Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2022    

Fachtagung: "Digitalisierung - neue Möglichkeiten für gewaltbereite Menschen"?

Der Regionale Runde Tisch Rhein-Westerwald lädt zur Fachtagung "Digitalisierung - neue Wege zur Diffamierung, Bloßstellung, Belästigung und Überwachung" am Donnerstag, 3. November, ein. Gewalt in engen sozialen Beziehungen reicht von bloßer Gewaltanwendung bis zur subtilen Belästigung. Mit der Digitalisierung eröffnen sich eben auch neue Wege für gewaltbereite Menschen.

(Symbolfoto)

Das Smarte-Home kann zum Alptraum werden, wenn der Gewalttäter zwar durch die Polizei physisch der Wohnung verwiesen wurde, der Zugang zu den vormals gemeinsamen vier Wänden jedoch digital weiterhin besteht. Die FamiSafe-App kann schnell das Attribut Safe verlieren, wenn ein Rosenkrieg herrscht. Alles, was uns die digitale Welt bietet, gibt es auch analog, allerdings alles schneller, anonymer und im gewissen Sinne nachhaltiger.

Leitender Ministerialrat Rainer Franosch, Referatsleiter "Strafverfahrensrecht und Cybercrime" im Hessischen Justiz-Ministerium, befasst sich seit Jahren mit digitaler Gewalt und zeigt sowohl die Möglichkeiten, als auch die bestehenden gesetzlichen Lücken und Präventionsmaßnahmen auf.



Die Veranstaltung des Runden Tisches Rhein-Westerwald, an dem Hilfsorganisationen, Polizei und Behörden der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis zusammenarbeiten, findet am Donnerstag, 3. November, von 14 bis 17 Uhr im Außerschulischen Lernort, Deponiestr. 1, in Linkenbach statt. Anmeldungen sind bis zum 26. Oktober bei Doris.eylmuller@kreis-neuwied.de oder per Tel.: 0 26 31 - 803 410 möglich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Weitere Artikel


Sessionseröffnung der Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 im KulturWerk Wissen

Die KG Wissen lädt am Sonntag, 6. November, in die "gute Stube" nach Wissen ein. Im KulturWerk wird wieder ...

Blutspendeaktion in Wissen war außerordentlich erfolgreich

Die jüngste Blutspendeaktion in Wissen war außerordentlich erfolgreich. Erschienen sind im heimischen ...

Versuchter Einbruchsdiebstahl in Vereinsheim

In der Zeit von Sonntag, 21 Uhr bis Montag, 15.30 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter, in ein Vereinsheim ...

Volker Bettgenhäuser als Vorsitzender der Sportfreunde Neitersen zurückgetreten

Der Vorsitzende der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen, Volker Bettgenhäuser, ist am heutigen Montag ...

MVZ Wellersberg stellt neue Kinderärztinnen in Praxis Geisweid vor

Das MVZ Wellersberg der DRK-Kinderklinik Siegen stellt zwei neue Fachärztinnen für die Praxis in Geisweid ...

Kinder erleben außergewöhnliche Filmvorführung unter Tage

Die wohl außergewöhnlichste Kinovorstellung im Kreis Altenkirchen erlebten mehr als 20 Kinder in der ...

Werbung