Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2022    

Bach-Chor Siegen stellt neues Jahresprogramm für die Saison 22/23 vor

Es war ein voller Erfolg: Das Siegener mARTini-Festival im September stieß auf ein begeistertes Echo. Die Kooperation des Bach-Chores mit der Martinikirchengemeinde und der Bürgerstiftung Siegen hat in Siegens ältester Kirche hunderte Menschen zusammengebracht, mit dem Ziel der Erhaltung dieses wunderbaren Gebäudes.

v.l.: Peter Scholl (Künstlerische Leitung), Jens Danecker (Geschäftsführer), Dr. Mathias Scheer (Vorsitzender)
(Foto: PM)

Siegen. Motiviert durch die kulturelle Vielfalt und Dichte des Festivals präsentiert der Bach-Chor Siegen unter der musikalischen Leitung von Peter Scholl nun sein neues Jahresprogramm. Der Bach-Chor konnte dank der großartigen Unterstützung und Treue seiner Zuhörerinnen und Zuhörer in den vergangenen Monaten seine Arbeit fortsetzen –allen notwendigen Einschränkungen zum Trotz. "Dafür sind wir sehr dankbar. Aber was uns jetzt allen sehr am Herzen liegt: Wir möchten die Menschen ermuntern, endlich wieder Konzerte zu besuchen und gemeinsam Kultur zu erleben und zu leben – sie macht uns als
Gesellschaft stark!", so Peter Scholl. Neben den traditionellen Kantaten-Gottesdiensten zum Jahreswechsel, Ostern und Pfingsten und dem Choral Evensong zur Weihnachtszeit, wird es ein buntes und vielfältiges Programm geben –vom A-cappella-Auftritt bis hin zum Sinfoniekonzert. Den Anfang macht am 29. Oktober das CD-Release-Konzert "Terzattacke" von Martin Herchenröder und Carin Levin in Zusammenarbeit mit dem Studio für Neue Musik der Universität Siegen, gefolgt von einem literarischen Klavierabend am 2. November
mit Werken von Mendelssohn und Bach, vorgetragen von Martin Engel (Klavier) und Burkhard Engel (Lesung).Ein Höhepunkt wird das Konzert im Rahmen der "Herforder Chorfesttage" sein: Das Collegium vocale Siegen wurde von Prof. Hildebrand Haake eingeladen, gemeinsam mit drei anderen führenden Kammerchören herausragende, vielstimmig besetzte Acappella Literatur in großer Besetzung zur Aufführung zu bringen. Die Ensembles – ein beeindruckender Klangkörper mit fast 100 Sängern – sind am 5. November in der Martinikirche zu Gast. Traditionell weihnachtlich wird es im Dezember: Bach-Chor und
-Orchester Siegen führen Auszüge aus dem "Messiah" sowie die Kantaten 1 und 2 aus dem "Weihnachtsoratorium" auf (4. Dezember). Die vierte Kantate des Weihnachtsklassikers wird dann im Rahmen des Kantatengottesdienstes am 31. Dezember mit Landeskirchenrat Dr. Jan-Dirk Döhling erklingen. Auch der Ausblick auf das kommende Jahr ist vielversprechend. Neben einem Sinfoniekonzert des Bach-Orchesters (12. Februar), einem Schütz-Abend mit dem "Ensemble XVI" (25. Februar) und einem Bach-Abend mit Studierenden der Universität Siegen (11. Mai) können sich die Zuhörer auf ein besonderes Highlight im Leonhard-Gläser-Saal Siegen freuen: Peter Scholl führt mit dem Bach-Chor, dem Kinder- und Jugendchor der Fritz-Busch-Musikschule Siegen, der Philharmonie Südwestfalen und Solisten Orffs berühmtestes Werk "Carmina Burana" auf (21. Mai).
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Malberg - Fahren unter Drogeneinfluss

Am Dienstag, gegen 13:45 Uhr, wurde im Bereich Malberg ein 26-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Bei der ...

Vermisst! Horst Ulrich Deling (82) aus dem Hachenburger Krankenhaus verschwunden

Die Polizei bittet um Mithife: Seit dem heutigen Mittwoch (26. Oktober) 13 Uhr, wird der 82-jährige Horst ...

Westerburg: Selbsthilfegruppe für Long-Covid/Post-Covid Betroffene und Angehörige

Die Nachfrage nach Angeboten für Betroffene und Angehörige im Zusammenhang mit den gesundheitlichen Spätfolgen ...

Herzwoche der Diakonie: digital, telefonisch, vor Ort

Mit einer Dreifachaktion geht die Herzwoche des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in die zwölfte Runde. ...

Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald im Austausch mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Gemeinsamer Unternehmensbesuch der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden ...

Leserbrief zur Bibliothek am Gymnasium Betzdorf: "Interessiert den Kreistag die Jugend?"

Ein Armutszeugnis für den Kreistag und ein Schlag ins Gesicht der Schüler? Schon lange ärgert sich Colin ...

Werbung