Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2022    

Siegener Podiumsdiskussion widmet sich Attraktivität der Arbeitgeber

Was muss ich investieren, um meine Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern? Wie setze ich mich bestmöglich für meine Beschäftigten ein? Und wie schaffe ich es, dass meine Mitarbeiter gerne ein Teil des Unternehmens sind? Fragen wie diese werden bei der Veranstaltung "Nachhaltige Mitarbeiterbindung“ in Siegen beantwortet.

Der Arbeitsplatz wird attraktiver, wenn körperliche und soziale Gesundheit gefördert werden. (Symbolbild)

Siegen. Was muss ich investieren, um meine Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern? Fragen wie diese werden bei der Veranstaltung "Nachhaltige Mitarbeiterbindung“ beantwortet, zu der die iGuS – Gesund im Beruf gGmbH, eine Tochtergesellschaft der Diakonie in Südwestfalen, und der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) am Mittwoch, 26. Oktober, einladen. Beginn ist um 15.30 Uhr in der "Parkeria“ im Eiserfelder IHW-Park (Eiserfelder Straße 316 in Siegen). Um Mitarbeiter zu motivieren und an das eigene Unternehmen zu binden, sind nach Ansicht des Bundesverbandes zwei Dinge entscheidend: das soziale Arbeitgebermanagement sowie die Förderung körperlicher und sozialer Gesundheit.



Wie diese Faktoren forciert werden können, diskutieren auf dem Podium die Personalleiter Deniz Uetkue (Guntermann & Drunck GmbH), Tim Breidenbach (Otto Quast Bau AG) und Thomas Kleb (Heinrich Georg GmbH). Zudem liefern André Verheyen (DAK), Sebastian Schreiber (iGuS) und Heike Orchel-Herwig ("Die GesundheitsStrategen“) passende Impulsvorträge. Ein offener Austausch rundet das Programm ab. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Infos – auch zur Anmeldung – gibt es hier. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


SSG Etzbach spendet an Wissener Café Kiew und Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Gemeinsam mit zwei weiteren Vereinen war der SSG Etzbach bei Siegtal Pur mit einem Verpflegungsstand ...

Taekwondo-Kampfsportler bestehen Prüfung

In der Wallmenrother Sporthalle hat die Gürtelprüfung der Taekwondo Supersonics stattgefunden. Die Kampfsportler ...

Simon & Garfunkel Revival Band gibt Konzert in Wissen

Wer lieferte den Soundtrack der 1970er Jahre? Das amerikanische Duo Simon & Garfunkel gehört mit Sicherheit ...

Flammersfelder besuchen Abtei Maria Laach

Die Nachbarschaftshilfe Flammersfeld hat einen Ausflug nach Maria Laach bei Mendig in der Eifel unternommen. ...

JSG Wisserland gelingt klarer 4:0 Sieg im Lokalderby gegen Altenkirchen

Die Heimelf war vom Anpfiff an die überlegene Elf und setzte die Gäste aus Altenkirchen ständig unter ...

Woche der seelischen Gesundheit: Aktion in Hamm geplant

In diesem Jahr steht die sogenannte "Woche der Seelischen Gesundheit“ bundesweit unter dem Motto "Reden ...

Werbung