Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2022    

Ehemalige Walzwerker tauschen sich im Wissener Kulturwerk aus

Der Seniorenarbeitskreis Wissen/Gebhardshain der IG Metall-Geschäftsstelle Betzdorf hat zu seiner Herbstveranstaltung ins Kulturwerk eingeladen. Gekommen waren fast 20 überwiegend ehemalige Walzwerker, freute sich Arbeitskreissprecher Reiner Braun bei der Begrüßung.

Herbstversammlung des Seniorenarbeitskreises im Kulturwerk. Sprecher ist Reiner Braun (links). Gewerkschaftssekretär Alex Reuschenbach (2. v. li.) referierte. (Foto: IG Metall)

Wissen. Laut Seniorenarbeitskreis Wissen/Gebhardshain hatten Uwe Wallbrecher, Erster Bevollmächtigter der Geschäftsstelle und DGB-Kreisvorsitzender Axel Karger kurzfristig abgesagt. Willkommen geheißen wurden stattdessen Alex Reuschenbach, der vorübergehend als Gewerkschaftssekretär in Betzdorf tätig ist. "Unsere Betriebe sind recht gut auf die aktuelle Krisensituation vorbereitet“, hieß es in seinem Vortrag. Jedoch werde man die Anstrengungen zur Mitgliederwerbung besonders bei Auszubildenden stärken. Nicht eben erfreut zeigte sich der Gewerkschafter über die sogenannten "Trittbrettfahrer“, nicht der Gewerkschaft angehören, aber alle Vorteile nutzen. Ende Oktober endet die Friedenspflicht, fügte Reuschenbach an. In der Folge seien Warnstreiks denkbar.

Reuschenbach lobte den Arbeitskreis mit dessen Vorsitzenden: "Macht weiter so!“ Reiner Braun berichtete über die Jahresfahrt im vergangenen Mai. Die Fahrt führte im vollbesetzten Bus und in Begleitung von Gewerkschaftssekretär Steffen Schmidt zur Wendener Hütte bei Olpe. Dort erfuhr die Gruppe Interessantes über die Geschichte der Eisenverhüttung. Auch die anschließende Schiffstour auf der Bigge fand großen Anklang. Braun kündigte an, dass die nächste Versammlung voraussichtlich im März 2023 stattfindet. Näheres werde rechtzeitig bekanntgegeben.



Im Rahmen des Ehrenamtstags am kommenden Samstag stellt der Arbeitskreis "Walzwerk“, dem Reiner Braun angehört, Utensilien aus dem Arbeitsalltag der Beschäftigten aus. Abschließend zeigte Heimatkundler Bernhard Theis, der sich auf die Darstellung des heimischen Bergbaus spezialisiert hat, Fotodokumente von Gruben über und unter Tage. Dazu gehörten Bilder aus einem Bergwerk an der Nister oder einer der größten Anlagen an der mittleren Sieg. Auch eine Befahrung der berühmten und seit dem Mittelalter betriebenen Grube Stahlberg im Siegerland hielt Theis fotografisch fest. Falls Interesse bestehe, würden die Fotos später in einem größeren Rahmen präsentiert werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Fensdorfer Umwelttag endet mit positivem Resümee

Ein starkes Team von fast 20 Personen mehrerer Generationen traf sich zum jährlichen Umwelttag der Ortsgemeinde ...

Westerwälder Literaturtage enden mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Landfrauenküche

Die diesjährigen Westerwälder Literaturtage schließen am 30. Oktober mit der Lesung "Westerwälder Wind ...

Straßensperrung der K 10 bei Müschenbach

Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises mitteilte, ist die K 10 zwischen der B 414 Müschenbach ...

Daaden - Sachbeschädigung an einem Radlader

Im Tatzeitraum Samstag bis Montag (22. bis 24. Oktober) haben unbekannte Täter einen auf einem Lagerplatz ...

Verkehrsunfall mit verletztem Rollerfahrer

Am Montagnachmittag (24. Oktober) wurde die Polizei Altenkirchen gegen 14.40 Uhr über einen Verkehrsunfall ...

Birken-Honigsessen hält das Brauchtum hoch

Die St. Martinsfeier wird in Birken-Honigsessen auch in diesem Jahr wieder als Event und Treffpunkt für ...

Werbung