Werbung

Nachricht vom 17.10.2022    

Schmuck- und Mineralienbörse fand im Kaplan-Dasbach-Haus Horhausen statt

Von Klaus Köhnen

Die Mineralienbörse in Horhausen findet seit 1990 statt. Hintergrund war die Schließung der Grube Georg in Willroth. An diese Grube und die lange Tradition des Erzabbaus erinnert der alte Förderturm. Der Verein „Stein-Reich“ ist seit 2002 Veranstalter. Gemeinsam mit der Orts- und der Verbandsgemeinde soll dies weitergeführt werden.

Steine in allen Farben und Größen konnten bewundert werden. (Bilder: kkö)

Horhausen. Zur Mineralienbörse hatten der Verein Stein-Reich und die Ortsgemeinde, am Sonntag (16. Oktober), eingeladen.Wie der Vorsitzende, Frank Waage, des Vereins erzählte, war bereits vor der offiziellen Eröffnung ein großer Andrang zu verzeichnen. Die Aussteller konnten sich also auf viel Publikum verlassen. Die Börse ist, so die Verantwortlichen, ein Ort zum Kaufen, Tauschen, aber auch zum Schauen und sich informieren. Viele der ausgestellten Steine erzählen eine Geschichte. So wurden an einem Stand Steine aus der ehemaligen Grube Georg angeboten. Dies gegen eine Spende, womit Kinder in Ägypten unterstützt werden sollen.

Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich hatte die Schirmherrschaft übernommen. Er dankte dem Verein und der Ortsgemeinde Horhausen für das Engagement. Wir haben hier eine Veranstaltung, die, so erkennt man an den zahlreichen auswärtigen Kennzeichen, über die Region hinaus wirkt. Horhausen bietet viele Veranstaltungen, die mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind. So ist es auch beim jährlichen Blumenmarkt, bei dem der Zuspruch immer noch wächst. Jüngerich würdigte auch das, wie bei vielen Veranstaltungen zu sehende, ehrenamtliche Engagement. Dies, so der Schirmherr, sei nicht genug zu würdigen.



Waage konnte feststellen, dass die Zahl der Anfragen durch Aussteller immer noch wachse. Dies sei in einem solchen Bereich nicht überall so. Allerdings, so Waage weiter, finden wir als Verein hier optimale Voraussetzungen. Die Ortsgemeinde und die Verbandsgemeinde unterstützen tatkräftig. Dies zeigt sich auch daran, dass die Verwaltung, in Person der zweiten Vorsitzenden Martina Beer, in den Verein eingebunden ist, so Waage lächelnd. Auch er dankte den vielen Helferinnen und Helfern, die unermüdlich dafür Sorge tragen, dass alles „rund“ läuft.

Die Börse bietet immer wieder einen Querschnitt aus dem, was aus und mit Steinen gemacht werden kann. Es werden neben Einzelstücken auch Schmuck und Dekorationsartikel angeboten. Die Besucher bekamen fachkundigen Rat und auch Hilfe bei all ihren Fragen. In der Cafeteria, im Foyer des KDH, konnten die Besucher verweilen, den Fachgesprächen lauschen und auch Fragen stellen. Das Küchenteam des Vereins sorgte für Kaffee, frische Waffeln und andere Köstlichkeiten. Aussteller und Besucher freuen sich bereits auf die nächste Mineralienbörse in Horhausen. (kkö)


Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Cannabisplantagen aufgedeckt – Sieben Festnahmen bei Großeinsatz in vier Bundesländern

In einem überregionalen Polizeieinsatz am Dienstag (28. Oktober 2025), wurden mehrere Cannabisplantagen ...

Einladung zum Inklusionstag in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet in der Kreisverwaltung Altenkirchen eine Veranstaltung unter ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Einladung zur Infoveranstaltung: Windparkprojekt „Sechsmorgen“ wird vorgestellt

In Katzwinkel und Birken-Honigsessen ist ein Windparkprojekt geplant. Die Bürger der Region sollen frühzeitig ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Fußgänger bei Unfall in Flammersfeld verletzt

Am frühen Dienstagabend (28. Oktober 2025) kam es in Flammersfeld zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein ...

Weitere Artikel


ACE Kreisclub Altenkirchen-Westerwald wählt neuen Vorstand

Der ACE Auto Club Europa kümmert sich seit 1965 um alle mobilen Menschen, egal mit welchem Verkehrsmittel ...

Straßenfest in Breitscheidt - nach Fertigstellung der Wiesen- und Gartenstraße

Mit einem kleinen Straßenfest wurden kürzlich die fertiggestellte Wiesen- und Gartenstraße in Breitscheidt ...

Ortsgemeinde Breitscheidt lädt ein: Martinsmarkt und Seniorenfeier

Die Ortsgemeinde Breitscheidt lädt im November zu abwechslungsreichen Veranstaltungen ein. Zum einen ...

Herdorf: Trickdiebe langten in Einkaufsmarkt zu

Trickdiebe nahmen am Freitag (14. Oktober) einen Einkaufsmarkt in Herdorf ins Visier. Sie lenkten Kunden ...

Schützen der Region feierten in Betzdorf – Schützenball war Ort für viele Ehrungen

Am Samstag (15. Oktober) war die Stadthalle Betzdorf der Treffpunkt vieler Schützen aus dem Bezirk 13, ...

Altenkirchener Akademie für Land und Jugend: Umstrukturierung in vollem Gang

Sie ist ein Juwel, was Lage, Ausstattung und Weiterbildungsangebote umfasst: die Evangelische Akademie ...

Werbung