Werbung

Nachricht vom 06.07.2011    

Philipp Karasch in Wien zum Priester geweiht

Von Wissen nach Wien führte der Studien- und Lebensweg Pater Philipp Karasch, der einst in Wissens katholischer Pfarrkirche Organistendienste versah und am Kopernikus-Gymnasium sein Abitur machte.

Wissen/Wien. Am Freitag, dem 1. Juli, dem Fest des Heiligsten Herzens Jesu wurde Philipp Karasch (rechts) durch den Bischof von Basel, Felix Gmür, in Wien zum Priester geweiht.
Die Weihe fand in der Pfarrkirche des 1. Wiener Bezirks, St. Rochus und St. Sebastian statt. Diese große und – wie sich auch bei der Weihe zeigte – lebendige Gemeinde mit einer großen Schar von Messdienern - ist der Ordensgemeinschaft des Oratoriums vom Heiligen Philipp Neri anvertraut.
Dieser Gemeinschaft gehört auch Pater Philipp Karasch an. Zusammen mit den zehn Mitbrüdern seiner Gemeinschaft wird er in Zukunft in der Pfarrseelsorge in Wien eingesetzt.
Sein Abitur als Vorraussetzung für das Theologiestudium hat er am Kopernikus-Gymnasium in Wissen gemacht. In dieser Zeit hat er auch im Wissener Pfarrhaus gewohnt und Organistendienste in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung übernommen. Deshalb war es ihm wichtig, dass auch seine Heimatgemeinde Wissen in Wien vertreten war.
Mit dem Bischof legte ihm ebenso Dechant Martin Kürten (links) bei der Weihe die Hände auf. Sobald es ihm möglich ist, möchte Pater Philipp nun auch mit der Gemeinde Kreuzerhöhung in Wissen eine Primizmesse feiern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Weitere Artikel


Einsichten in verblüffende Ansichten

Die Ausstellung "Spirit of Energy - Blockaden lösen, Potenziale entfalten" wurde feierlich mit Gästen ...

Willi Dent, Vater des Horhausener Blumenmarktes, ist tot

Willi Dent, Begründer des bekannten Horhausener Blumenmarktes, ist tot. Der gelernte Gärtnermeister verstarb ...

Mountainbiker treffen sich auf der "Hohen Grete"

Die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul veranstaltet vom 9. bis 17. Juli auf der Waldsportanlage ...

Kreisjugendfeuerwehr zeltete mit 140 Teilnehmern in Neitersen

100 Kinder und 40 Betreuer nahmen am diesjährigen Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager am Feuerwehrhaus in ...

Volker Hain ist neuer stellvertretender Kreis-Jugendfeuerwehrwart

Zum neuen stellvertretenden Kreis-Jugendfeuerwehrwart wurde Volker Hain ernannt. Steffen Kappes erhielt ...

Betzdorfer schrieb Buch über die letzten Kriegstage

Eine umfassende Dokumention über die letzten Kriegstage im Siegerland, im Westerwald und speziell im ...

Werbung