Werbung

Nachricht vom 21.10.2022    

Polizeibezirksdienst Gebhardshain mit neuer Besetzung

Bereits am 1. September übernahm Polizeihauptkommissar Frank Stich von der PI Betzdorf den Polizeibezirksdienst Gebhardshain. Damit trat er die Nachfolge des langjährigen Bezirksbeamten PHK Andreas Mintkewitz an, der mit Ablauf des Monats August vom Koblenzer Polizeipräsidenten Karlheinz Maron in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Von links: Marcus Franke- Leiter PI Betzdorf Andreas Mintkewitz- ehem. Bezirksbeamter Frank Stich - neuer Bezirksbeamter Joachim Brenner- Beigeordneter der VG Betzdorf-Gebhardshain Oliver Pfeifer - Leiter des Ordnungsamtes. (Foto: PI Betzdorf)

Gebhardshain. Der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Betzdorf, Erster Polizeihauptkommissar Marcus Franke, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain Joachim Brenner sowie der Leiter des Ordnungsamtes Oliver Pfeifer gratulierten dem "Neuankömmling". Andreas Mintkewitz übergab PHK Frank Stich symbolisch den Schlüssel seines Büroraumes in den Räumlichkeiten des Gebhardshainer Rathauses.

Frank Stich trat am 2. September 1996 in die rheinland-pfälzische Polizei ein. Seine Ausbildungsstationen einschließlich Studium waren Enkenbach-Alsenborn und die Hochschule der Polizei am Flughafen Hahn. Es folgte eine Zeit als Einsatzsachbearbeiter bei der Bereitschaftspolizei Wittlich-Wengerohr und Koblenz, bevor er in den polizeilichen Einzeldienst versetzt wurde. Er versah zunächst seinen Dienst bei den Polizeiinspektionen Straßenhaus und Altenkirchen; ab 2012 folgte die Versetzung zur PI Betzdorf. Nach der Verwendung als Streifenbeamter im Wechselschichtdienst übernahm er die stellvertretende Leitung seiner Dienstgruppe.



Nach über 25 Jahren im operativen Dienst und langjähriger Berufserfahrung übernahm PHK Stich nunmehr das Amt des Polizeibezirksbeamten in Gebhardshain. Herr Stich freut sich auf die neue Aufgabe als Bezirksbeamter und den Kontakt sowie das Kennenlernen der Bürger im Gebhardshainer Land. Mit seiner Tätigkeit als polizeilicher Ansprechpartner vor Ort mit Sitz im Rathaus Gebhardshain, versteht sich Frank Stich als Bindeglied zwischen den Bürgern, der Polizei und der Verwaltung in Gebhardshain und Betzdorf. Weiterhin sind ihm die Kontakte zu den anderen Polizeibezirksdiensten und der Polizeiinspektion am Standort in Betzdorf wichtig. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frisches Brot aus dem mobilen Backes bei Wäller24 in Au (Sieg)

Rund um die Uhr einkaufen kennt man schon vom 24/7-Laden in Au (Sieg). Jetzt setzt der Betreiber Wäller24 ...

Windpark Sechsmorgen: Bürgerinformationsveranstaltung in Birken-Honigsessen

In Birken-Honigsessen fand eine Informationsveranstaltung zum geplanten Windpark Sechsmorgen statt, die ...

Heimwärts auf Samtpfoten: Joschis Wunsch nach Geborgenheit

Joschi, ein rot getigerter Europäisch-Kurzhaarkater, kam am 24. Oktober gemeinsam mit seinen Gefährten ...

Mehrere Pkw-Aufbrüche in Wallmenroth - Geldbörsen gestohlen

In der Nacht zum Freitag (14. November 2025) wurden in Wallmenroth mehrere Autos aufgebrochen. Die Täter ...

Lkw-Fahrer mit über 2 Promille in Herdorf gestoppt

In Herdorf hat die Polizei einen Lkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen, der mit einem hohen Alkoholpegel ...

Verkehrskontrollen in Mammelzen: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt

Am Donnerstagmorgen (13. November 2025) wurden in Mammelzen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dabei ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter - subtropische Luft bestimmt das Wochenende

Auf der Vorderseite des hochreichenden Tiefdruckkomplexes Georgina über dem Ostatlantik und Irland strömt ...

Webinar der Wirtschaftsförderung Altenkirchen informiert über Fachkräfte-Rekrutierung

Die Prozesse zur Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland sind gerade in Nicht-EU-Staaten komplex und ...

In den Gemeinden der VG Wissen wird St. Martin gefeiert

Mit dem Basteln von Laternen steigt die Vorfreude auf St. Martin. In zahlreichen Städten und Gemeinden ...

Mutabor sucht Pflegefamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Jugendliche fliehen aus ihrer Heimat und brauchen dringend ein Zuhause: Der freie Jugendhilfeträger Mutabor ...

Neue touristische Infotafeln am Wied-Radweg aufgestellt

Der Wied-Radweg, der durch die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald führt, hat 16 radtouristische ...

Videowettbewerb: Handwerk als Alltagsretter in Szene setzen

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ruft Handwerker zur Teilnahme am Videowettbewerb "Handwerk attraktiv ...

Werbung