Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2022    

Westerburg: Selbsthilfegruppe für Long-Covid/Post-Covid Betroffene und Angehörige

Die Nachfrage nach Angeboten für Betroffene und Angehörige im Zusammenhang mit den gesundheitlichen Spätfolgen einer Erkrankung mit dem Coronavirus ist stark gestiegen. Bundesweit gründen sich immer mehr Selbsthilfegruppen. Auch bei der Selbsthilfekontaktstelle "WeKISS" gab und gibt es vermehrt Anfragen nach Gruppen zum Thema Long-Covid.

(Symbolbild)

Westerburg. Im September dieses Jahres hatte die "WeKISS" daher zu einem Austausch- und Informationsabend zum Thema "Selbsthilfe für Long-Covid" Betroffene und deren Angehörige eingeladen. Daraus ist bei den Teilnehmern der Wunsch entstanden, eine feste Selbsthilfegruppe ins Leben zu rufen.

"Wir sind direkt ins Gespräch gekommen, haben uns zugehört und Informationen ausgetauscht. Es war einfach gut zu erleben, dass man mit der Erkrankung nicht alleine ist. Gerade weil zu den Ursachen und Auswirkungen der Langzeitfolgen ja noch vieles unbekannt ist“, so eine Teilnehmerin des Austauschabends. Alle Teilnehmer äußerten, sich gerne regelmäßig austauschen und treffen zu wollen.

Die Langzeitfolgen einer Erkrankung mit dem Coronavirus umfassen Beeinträchtigungen der körperlichen, geistigen und psychischen Gesundheit. Der Alltag Betroffener kann stark beeinträchtigt sein. Zuvor einfache Tätigkeiten können teils nur unter erheblicher Anstrengung oder gar nicht mehr ausgeführt werden. Häufige Symptome sind unter anderem Erschöpfung, Abgeschlagenheit, Kurzatmigkeit, Konzentrationsschwächen, Muskelschmerzen, depressive Verstimmungen und Ängstlichkeit.



Am Dienstag, dem 29. November, wird es ein Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe geben. Die Gruppe richtet sich an Betroffene und Angehörige. Das Treffen wird im "Pari=Treff" im Paritätischen Zentrum in Westerburg von 18 bis 20 Uhr stattfinden. Für dieses und die kommenden Treffen ist geplant, dass ein Mitarbeiter der "WeKISS" dabei ist, bevor die Gruppe die Treffen dann in Zukunft in Selbstorganisation übernimmt.

Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist kostenlos und vertraulich. Im Austausch auf Augenhöhe tauscht man Informationen und Tipps aus und entwickelt Wege, um Probleme im Alltag zu bewältigen und positive Veränderungen herbeizuführen. Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Hygienevorschriften sind zu beachten.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Selbsthilfekontaktstelle "WeKISS": 02663-2540, info@wekiss.de.

Informationen zur Veranstaltung:
Datum: 29. November
Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
Treffpunkt: "Pari=Treff" im Paritätischen Zentrum, Marktplatz 6, 56457 Westerburg

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


"Ich brauche einen Glasfaseranschluss"

Die Region profitiert aktuell beim Glasfaserausbau vom Interesse der Telekommunikationsanbieter Deutsche ...

Schülerpraktikantinnen bei der Polizei

Unter dem Motto "Frauenpower pur" fanden sich in der ersten Ferienwoche der diesjährigen Herbstferien ...

"Dschungelbuch – das Musical" im kulturWERKwissen

Am Freitag, dem 04. November, um 16 Uhr gastiert das Theater Liberi mit
"Dschungelbuch – das Musical" ...

Vermisst! Horst Ulrich Deling (82) aus dem Hachenburger Krankenhaus verschwunden

Die Polizei bittet um Mithife: Seit dem heutigen Mittwoch (26. Oktober) 13 Uhr, wird der 82-jährige Horst ...

Malberg - Fahren unter Drogeneinfluss

Am Dienstag, gegen 13:45 Uhr, wurde im Bereich Malberg ein 26-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Bei der ...

Bach-Chor Siegen stellt neues Jahresprogramm für die Saison 22/23 vor

Es war ein voller Erfolg: Das Siegener mARTini-Festival im September stieß auf ein begeistertes Echo. ...

Werbung