Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2022    

"Abenteuer Heimat" endet mit Exkursion nach Steinebach

Mit einer Exkursion nach Steinebach endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" von Kreisvolkshochschule Altenkirchen und Westerwald-Touristik-Service. Die Exkursion beinhaltet die Besichtigung des ehemaligen Förderturms (Barbaraturm). Danach wird über die Steineberger Höhe vorbei an den Spuren des Übertage-Abbaus von Eisenerz gewandert.

Der Barbaraturm auf der Steineberger Höhe. (Foto: Dominik Ketz)

Steinebach. Mit einer Exkursion nach Steinebach endet am Sonntag, 23. Oktober, die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat“ von Kreisvolkshochschule Altenkirchen und Westerwald-Touristik-Service. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Barbaraturm auf der Steineberger Höhe. Nach der Besichtigung des ehemaligen Förderturms und der Möglichkeit, über die 96 Stufen auf die Aussichtsplattform zu gelangen, findet eine geführte Wanderung statt, die die Teilnehmenden über die Steineberger Höhe vorbei an Spuren des Übertage-Abbaus von Eisenerz führt. Auf diesem Weg erreicht man die noch sichtbare Pinge, die eine katastrophale Rolle bei dem größten Bergwerksunglück in der Region spielte, bei der vor 150 Jahren 14 Bergleute ihr Leben verloren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weiter geht es vorbei an den teilweise noch erhaltenen Tagesanlagen der Grube Bindweide hinab zum Besucherzentrum des Bergwerks. Anschließend findet eine Führung durch die Grube statt, die mit der Einfahrt der Grubenbahn beginnt. Die Führung ist ein Erlebnis für Jung und Alt und bietet Einblicke in die Welt der frühen Montanindustrie an Sieg, Heller und Wied. Dr. Joachim Schneider, Bergwerksführer in der Grube Bindweide und zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, begleitet die Gruppe.

Die Teilnahme kostet 5 Euro. Anmeldungen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, E-Mail an kvhs@kreis-ak.de, Tel. 02681/812213 ober über Internet. (PM)






Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Löwenfest lockte viele Besucher in die Hachenburger Innenstadt

Bei sonnigem Oktoberwetter lockte das Löwenfest mit einem bunten Angebot und geselligem Markttreiben ...

Westerwälder Rezepte - Apfel-Streusel-Hefekuchen

Die Apfelschwemme in diesem Jahr bietet viele Genuss-Möglichkeiten. Für Kuchen kann man gut Falläpfel ...

Mit 2,6 Promille im Auto unterwegs - Unfall gebaut und Führerschein weg

In der Nacht vom 18. Oktober auf den 19. Oktober kam es zwischen Betzdorf und Steineroth zu einem Unfall. ...

Stand-Up-Comedian Jonas Greiner tritt in Alsdorf auf

Der Kleinkunstverein Die Eule Betzdorf präsentiert mit Jonas Greiner einen jungen Stand-Up-Comedian und ...

Neue Kantorin des Kreises Altenkirchen bietet Orgelunterricht an

Seit Anfang September ist Hyejoung Choi die neue Kreiskantorin im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen. ...

Matthias Reuber fordert Entschärfung Schürdter Gefahrenschwerpunkt

Der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Reuber hat in einer kleinen Anfrage an die Landesregierung ...

Werbung