Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2022    

Woche der seelischen Gesundheit: Aktion in Hamm geplant

In diesem Jahr steht die sogenannte "Woche der Seelischen Gesundheit“ bundesweit unter dem Motto "Reden hebt die Stimmung – Seelisch gesund in unserer Gesellschaft“. Die Schirmherrschaft über diese Aktion hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. In mehr als 400 Veranstaltungen informieren psychosoziale Beratungsstellen über ihr bestehendes Hilfsangebot, so auch Verbände und Einrichtungen im Kreis Altenkirchen.

Der Informationsstand stand vor dem Mehrgenerationenhaus in Altenkirchen. (MGH/EUTB)

Altenkirchen/Hamm. Vor dem Mehrgenerationenhaus Mittendrin in Altenkirchen gab es bereits einen Informationsstand zum Thema "bipolare Störung". Organisiert wurde dieser von Silke Seyler vom Mehrgenerationenhaus in Kooperation mit dem Caritasverband Rhein-Sieg in Altenkirchen, vertreten durch Marion Vonhören aus der Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige sowie Karin Wallau von der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung EUTB des Diakonischen Werkes in Altenkirchen. Am Donnerstag, 20. Oktober, wird es in der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr eine weitere Informationsmöglichkeit zu diesem Thema im Teehaus in Hamm geben.

Bipolare Störungen sind Depressionen, die sich mit manischen Phasen abwechseln, es kann auch Zeitabschnitte geben, die beschwerdefrei verlaufen. Sie entwickeln sich schleichend und unabhängig von der derzeitigen Lebenssituation, teilen die EUTB und das Mehrgenerationenhaus mit. In der depressiven Phase seien die charakteristischen Symptome neben Antriebslosigkeit, negativen Gedankenkarussell und Konzentrationsschwäche auch ein Rückzug aus dem gesellschaftlichen Leben. Drücke sich die manische Phase als Hypomanie (flache Antriebssteigerung) aus, würden Veränderungen kaum wahrgenommen. Menschen mit bipolaren Störungen würden oft nicht ernst genommen und mit Aussagen, "man muss nur mal richtig wollen“ und "Reiß dich einfach mal zusammen“ an den Rand der Gesellschaft gedrückt. "Auffällig ist die Zunahme an depressiven Stimmungsschwankungen bei Kindern und Jugendlichen, die im besonderen Maß an der Pandemie gelitten haben und immer noch mit den Nachwirkungen kämpfen", erklären EUTB und das Mehrgenerationenhaus.



Auch erwachsene psychisch erkrankte Menschen hätten in den vergangenen beiden Jahren massiv unter den Auswirkungen der Pandemie gelitten, die ihre ohnehin häufig bestehende Isolation weiter befeuert hätten. Hinzu kämen jetzt noch Existenzängste, unter denen sie aufgrund der anstehenden Verteuerungen von Gas, Strom und Lebenshaltungskosten litteen, da sie häufig nur über geringe Einkommen (EU-Rente, Grundsicherung) verfügten.

Betroffene können neben Fachberatungen auch Gesprächskreise oder Selbsthilfegruppen als Hilfsangebote nutzen. "Die Kontaktaufnahme bedeutet für viele bereits eine Hürde, die erst einmal genommen werden muss", so die EUTB. Caritas und Diakonie setzen sich mit ihren Beratungsstellen dafür ein, dass Hemmschwellen abgebaut werden. Darüber hinaus bieten sie Aufklärung über die vorhandenen Unterstützungsmöglichkeiten und helfen Betroffenen die passgenaue Hilfe zu finden.

Infos und Kontakt unter: EUTB Altenkirchen und Mehrgenerationenhaus Altenkirchen, Anette Hoffmann-Kuhnt, Tel. 02681/8008-28, E-Mail anette.hoffmann@diakonie-altenkirchen.de, Karin Wallau, Tel. 02681/8008-20, E-Mail karin.wallau@diakonie-altenkirchen.de, Silke Seyler, Tel. 02681/8008-44, E-Mail silke.seyler@diakonie-altenkirchen.de, Caritas Rhein-Sieg, Kontakt- und Beratungsstelle, Marion Vonhören Tel. 02681/8789253, E-Mail marion.vonhoeren@caritas-rheinsieg.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


VG Altenkirchen-Flammersfeld beschließt Neufassung des Haushalts 25/26

Das kommt auch nicht alle Tage vor: Ein bereits verabschiedeter Haushaltsplan ist 98 Tage nach der einstimmigen ...

Die Zukunft der Freiwilligendienste: Lisa-Marie Jeckel im Dialog mit jungen Engagierten

In Mainz traf sich die jugendpolitische Sprecherin der Freien Wähler, Lisa-Marie Jeckel, mit jungen Menschen, ...

Sicherheit im Wisserland: Prävention gegen Einbrüche im Fokus

Am Donnerstag (20. März) trafen sich Bürger und Experten in Wissen, um über effektive Maßnahmen zum Schutz ...

Ein Brite im deutschen Zoo: Der Mähnenwolf Buster bezieht neues Heim in Neuwied

Der Zoo Neuwied freut sich über einen besonderen Neuzugang aus Großbritannien. Der junge Mähnenwolf Buster ...

Ein Westerwälder in den USA: Friedhelm Adorf gewinnt Silber bei Senioren-WM in Florida

Der Westerwälder Sprinter Friedhelm Adorf hat bei den World Masters Athletics Indoor Championships in ...

Neue Ehrenordnung: Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) würdigt Engagement umfassender

Die Verbandsgemeinde (VG) Kirchen (Sieg) hat eine neue Ehrenordnung eingeführt, die das ehrenamtliche ...

Weitere Artikel


JSG Wisserland gelingt klarer 4:0 Sieg im Lokalderby gegen Altenkirchen

Die Heimelf war vom Anpfiff an die überlegene Elf und setzte die Gäste aus Altenkirchen ständig unter ...

Flammersfelder besuchen Abtei Maria Laach

Die Nachbarschaftshilfe Flammersfeld hat einen Ausflug nach Maria Laach bei Mendig in der Eifel unternommen. ...

Siegener Podiumsdiskussion widmet sich Attraktivität der Arbeitgeber

Was muss ich investieren, um meine Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern? Wie setze ich mich bestmöglich ...

Wegen Straßenbauarbeiten: K34 in Amteroth wird gesperrt

Im Zeitraum ab Donnerstag, 20. Oktober, 8 Uhr, bis Freitag, 21. Oktober, 16 Uhr, wird die Kreisstraße ...

Energieexperten beraten in Altenkirchen und Betzdorf

Gluckert die Heizung? Die Heizkörper werden unterschiedlich warm? Die Energieexperten der Verbraucherzentrale ...

"Ohne Handwerk keine Energiewende": MdB Diedenhofen als Praktikant beim Heizungsbauer

Von der Theorie in die Praxis: Im Rahmen seiner Praktikumsreihe arbeitete der heimische Bundestagsabgeordnete ...

Werbung