Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2022    

Matthias Reuber fordert Entschärfung Schürdter Gefahrenschwerpunkt

Der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Reuber hat in einer kleinen Anfrage an die Landesregierung auf die verkehrstechnische Problematik im Bereich Schürdter Höhe hingewiesen. "Seit vielen Jahren ist diese Stelle ein Gefahrenschwerpunkt, die Bürgerinnen und Bürger vor Ort beschreiben vor allem kritische Situationen, die entstehen, wenn man von der L 276 oder der K 17 linksabbiegend auf die B 256 fahren möchte", beschreibt Reuber die Situation.

Überprüfungen der Geschwindigkeit können keine dauerhafte Sicherheit geben, ist Reuber überzeugt. (Symbolbild)

Schürdt. "Auch das Linksabbiegen von der B 256 auf die Kreis- oder Landesstraße, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig abbiegen möchten, erzeugt gefährliche Situationen. Landwirte beschreiben zudem die Überquerung der B 256 als äußerst schwierig. Vielfach kommt es hier zu einem größeren Rückstau“, führt der Abgeordnete weiter aus. Von der Landesregierung wollte er vor allem wissen, wie diese die Verkehrssituation im Kreuzungsbereich Schürdter Höhe einschätzt und welche kurz- mittel- und langfristigen Maßnahmen zur Gefahrenreduzierung geplant seien. "Aus der Antwort geht leider wieder einmal hervor, dass die berechtigten Sorgen der Bürger scheinbar nicht ernst genommen werden“, sagt Reuber, der sich insbesondere auf die Aussagen "Der Bereich des Knotens ist mit einer Geschwindigkeit von 7o Kilometer pro Stunde beschränkt und es gilt außerdem ein Überholverbot. Kurz-, mittel- beziehungsweise langfristige Maßnahmen sind derzeit nicht vorgesehen“, bezieht.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


"Die in der Antwort auch angesprochenen Überprüfungen der Geschwindigkeit durch die Polizei können keine dauerhafte Sicherheit geben, da sie verständlicherweise nur in unregelmäßigen Abständen durchgeführt werden“, wird der Abgeordnete in der Pressemitteilung seines Bürgerbüros zitiert. Einen Lichtblick sehe Reuber dennoch, da der Kreuzungsbereich auf der nächsten Sitzung der Unfallkommission Gegenstand der Beratungen sein werde. "Ich werde mich weiterhin vehement dafür einsetzen, dass es im Kreuzungsbereich Schürdter Höhe, in dem es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Unfällen gekommen ist, zu kurzfristigen Verbesserungen der Verkehrssicherheit kommen wird", erklärt Reuber. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Neue Kantorin des Kreises Altenkirchen bietet Orgelunterricht an

Seit Anfang September ist Hyejoung Choi die neue Kreiskantorin im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen. ...

Stand-Up-Comedian Jonas Greiner tritt in Alsdorf auf

Der Kleinkunstverein Die Eule Betzdorf präsentiert mit Jonas Greiner einen jungen Stand-Up-Comedian und ...

"Abenteuer Heimat" endet mit Exkursion nach Steinebach

Mit einer Exkursion nach Steinebach endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" von Kreisvolkshochschule ...

Ortsgemeinden der VG Wissen gedenken Volkstrauertag

Aus Anlass des Volkstrauertages findet am 13. November am Ehrenmal der Ortsgemeinde Katzwinkel die gemeinsame ...

Simon & Garfunkel Revival Band gibt Konzert in Wissen

Wer lieferte den Soundtrack der 1970er Jahre? Das amerikanische Duo Simon & Garfunkel gehört mit Sicherheit ...

Taekwondo-Kampfsportler bestehen Prüfung

In der Wallmenrother Sporthalle hat die Gürtelprüfung der Taekwondo Supersonics stattgefunden. Die Kampfsportler ...

Werbung