinderat Altenkirchen-Flammersfeld ...

Konzert mit Panflöte und Orgel in der Abteikirche in Marienstatt

Am Sonntag, 30. Oktober, gibt es ab 15.15 Uhr in der Abteikirche Marienstatt ein Konzert mit Panflöte ...

Erstes Weindorf und 12. Herbst Fashion in Altenkirchen bei bestem Herbstwetter

Nach nunmehr zwei Jahren war endlich wieder was los auf dem Marktplatz. Das erste Weindorf und die Herbst ...

Werbung