Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2022    

Herzwoche der Diakonie: digital, telefonisch, vor Ort

Mit einer Dreifachaktion geht die Herzwoche des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in die zwölfte Runde. Zum Thema "Turbulenzen im Herz – Vorhofflimmern" informieren klinische Experten am Mittwoch, 9. November, telefonisch sowie vor Ort.

Freuen sich am 9. November auf die Fragen der Anrufer und die Besucher im Lÿz (von links): die Chefärzte PD Dr. Damir Erkapic und Prof. Dr. Dursun Gündüz, die Oberärzte Dr. Werner Meyners, Dr. Kay Felix Weipert und Dr. Ritvan Chasan sowie Günter Nöll, ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung.
(Foto: Diakonie Südwestfalen)

Siegen. Von 16 bis 18 Uhr stehen die Kardiologen ihren Anrufern Rede und Antwort. Interessierte melden sich unter der Telefonnummer 0271 / 22 19 01 234. Darüber hinaus referieren die Ärzte am Abend ab 19 Uhr im Siegener Kulturzentrum Lÿz (St.-Johann-Straße 18). Außerdem stellen die Mediziner in Online-Videos vor, was die Ursachen und Risiken von Vorhofflimmern sind, was therapeutisch möglich ist und welche Mythen und Wahrheiten rund um die Krankheit bestehen. Die Kurzfilme sind ab sofort unter folgendem Link einsehbar: www.herzwoche-jung-stilling.de.

Im Normalfall schlägt das Herz eines Erwachsenen in Ruhe regelmäßig 60 bis 90 Mal pro Minute. Bestehen Herzrhythmusstörungen, so kann das Herz zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlagen. Zu einer häufig auftretenden Art der Herzrhythmusstörung zählt Vorhofflimmern. Ob Bluthochdruck, Herzklappenfehler, eine koronare Herzkrankheit, Diabetes mellitus oder eine Schilddrüsenüberfunktion – die Ursachen für Vorhofflimmern fallen unterschiedlich aus. Die Symptome sind ebenso vielfältig. Manche verspüren körperliche Leistungsschwäche, Luftnot, Benommenheit und Herzstolpern, andere leiden unter einem Engegefühl in der Brust oder Schwindel.



Therapiemöglichkeiten bei Vorhofflimmern stehen bei der diesjährigen Herzwoche der Diakonie im Fokus. Dafür sind während der Telefonaktion Privatdozent Dr. Damir Erkapic, Chefarzt Kardiologie und Rhythmologie, Dr. Ritvan Chasan, Leitender Oberarzt Rhythmusimplantate, Dr. Werner Meyners, Leitender Oberarzt internistische Intensivstation, und Dr. Kay Felix Weipert, Leitender Oberarzt Kardiologie und Rhythmologie, die Ansprechpartner der Anrufer. Für die Teilnahme an der abendlichen Infoveranstaltung im Siegener Lÿz ist eine Anmeldung erwünscht. Diese kann im Fortbildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen vorgenommen werden – telefonisch unter 0271 / 333 6481 oder per E-Mail an fortbildung@diakonie-sw.de.

Die Aktionswoche findet in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung im Zuge der diesjährigen bundesweiten Herzwochen statt. Kostenlose Informationsmaterialien bietet die Herzstiftung an unter: www.herzstiftung.de/bestellung.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Bach-Chor Siegen stellt neues Jahresprogramm für die Saison 22/23 vor

Es war ein voller Erfolg: Das Siegener mARTini-Festival im September stieß auf ein begeistertes Echo. ...

Malberg - Fahren unter Drogeneinfluss

Am Dienstag, gegen 13:45 Uhr, wurde im Bereich Malberg ein 26-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Bei der ...

Vermisst! Horst Ulrich Deling (82) aus dem Hachenburger Krankenhaus verschwunden

Die Polizei bittet um Mithife: Seit dem heutigen Mittwoch (26. Oktober) 13 Uhr, wird der 82-jährige Horst ...

Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald im Austausch mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Gemeinsamer Unternehmensbesuch der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden ...

Leserbrief zur Bibliothek am Gymnasium Betzdorf: "Interessiert den Kreistag die Jugend?"

Ein Armutszeugnis für den Kreistag und ein Schlag ins Gesicht der Schüler? Schon lange ärgert sich Colin ...

IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen fördert Kirchener Unternehmergespräche

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde ...

Werbung