Werbung

Pressemitteilung vom 17.10.2022    

Kraniche - die "Vögel des Glücks" ziehen über den Westerwald

Ihr Ruf ist markant und nahezu unverkennbar. Aktuell hört man ihn wieder häufiger, wenn die Kraniche auf ihrer Durchreise in den Süden unsere Region überfliegen oder eine Rast einlegen. Besonders im Vogelschutzgebiet der Westerwälder Seenplatte oder im Wildenburger Land sind beliebte Rastplätze, an denen man oft unzählige Tiere beobachten kann.

Kraniche am Dreifelder Weiher. (Foto: Harry Neumann / Naturschutzinitiative e.V.)

Region. Langsam beginnt der Kranichzug. Während in den niedersächsischen Mooren erst rund 10.000 Kraniche rasten, haben sich im Nordosten im Grenzgebiet von Thüringen und Sachsen-Anhalt bereits 100.000 Vögel versammelt. Mittlerweile kommen die ersten Kraniche auf ihrer Durchreise auch im Westerwald an. In den letzten Tagen flogen mehrere Tausend dieser Glücksvögel mit markanten und lautstarken Trompetenrufen auf einer Südwest-Linie nach Rheinland-Pfalz und auch in den Westerwald. "In den nächsten Tagen sollten die Menschen daher Augen und Ohren offenhalten", so die Naturschutzinitiative (NI).

Wenn die Kraniche in Richtung ihrer Winterquartiere nach Südfrankreich, Spanien und ins nördliche Afrika bei uns Rast machen, haben sie bereits mehrere hunderte Kilometer aus ihren Brutgebieten in Skandinavien hinter sich. Dieses spektakuläre Naturschauspiel ist immer wieder auch im Westerwald zu beobachten. Darauf weist der Umweltverband Naturschutzinitiative hin. Die Westerwälder Seenplatte ist Naturschutz- und europäisches Vogelschutzgebiet und stellt ein bedeutendes Rastgebiet für diese Großvögel dar. Neben dem Naturschutz- und Vogelschutzgebiet Dreifelder Weiher sind auch der Stegskopf, das Neunkhausener Plateau und das Wildenburger Land Gebiete, in denen immer wieder einmal Kraniche Rast einlegen, insbesondere bei Schlechtwetter oder um Energie zu tanken. In Rheinland-Pfalz brütet der Kranich bislang nicht, er ist ein reiner Durchzügler. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verlängerung der Straßensperrung in Altenkirchen

Die Bauarbeiten auf der Kölner Straße in Altenkirchen dauern länger als geplant. Grund dafür sind unvorhergesehene ...

St. Marien-Krankenhaus Siegen startet umfassendes Investitionsprogramm

Die Marien Gesellschaft Siegen stellte am Mittwoch (26. März) ein umfangreiches Investitionspaket für ...

Altenkirchen informiert kompakt zum Thema Demenz

Die AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und der Hospizverein Altenkirchen e.V. laden am 8. ...

"Wie et fröher wor": Die neue Seilbahn vom Alserberg zur "Alten Hütte" in Wissen

Zwei Jugendliche aus fast vergessenen Zeiten stehen auf einem Netz einer fast vergessenen Seilbahn, die ...

Mittelhof setzt mit bunten Socken Zeichen für Inklusion

Am Welt-Down-Syndrom-Tag (21. März) setzten zahlreiche Menschen im Landkreis Altenkirchen ein buntes ...

Fahrraddiebstahl in Altenkirchen - Polizei sucht Zeugen

In Altenkirchen ereignete sich ein Fahrraddiebstahl, der die Polizei auf den Plan ruft. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Barbarafest verspricht Blasmusik vom Feinsten

Es gibt wieder ein Barbarafest in der Sieg-Heller-Stadt – und: „Es wird sehr vielfältig und bunt". Das ...

Schulbibliotheken: Kreis Altenkirchen schlägt Budget für digitalen Ausbau vor

2019 hatte der Altenkirchener Kreistag mit dem Haushaltskonsolidierungskonzept beschlossen, die vom Kreis ...

Treffen mit Open-Air-Konzert der BI gegen B8-Ortsumgehungen

Die "Bürgerinitiative gegen Ortsumgehungen B8" (BI) lädt zu einem Treffen mit dem Landesverband und der ...

SG Honigsessen/Katzwinkel: Sieg der Ersten und Unentschieden der Zweiten

Die erste Mannschaft der SG Honigsessen/Katzwinkel hatte bei der LED-Flutlichtpremiere den vollen Durchblick ...

"Alphabetisierung - Digitale Grundbildung" - Online-Kurs vom Haus Felsenkeller

Mit dem Kursstart am 2. November, gibt es erneut die Möglichkeit, am Kurs "Festigung und Aufbau von Fähigkeiten ...

Besser fotografieren: KVHS bietet Crashkurs mit prämiertem Fotografen an

Unter der Leitung von Olaf Pitzer bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen am Samstag, 22. Oktober, ...

Werbung