Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2022    

Philharmonie Südwestfalen gastiert in der Betzdorfer Stadthalle

Nach dem vielversprechenden Saisonauftakt im September bietet die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen am 8. November in der Stadthalle in Betzdorf ein weiteres Sinfoniekonzert an. Der ursprünglich vorgesehene Kammermusikabend konnte in der geplanten Form nicht realisiert werden.

Daniel Lozakovich begleitet als Solist das Orchester. (Foto: Musikgemeinde/Deutsche Grammophon).

Betzdorf. Auf dem Programm des Konzertes am Dienstag, 8. November, 19.30 Uhr, stehen folgende Werke: Claude Debussy (1862-1918), "Prélude à l’après-midi d’un faune“, Ernest Chausson, "Poème op. 25“ für Violine und Orchester, Maurice Ravel, "Tzigane“ für Violine und Orchester und Robert Schumann, "Sinfonie Nr. 4 d-moll op. 120. Ausführende sind Daniel Lozakovich, Violine, und die Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Enrico Delamboye. Daniel Lozakovich wurde 2001 in Stockholm geboren und begann im Alter von sieben Jahren mit dem Geigenspiel. Sein Musizieren zieht sowohl die Kritiker als auch das Publikum in seinen Bann. Daniel Lozakovich arbeitet regelmäßig mit namhaften Orchestern und Dirigenten zusammen und wurde mit Preisen ausgezeichnet. Seit einigen Jahren ist er Exklusivkünstler der renommierten Deutschen Grammophon. Daniel Lozakovich spielt wahlweise auf zwei Stradivari-Geigen.

Enrico Delamboye, Dirigent, wurde 1977 in Wiesbaden geboren. Sein Debüt als Operndirigent hatte er im Mai 1999. 2000 war er im Concertgebouw Amsterdam der Dirigent beim Jubiläumskonzert des Opera Studio Nederland. Es folgten Engagements in Wiesbaden, Mainz, Wuppertal und Köln. Von 2009-19 war er Musikdirektor und Chefdirigent des Theater Koblenz. Enrico Delamboye war unter anderem Gastdirigent an der Komischen Oper Berlin, am Theater Basel, am Theater Bern, am Königlichen Theater in Kopenhagen und am Teatro Sao Carlos Lissabon. Außerdem war er Gast bei der Filharmonija Artur Rubinstein in Lodz, dem Orchestre National de Montpellier Languedoc-Roussillon, der Königlichen Kapelle Kopenhagen und dem Copenhagen Philharmonie Orchestra. Zum Saisonbeginn 2018/2019 wurde er erster Gastdirigent des Funkhausorchesters des WDR.



Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen lädt zu diesem Konzert ein. Konzertkarten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen, den Bürgerbüros Betzdorf und Kirchen sowie den Buchhandlungen MankelMuth und Decku erhältlich. Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben freien Eintritt. Das Konzert findet nur unter den am Konzerttag gültigen Corona-Regelungen statt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Brautmoden Hartmann in Betzdorf lockt mit Geburtstagsrabatte

ANZEIGE | Der schönste Tag im Leben bleibt den Brautpaaren lange in Erinnerung, erst recht bei denen, ...

16. Dreckwegmachtag in Wallmenroth

In Wallmenroth wird am Samstag, dem 29. Oktober, der 16. Dreckwegmachtag nachgeholt. Dieser sollte bereits ...

Mehrbachtaler-Apfelsaft-Initiative verarbeitete sechs Tonnen Obst

Am Gemeindehaus in Mehren haben fleißige Helfer wieder den beliebten Direktsaft aus Früchten der Region ...

Scheuerfelder erlebten unterhaltsamen Seniorennachmittag

Gut besucht war auch in diesem Jahr der Seniorennachmittag, zu dem die Ortsgemeinde Scheuerfeld eingeladen ...

Vollmachten erklären – Infoabend im Rathaus Gebhardshain

Wie erstellt man Vorsorgevollmachten, Patienten- oder Betreuungsverfügungen? Diese Fragen beantworten ...

Webinar der evm zur Heizungsmodernisierung – Jetzt anmelden

Steigende Energiepreise lassen viele über eine neue Heizung nachdenken. Denn in deutschen Haushalten ...

Werbung