Werbung

Pressemitteilung vom 20.10.2022    

Gebhardshainer Kirchengemeinde lädt zu Versammlung ein

Die Evangelische Kirchengemeinde Gebhardshain lädt für den 30. Oktober zur Gemeindeversammlung ein. Sie findet im Anschluss an den Gottesdienst statt. In der Gemeindeversammlung wird der Bevollmächtigtenausschuss, der seit dem Rücktritt des Presbyteriums im vergangenen Januar die Geschicke der Gemeinde leitet, über seine Arbeit berichten.

(Symbolbild)

Gebhardshain. Die Evangelische Kirchengemeinde Gebhardshain lädt für Sonntag, 30. Oktober, zur Gemeindeversammlung ein. Sie findet nach dem um 10.15 Uhr beginnenden Gottesdienst in der Kirche statt. In der Gemeindeversammlung wird der Bevollmächtigtenausschuss, der seit dem Rücktritt des Presbyteriums im Januar die Geschicke der Gemeinde leitet, über seine Arbeit berichten: Neben Informationen zur Sanierung der Kirche und der Orgel in Gebhardshain wird es einen Sachstandsbericht zum Friedhof in Dickendorf geben. Außerdem werden Entscheidungen und Absprachen zur weiteren Nutzung des gemeinsamen Simultanwalds der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Gebhardshain bekannt gegeben.

Über die reinen Sachfragen hinaus wird sich der Bevollmächtigtenausschuss selbst vorstellen und lädt alle Gemeindeglieder dazu ein, sich zu informieren, miteinander ins Gespräch zu kommen und wirbt um aktives Mitgestalten des Gemeindelebens – nicht nur in Zeiten des Umbruchs und Umbaus.



Da das Presbyterium, das Leitungsgremium der Evangelischen Kirchengemeinde Gebhardshain, am 9. Januar seinen Rücktritt erklärt hat, mussten der Kreissynodalvorstand und die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Pfarrerin Andrea Aufderheide, einen Bevollmächtigtenausschuss zur Fortführung der Gemeindeleitung einsetzen. Der Bevollmächtigtenausschuss besteht aus Pfarrpersonen sowie Personen, die zum Presbyteramt befähigt sind. Die Mitglieder sind: Pfarrer Guido Konieczny (Vorsitzender), Ute König (stellvertretende Vorsitzende), Marianne John, Michaela Sprünken, Harald Schumann und Pfarrer Michael Straka. Die pfarramtliche Versorgung der Gemeinde ist nach wie vor durch Pfarrer Michael Straka gewährleistet.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Kreismusikschule schließt Jubiläumsjahr mit Konzert ab

Den Blick zurückschweifen lassen, im Hier und Jetzt einen Meilenstein setzen und zeitgleich die Tür in ...

Wissener Tafel backt Waffeln für guten Zweck

Mitarbeiter der Tafel Wissen haben vor dem ortsansässigen Rewe-Markt Petz am 15. Oktober Waffeln verkauft. ...

Land bewilligt Fördermittel für Schulsanierung in Hamm und Neuwied

Bildungsministerin Stefanie Hubig hat drei Schulbauprojekten Fördermittel in Höhe von insgesamt 2,5 Millionen ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen

Die nächste Kleidertauschparty findet am 29. Oktober in der Jugendkunstschule Altenkirchen statt. Dabei ...

Mehrbachtaler-Apfelsaft-Initiative verarbeitete sechs Tonnen Obst

Am Gemeindehaus in Mehren haben fleißige Helfer wieder den beliebten Direktsaft aus Früchten der Region ...

16. Dreckwegmachtag in Wallmenroth

In Wallmenroth wird am Samstag, dem 29. Oktober, der 16. Dreckwegmachtag nachgeholt. Dieser sollte bereits ...

Werbung