Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2022    

Der Tod – "Tabutanten" widmen sich schwierigem Thema auf leichte Art

Sterben, Tod und Trauer – keine einfachen Themen, schon gar keine, denen man gemeinhin mit Heiterkeit begegnet. Die "Tabutanten" jedoch machen ihrem Namen alle Ehre und wagen den Spagat. Gopi Christine Holzer und Simone Schmitt widmen sich mit ihrem Improvisationstheater jenen Fragen, die zum Leben(sende) letztlich dazugehören.

Es wurde sich den "Tabuthemen" Sterben, Tod und Trauer von einer heiteren Seite genähert. (Foto: privat)

Kreuztal/Siegen. Anlässlich des Welthospiztages gastierte das wortgewandte Frauen-Duo aus Aschaffenburg in der Weißen Villa in Kreuztal. „Sie werden lachen: Es geht um den Tod“ – unter diesem Motto stand der Abend, zu dem die Ambulanten Hospizdienste (AHD) des Diakonischen Werks im Evangelischen Kirchenkreis Siegen und der Stiftung Diakoniestation Kreuztal eingeladen hatten.

Gut eineinhalb Stunden begeisterten die „Tabutanten“ auf der Bühne. Das Publikum wurde dabei stets miteinbezogen, indem es Wörter und Begriffe vorgab, die die Schauspielerinnen spontan und mit wenigen Requisiten kurze Handlungsszenen verpacken mussten. Dabei heraus kam feinsinniges Improvisationstheater mit viel (Wort-)Witz. So wurde der Frage nachgegangen, was man als Gast im Siegerland unbedingt mal gegessen und getrunken haben muss. Vor allem aber ging es um die Liebe und das Leben, um Tod, Sterben und Trauer: Was braucht es für eine gelungene Sterbebegleitung? Wie fühlt es sich an, unter einem Baum bestattet zu werden? Mal nachdenklich, zugleich aber auch mit einer gehörigen Prise Leichtigkeit gelang es den „Tabutanten“, ihr Publikum ausgelassen zum Lachen zu bringen.



Aus Sicht der beiden Koordinatorinnen Thea Rabenau (AHD Siegen) und Katherina Platte (AHD Kreuztal) hat der Abend gezeigt, dass man sich dem Sterben nicht immer nur todernst nähern muss. Ziel des Welthospiztages ist es, die palliative Begleitung und Hospizarbeit mit verschiedensten Veranstaltungen in den Blickpunkt zu rücken. „Mit den Tabutanten ist uns das, glauben wir, sehr gut gelungen“, freuen sich die beiden Koordinatorinnen. „Der Saal war fast ausverkauft, und wir haben im Nachhinein viele positive Reaktionen bekommen. Das Schwere wurde leichter gemacht – mit ganz viel Humor“.

Abgerundet wurde die Veranstaltung in der Weißen Villa mit der Möglichkeit zum Austausch und zahlreichen Informationen rund um das Thema ehrenamtliche Hospizbegleitung. Für den musikalisch einfühlsamen Rahmen des Abends sorgten Musikpädagogen der Musikschule Kreuztal: Ralf Stiebig am Piano und Kevin Rudek mit Gesang und Gitarre. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


Energiekrise zwingt Eichelhardter Bäckerei Schumacher zur Schließung

Viele Unternehmen sind durch die Coronakrise gebeutelt. Unter den Folgen der Pandemie leiden besonders ...

DRK-Kinderklinik schult Herdorfer Feuerwehrleute in der Reanimation von Kindern

Wie legt man eine Cervikalstütze (umgangssprachlich "Halskrause") richtig an? Oder: Wie sieht ein Reanimationstraining ...

Geschichten und Geschichte: Neues Heimat-Jahrbuch für den Kreis Altenkirchen ist da!

Neue Verantwortlichkeit, altbewährte Qualität: Auf 320 Seiten lädt das frisch aus der Druckerei gekommene ...

Skiausrüstung für jedermann - Skibasar des Ski-Club Wissen

Es müssen nicht immer die neuesten Ski sein – auch gebrauchte Ski haben oftmals noch eine tolle Qualität ...

Warnhinweis: Vermehrtes Auftreten reisender Teerkolonnen in der Region

In einer Pressemitteilung warnt die Polizei vor einer aktuellen Betrugsmasche. Aktuell trat diese nur ...

Mudersbach: Vorderrad von PKW löste sich während der Fahrt

Am Dienstagnachmittag (25. Oktober) befuhr eine 60-jährige Fahrerin gegen 15.30 Uhr mit ihrem PKW Dacia ...

Werbung