Werbung

Region |


Nachricht vom 18.10.2007    

Monika Horn ist ein Multitalent

Monika Horn aus Rott ist ein Multitalent. Tanz und Musik liegen ihr ebenso wie Komik und Narretei.

monika horn

Rott. Im Schloss Bensberg wurde sie geboren und glaubte als Kind, nach den Erzählungen der Eltern, "bin ich vielleicht eine Prinzessin?" Das Schloss Bensberg war damals ein belgisches Lazarett. Monika Horn, geborne Kerzmann, wuchs anschließend auf dem Land auf, in Köln-Dünnwald. Wandelte schon damals gerne durch Wald und Flur, legte sich zuhause ein kleines Gärtchen an und hatte immer Hunde und Katzen. Im Schulalter kam sie nach Köln-Ehrenfeld und wurde zur Großstadtpflanze. Durch die mütterliche Oma kam sie mit Turnen, Kinderchor, Theater, Ballett und Zirkus in Berührung. Sie entwickelte die Liebe zu Kunst und Kultur. Zum Schrebergarten gesellte sich alsbald der Sohn ein und zwei Jahrzehnte später zwei Enkeltöchter. Dem Job bei der Post folgte die Gymnastiklehrerin. Dann kam das Leben auf dem Land, im Westerwald. Dort ist nichts los? Von wegen, nicht bei Monika Horn: Kühe, Kastagnetten, Gesang, Garten, Tanz, Tannenwald, Kürbis, Kultur. Ihr Leben im Westerwald füllt sich mit Tanz und dafür steht die Senioren-Tanzgruppe. Tanz und Musik bringt sie mit den Kastagnetten in Verbindung. Komik und Narretei liegen ihr natürlich auch im Blut und so ist sie bei den Möhnen in Flammersfeld hochaktiv. Und für Neuigkeiten ist sie immer erreichbar. (wwa) Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Kreismusikschule kann saniert werden

Freude bei Landrat Michael Lieber und dem Leiter der Kreismusikschule, Michael Ullrich: Für die Sanierung ...

Erfolgreich in Finalwochen gestartet

Erfolgreich in die Finalwochen gestartet ist das Rallye-Team Mysliwietz/Schumacher bei der Rallye Niedersachsen ...

Mutige Verkäuferin stellte Diebin

Eine rabiate Diebin und eine mutige Verkäuferin: Am Mittwoch verfolgte eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes ...

Kartenspiel-Turnier war ein Erfolg

Das erste Kartenspielturnier der "Amboss Kickers" Döttesfeld war ein Erfolg. Auch wenn sich die Veranstalter ...

Lieber und Buttstedt bei TMD Friction

Einem Vorzeigeunternehmen im Kreis Altenkirchen statteten jetzt Landrat Michael Lieber und der Hammer ...

Unterstützung für die Fußballer

Etwa 80 kleine Fußballer, aber auch die Erwachsenen, in Friesenhagen brauchen dringend einen neuen Trainingsplatz. ...

Werbung