Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2022    

Neue touristische Infotafeln am Wied-Radweg aufgestellt

Der Wied-Radweg, der durch die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald führt, hat 16 radtouristische Infotafeln erhalten. Mit der Aufstellung der Infotafeln am Wied-Radweg wird Radfahren in der Region noch angenehmer. Die Tafeln zeigen die Wegerouten und bieten den Radtouristen gute Orientierung.

Die neue Tafel in Niederbreitbach. (Foto: Florian Fark)

Region. Die neuen Tafeln wurden an verschiedenen Standorten des Wied-Radweges im Westerwald vom Bahnhof in Rotenhain im Gebiet der Westerwälder Seenplatte bis in die Stadt Neuwied am Rhein in den Verbandsgemeinden Hachenburg, Altenkirchen-Flammersfeld, Asbach, Rengsdorf-Waldbreitbach und der Stadt Neuwied angebracht. Sie zeigen die Strecke mit Ortschaften und Sehenswürdigkeiten; auch Bahnhöfe und Tourist-Information sind eingezeichnet. Die Tafeln beinhalten außerdem jeweils nützliche Informationen zur direkten Umgebung.

Der Wied-Radweg führt auf rund 97 Kilometern quer durch den Westerwald. Dabei geht die Tour immer entlang der Wied. Sie ist meist eben bis leicht abfallend und auch für ungeübte Radfahrer gut geeignet. Die waldreiche Umgebung inmitten verschiedener Naturschutzgebiete des Westerwaldes bietet Ruhe und Entspannung, ideal auch für Familien.



Der Radweg ist, neben dem Nister-Radweg einer von zwei Flussradwegen der Region. Informationen zu beiden Touren und auch darüber hinaus gibt es praktisch aufbereitet in der Broschüre "Radfahren im Westerwald" und dem Flyer "Rad/Wandern", beide kostenfrei erhältlich beim Westerwald Touristik-Service und den Tourist-Informationen der Region. Details zum "Wied-Radweg" sind außerdem online zu finden unter: https://bit.ly/3yXack9.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Weitere Artikel


Mutabor sucht Pflegefamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Jugendliche fliehen aus ihrer Heimat und brauchen dringend ein Zuhause: Der freie Jugendhilfeträger Mutabor ...

Polizeibezirksdienst Gebhardshain mit neuer Besetzung

Bereits am 1. September übernahm Polizeihauptkommissar Frank Stich von der PI Betzdorf den Polizeibezirksdienst ...

Westerwaldwetter - subtropische Luft bestimmt das Wochenende

Auf der Vorderseite des hochreichenden Tiefdruckkomplexes Georgina über dem Ostatlantik und Irland strömt ...

Videowettbewerb: Handwerk als Alltagsretter in Szene setzen

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ruft Handwerker zur Teilnahme am Videowettbewerb "Handwerk attraktiv ...

Tag des Kinderturnens bei der DJK Wissen-Selbach

Mit dem bundesweiten Tag des Kinderturnens lädt der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit der Bewegungsinitiative ...

Beatrix Binder las aus ihrem Buch "Lügenbrücke“ im Alten Bahnhof Puderbach

Die 21. Westerwälder Literaturtage unter dem Motto "Kompass Europa: Ostwind“ neigen sich dem Ende entgegen. ...

Werbung