Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2022    

Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald im Austausch mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Gemeinsamer Unternehmensbesuch der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Kreis Altenkirchen bei der DC-Datacenter-Group GmbH in Wallmenroth.

Marcel Stitz (Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald), Kristina Kutting (Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald), Ralf Siefen (Geschäftsführer der DC-Datacenter-Group GmbH), Sabine Bätzing-Lichtenthäler (stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion) und Dominik Lukas (Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald)
(Foto: PM)

Altenkirchen/Wallmenroth. Gemeinsamer Unternehmensbesuch der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Kreis Altenkirchen bei der DC-Datacenter-Group GmbH in Wallmenroth.
Die DC-Datacenter-Group mit Sitz in Wallmenroth und Niederlassungen in Berlin, München und Frankfurt beschäftigt rund 200 Mitarbeiter in ganz Deutschland. Ihr Leistungsspektrum reicht von der Beratung und Planung über die fachgerechte bauliche Umsetzung bis hin zum professionellen Betrieb eines Rechenzentrums. Im Mittelpunkt des Austauschs stand neben der Digitalisierung vor allem das Thema Mitarbeiter. "Unsere Mitarbeiter sind unsere wichtigste Ressource", erzählt Ralf Siefen, Geschäftsführer der DC-Datacenter-Group GmbH. "Egal, wie gut die Führungsebene, das Produkt oder das Konzept eines Unternehmens auch sind - ohne ein gutes und engagiertes Team kann kein Geschäftsmodell funktionieren", so Siefen weiter. Um qualifizierte Mitarbeiter auch halten zu können, setzt das Unternehmen auf Personalmanagement, Weiterbildungen sowie eine ausgewogene Work-Life-Balance. "Die Datacenter-Group ist ein wahrlicher Hidden-Champion. Hier in Wallmenroth hat man sich bereits vor Jahren erfolgreich der Herausforderung der Transformation und Digitalisierung gestellt. Gerade auch die IHK ist hier eine wertvolle Begleitung und Unterstützung für unsere heimischen Unternehmen", so Bätzing-Lichtenthäler.

Beim anschließenden After-Work-Stammtischtreffen tauschten sich die anwesenden Wirtschaftsjunioren mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler über aktuelle Herausforderungen wie der Energiekrise und den Fachkräftemangel aus. Auch Manfred Schell, ehemaliger IHK-Regionalgeschäftsführer für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied ließ es sich nicht nehmen an dem gemeinsamen Austausch teilzunehmen.
Mit Blick auf die Energiekrise und die horrenden Energiepreise richtete Marcel Stitz, Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald einen klaren Appell an die Politik "Die Unternehmen in Deutschland brauchen mehr Planungssicherheit. Daher brauchen wir eine Politik des Agierens, nicht des Reagierens."
"Der Austausch mit den Selbständigen und Unternehmern liegt mir sehr am Herzen, ob beim Unternehmensbesuch oder am Stammtisch, hier erfahre ich direkt und aus erster Hand, wo der Schuh drückt. Gerne komme ich wieder", so Bätzing-Lichtenthäler.



Das nächste After-Work-Stammtischtreffen der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald findet am 24. November um 17:30 Uhr statt. Im Anschluss an die Unternehmensbesichtigung der Group Schumacher in Eichelhardt findet eine kleine Weihnachtsfeier statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Anmeldung werden gerne unter 02681 87897-10 entgegengenommen.


Wer oder was sind die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald?
Die Wirtschaftsjunioren sind junge selbstständige Unternehmer, junge Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte unter 40 Jahren, die den Erfahrungsaustausch und den Kontakt miteinander suchen. Sie sind der größte Zusammenschluss junger Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland. Der Kreis Sieg-Westerwald besteht seit über 40 Jahren und engagiert sich schwerpunktmäßig bei Projekten für junge Menschen. Wenn die Wirtschaftsjunioren Ihre Neugier geweckt haben und Sie gerne Einblick zum Stammtischtreffen haben möchten, melden Sie sich gerne bei Kristina Kutting (kutting@koblenz.ihk.de)
(PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Herzwoche der Diakonie: digital, telefonisch, vor Ort

Mit einer Dreifachaktion geht die Herzwoche des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in die zwölfte Runde. ...

Bach-Chor Siegen stellt neues Jahresprogramm für die Saison 22/23 vor

Es war ein voller Erfolg: Das Siegener mARTini-Festival im September stieß auf ein begeistertes Echo. ...

Malberg - Fahren unter Drogeneinfluss

Am Dienstag, gegen 13:45 Uhr, wurde im Bereich Malberg ein 26-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Bei der ...

Leserbrief zur Bibliothek am Gymnasium Betzdorf: "Interessiert den Kreistag die Jugend?"

Ein Armutszeugnis für den Kreistag und ein Schlag ins Gesicht der Schüler? Schon lange ärgert sich Colin ...

IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen fördert Kirchener Unternehmergespräche

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde ...

"Unsere Lieblingsbücher" - Kunden stellen in Hachenburg ihre Favoriten 2022 vor

Am Sonntag, 13. November, um 11 Uhr feiert ein neues Veranstaltungsformat Pre­miere, initiiert von der ...

Werbung