Werbung

Nachricht vom 23.10.2022    

CDU Friesenhagen besuchte Firma Alho-Systembau

In Begleitung des heimischen Landtagsabgeordneten Matthias Reuber und Elisabeth Röttgen (Verbandsgemeinderat Kirchen) besuchte der Vorstand des CDU-Ortsverbandes Wildenburger Land die in Friesenhagen ansässige Firma Alho-Systembau.

Angelika Günther, Marko Grisse, Dr. Matthias Reuber, Wolfgang Günther, Christof Strahlenbach, Silke Ebach. (Foto: privat)

Friesenhagen. „Es ist wirklich toll zu sehen, wie dieses Familienunternehmen aufgestellt ist“, zeigte sich Vorsitzender Matthias Mockenhaupt von der Leistungsfähigkeit der Firma, die mit insgesamt 1200 Mitarbeitern zu den europaweiten Marktführern der Branche gehört, beeindruckt. Während des rund zweistündigen Aufenthaltes wurden den Besuchern von Firmengründer Albert Holschbach und Geschäftsführer Marko Grisse sowohl die Arbeitsabläufe, als auch die derzeitige markttechnische Situation nähergebracht.

So ist die Auftragslage nach Aussage von Albert Holschbach sehr gut. Im Hauptwerk in Steeg werden durch circa 450 Mitarbeitern Gebäude wie Schulen, Kindertagesstätten, Krankenhäuser, Büro- und Wohngebäude gefertigt, womit Alho Systembau der größte Arbeitgeber in Friesenhagen ist. Wie bei dem Besuch der Gruppe deutlich wurde, beabsichtigt die Betriebsleitung weitgehende Maßnahmen in Sachen Klimaschutz, wie beispielsweise die Errichtung eines Hackschnitzel-Heizkraftwerks sowie Solar und Photovoltaik-Anlagen auf den Betriebsdächern.

Indes sieht sich die Geschäftsführung massiven Problemen im logistischen Sektor ausgesetzt, denn die geplante Betriebserweiterung durch den Bau einer neuen Produktionshalle und der Erhalt des Produktionsstandorts sind auch von der Verbesserung der Verkehrssituation abhängig, da die hergestellten Module als Schwertransporte über nicht genügend ausgebaute und teilweise schlechte Straßen zur Autobahn gebracht werden müssen. Das Problem sei der Politik und den zuständigen Behörden seit Jahren bekannt, die geplante Betriebserweiterung durch den Bau einer neuen Produktionshalle und der Erhalt des Produktionsstandorts sei aber vor allem von der Verbesserung der Verkehrssituation abhängig, erklärten Holschbach und Grisse.



„Wir müssen alles dafür tun, um dieses tolle Unternehmen hier zu erhalten, ein Ausbau, noch dazu mit zukunftsweisender Energie- und Produktionstechnologie, würde darüber hinaus der gesamten Region zugutekommen, sie sichert und schafft Arbeitsplätze und die Firma Alho und deren Produkte sind eine Marke, die in ganz Europa für Qualität und Zuverlässigkeit steht“, sagte Landtagsabgeordneter Matthias Reuber zum Schluss des Besuches. „Es geht nicht, dass der notwendige Ausbau der Straßen vom Verkehrsministerium weiter verschleppt wird. Ich werde mich in Mainz dafür einsetzen, dass nunmehr schnellstmöglich die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass für die Firma Alho auch verkehrstechnisch die Bedingungen geschaffen werden, die sie benötigt, um ihre Container von Friesenhagen aus nach ganz Europa und in die Welt zu transportieren“, so Reuber.

Sowohl die Firma selbst als auch er können sich dabei auf die Unterstützung der Friesenhagener CDU verlassen, wie Vorsitzender Matthias Mockenhaupt versicherte: „Auch wir werden alles tun, um das in jeder Hinsicht zukunftsorientierte und für uns und die Region lebenswichtige Unternehmen und das Ansinnen unseres Landtagsabgeordneten nach Kräften zu unterstützen“. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schirmherr Julian Schmitz-Avila eröffnet den 56. Jahrmarkt in Wissen

Der beliebte Flohmarkt in Wissen wird auch 2025 wieder zahlreiche Besucher anlocken. In diesem Jahr übernimmt ...

Ärger bei "fit+" in Hamm: Ehemalige Kunden klagen über Inkasso-Mahnungen

Frühere Kunden beschweren sich öffentlich über das Fitnessstudio "fit+" in Hamm (Sieg). Demnach sollen ...

250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


Pressemeldung der PI Betzdorf: Vier Verkehrsunfälle, ein Diebstahl

Im Zeitraum von Samstag (22. Oktober) bis Sonntag (23. Oktober) wurden der Polizeiinspektion Betzdorf ...

Neues Format mit beeindruckendem Erfolg - CDU-Mitgliederkonferenz mit Rockevent

Mal etwas Ausgefallenes wagen und Jung und Alt zusammen bringen, das Konzept der Senioren-Union der CDU ...

Jusos im Kreis Altenkirchen veranstalten Aktiventreffen

Das Aktiventreffen der Jusos im Kreis Altenkirchen dient dem Austausch in gemütlicher Runde. Die jungen ...

Scheibe eingeworfen: Sachbeschädigung am Bahnhof Wissen

Vermutlich in der Nacht von Freitag (21. Oktober) auf Samstag (22. Oktober) kam es zu einer Sachbeschädigung ...

Letztes Oktoberfest der Saison in Oberwambach – Muli freute sich über ein volles „Haus“

Die Oktoberfeste bei und von Muli Müller sind bereits seit Jahren legendär. Egal ob in der Wiedhalle ...

Altenkirchens Glasfaserausbau: Telekom nutzt Stellung als Monopolist gnadenlos aus

Die Verbindung mit dem weltweiten Netz ist inzwischen von unabdingbarer Bedeutung. Je schneller desto ...

Werbung