Werbung

Nachricht vom 07.07.2011    

Willi Dent, Vater des Horhausener Blumenmarktes, ist tot

Willi Dent, Begründer des bekannten Horhausener Blumenmarktes, ist tot. Der gelernte Gärtnermeister verstarb Ende Juni 75-jährig nach schwerer Krankheit.

Willi Dent, der Vater des bekannten Horhausener Blumenmarktes, ist im Alter von 75 Jahren verstorben. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. Der Begründer des bekannten Horhausener Blumenmarktes Willi Dent ist tot. Der 75-jährige erlag seiner schweren Krankheit am 29. Juni. Dent, gelernter Gärtnermeister, rief im Jahre 1981 den Blumenmarkt ins Leben und machte damit Horhausen bekannt. Der stattliche Markt zählt heute zu den bedeutendsten in Rheinland-Pfalz. Dent hat es auch verstanden, das "Festival der Blumen" zu einem kulturellen und geselligen Ereignis zu machen. Sicherlich kaum hoch genug einzuschätzen ist der Beitrag des Blumenmarktes zur Dorfverschönerung und zum Ansporn in der Bevölkerung, Häuser und Gärten mit bunten Blumen zu schmücken.

Heute wird Horhausen schon als Blumendorf bezeichnet und die Wettbewerbe "Blühendes Dorf" im Kirchspiel Horhausen und im Raum Flammersfeld sind direkte Ableger, die auch in anderen Verbandsgemeinden des Kreises Altenkirchen erfolgreich durchgeführt werden.

Wilhelm Dent wurde 1935 im Kreis Wangen im Allgäu geboren. Nach der Schulausbildung im Jahre 1952 absolvierte er eine Gärtnerlehre. Es folgten die so genannten "Wanderjahre" mit Tätigkeiten in gärtnerischen Großbetrieben in Köln, Zürich, Paris, London und Genf. Die Meisterprüfung legte Willi Dent 1962 in Berlin ab. Danach war er als Geschäftsführer im Blumengroßhandel tätig und schließlich von 1968 bis Ende 1994 Leiter einer französischen Firma, die für ihre Nelkenzüchtungen weltbekannt ist.



Im Jahre 1971 zog Willi Dent mit seiner Familie nach Horhausen. Ab 1975 war er auf Dauer von 10 Jahren Mitglied im Ortsgemeinderat Horhausen und ab 1985 gehörte er einem Ausschuss der Verbandsgemeinde an. Neben Blumen gehörten auch Hege und Jagd zu den Leidenschaften von Willi Dent. So war er Mitglied im Hegering Flammersfeld und auch viele Jahre Jagdpächter. Schließlich gehörte Willi Dent über 10 Jahre dem Aufsichtsrat der Raiffeisenbank 2000 Westerwald, der heutigen Westerwald Bank, an. In Anerkennung seiner besonderen Verdienste um den Blumenmarkt in Horhausen, den Blumen-Zuchtwettbewerben und den Wettbewerben "Blühendes Dorf" ernannte ihn der Landesverband Gartenbau Rheinland-Pfalz mit Sitz in Bad Kreuznach 1991 zum Ehrenmitglied. Außerdem erhielt er den Ehrenteller der Verbandsgemeinde Flammersfeld.

Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski: "Das Kirchspiel Horhausen ist um eine bedeutende Persönlichkeit ärmer geworden. Ich werde alles dafür zu tun, dass die Gemeinde Horhausen in seinem Geiste weiterarbeiten wird. Blumen und Blütenpracht auf den Horhausener Grünanlagen werden dafür sorgen, das Willi Dent weiterhin in lebendiger Erinnerung bleibt." (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Weitere Artikel


Mountainbiker treffen sich auf der "Hohen Grete"

Die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul veranstaltet vom 9. bis 17. Juli auf der Waldsportanlage ...

Indischer Bischof dankte Oberlahrern für Hilfe

Bischof Alex Dias von Port Blair dankte jetzt den Oberlahrern für die große Hilfsbereitschaft. Pfarrer ...

103 erhielten in Herchen ihr Abiturzeugnis

103 Schülerinnen und Schüler erhielten ihr Abiturzeugnis. Jetzt war feierliche Entlassung des Abiturjahrgangs ...

Einsichten in verblüffende Ansichten

Die Ausstellung "Spirit of Energy - Blockaden lösen, Potenziale entfalten" wurde feierlich mit Gästen ...

Philipp Karasch in Wien zum Priester geweiht

Von Wissen nach Wien führte der Studien- und Lebensweg Pater Philipp Karasch, der einst in Wissens katholischer ...

Kreisjugendfeuerwehr zeltete mit 140 Teilnehmern in Neitersen

100 Kinder und 40 Betreuer nahmen am diesjährigen Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager am Feuerwehrhaus in ...

Werbung