Werbung

Pressemitteilung vom 20.10.2022    

Land bewilligt Fördermittel für Schulsanierung in Hamm und Neuwied

Bildungsministerin Stefanie Hubig hat drei Schulbauprojekten Fördermittel in Höhe von insgesamt 2,5 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm 3.0 bewilligt. "Mit diesen Fördermitteln können die Schulträger nun ihre Bauvorhaben starten und vorantreiben. Konkret fließt die Förderung in die Sanierung des Schulgebäudes der Berufsbildenden Schule Wirtschaft in Neuwied sowie in Sanierungsmaßnahmen an den Sporthallen in Hamm und Bruchmühlbach-Miesau“, sagte die Ministerin.

Mit Freigabe der Fördermittel können die Sanierungsprojekte starten. (Symbolbild)

Hamm/Neuwied. Das Bundesprogramm schaffe zusätzliche Spielräume für finanzschwache Kommunen, um die Schulträger vor Ort bei anstehenden Baumaßnahmen zu unterstützen – neben dem Schulbauprogramm des Landes, für das im Landeshaushalt 2022 mehr als 62 Millionen Euro aufgebracht werde, heißt es in der Pressemitteilung. 149.779 Euro fließen in die Sanierung der Sporthalle der Realschule plus in Bruchmühlbach-Miesau (Landkreis Kaiserslautern). Hier soll der Sockelputz instand gesetzt werden. Auch die mit der IGS Hamm gemeinsam genutzten Sporthalle der Grundschule Hamm im Landkreis Altenkirchen wird umfassend modernisiert.

So plant die Grundschule die energetische Sanierung von Fenster- und Türanlagen. Die Beleuchtung der Halle soll auf LED umgestellt werden und ein zweiter Rettungsweg entstehen. Geplant sind auch unter anderem Maßnahmen für die Barrierefreiheit, eine neue Deckenbekleidung, Prallwände sowie moderne sanitäre Anlagen. Für die Sanierungsmaßnahmen stehen der Schule 1.469.605 Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm 3.0 Kapitel II zur Verfügung.



Mit 899.751 Euro wird die Sanierung der Klassenräume und eine teilweise Erneuerung der Fenster in den Obergeschossen und dem Treppenhaus in der Berufsbildenden Schule Wirtschaft Neuwied (Ludwig-Erhard-Schule, Landkreis Neuwied) unterstützt. Das Bauvorhaben umfasst unter anderem neue Böden und Decken. Die einzelnen Räume sollen neu verkabelt und energieeffiziente Fenster eingebaut werden. Die Bewilligungen erfolgen im Rahmen der Verwaltungsvereinbarung zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes "KI 3.0 Kapitel II“.

2017 hat die Bundesregierung das bestehende Kommunalinvestitionsförderungsgesetz um ein Sondervermögen von insgesamt 3,5 Milliarden Euro für Investitionen in die Schulinfrastruktur erweitert und um ein zweites Kapitel ergänzt. Analog stockte auch Rheinland-Pfalz das Kommunale Investitionsprogramm 3.0 um rund 256,6 Millionen auf. Gefördert werden Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen finanzschwacher Kommunen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe Altenkirchen fördert selbstbestimmten Urlaub

Zu einem Pilotprojekt fanden sich fünf Teilnehmerinnen der Offenen Hilfen der Lebenshilfe im Landkreis ...

JSG Bitzen/Siegtal richtet F-Junioren-Turniere aus

Als Ausrichter zweier F-Junioren-Turniere in der neuen Spielform "FunNino“ begrüßte die JSG Bitzen/Siegtal ...

kfd Schönstein lud zum Resilienz-Vortrag ein

“Psychische Abwehrkraft stärken – ist Resilienz lernbar?“ Zu diesem Thema hat die kfd Schönstein zu einem ...

Wissener Tafel backt Waffeln für guten Zweck

Mitarbeiter der Tafel Wissen haben vor dem ortsansässigen Rewe-Markt Petz am 15. Oktober Waffeln verkauft. ...

Altenkirchener Kreismusikschule schließt Jubiläumsjahr mit Konzert ab

Den Blick zurückschweifen lassen, im Hier und Jetzt einen Meilenstein setzen und zeitgleich die Tür in ...

Gebhardshainer Kirchengemeinde lädt zu Versammlung ein

Die Evangelische Kirchengemeinde Gebhardshain lädt für den 30. Oktober zur Gemeindeversammlung ein. Sie ...

Werbung