Werbung

Nachricht vom 08.07.2011    

Indischer Bischof dankte Oberlahrern für Hilfe

Bischof Alex Dias von Port Blair dankte jetzt den Oberlahrern für die große Hilfsbereitschaft. Pfarrer Clemens Feldhoff und Pfarrgemeinden unterstützen schon seit vielen Jahren die Kirche in Indien.

Das Foto zeigt den prachtvollen Teppich. Die Oberlahrer Teppichleger-Gruppe macht jedes Jahr ein anderes Motiv vor dem 1. Altar an Fronleichnam. In diesem Jahr zum Besuch von Bischof Alex Dias hat Artur Melles ihm zu Ehren seine Wappen original entworfen. Aus gefärbtem Sägemehl wird dann der Teppich von den Frauen und Männern in Formen gelegt.

Oberlahr. Pfarrer Clemens Feldhoff aus Oberlahr unterstützt schon seit 1971 die Kirche in Indien. Seit 26 Jahren ist er mit Bischof Alex Dias von Port Blair befreundet. Die beiden lernten sich kurz nach Dias’ Bischofsweihe 1985 kennen. Seitdem unterstützen Feldhoffs Gemeinden - bis 1998 in Porz-Urbach und danach in Ehrenstein und Oberlahr - das Bistum Port Blair.
Schulen, Pastoralzentren, Sozialstationen, Häuser für Waisen und behinderte Menschen wurden errichtet und mitfinanziert.
Nach dem Tsunami 2004 halfen die Gemeinden in Oberlahr, Ehrenstein und Porz-Urbach innerhalb kürzester Zeit mit 100.000 Euro beim Wiederaufbau. Dank der vielen Spenden konnte das
Bistum inzwischen schon 300 kleine Häuser für die Obdachlosen errichten. Jetzt nutzte Bischof Dias nach einem Aufenthalt in Rom die Gelegenheit, die beiden Pfarreien in Ehrenstein und Oberlahr zu besuchen, von seiner Arbeit zu berichten und Dank zu sagen.
In Ehrenstein feierte er mit den Pfarrangehörigen das Patrozinium und in Oberlahr das Fronleichnamsfest. Dabei bekundeten die Oberlahrer ihre Verbundenheit mit dem Bischof in einem
eigens gefertigten bunten Sägemehlteppich. "Stärke die katholische Kirche in Indien" war rund um das Bischofswappen zu lesen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


103 erhielten in Herchen ihr Abiturzeugnis

103 Schülerinnen und Schüler erhielten ihr Abiturzeugnis. Jetzt war feierliche Entlassung des Abiturjahrgangs ...

Viel Lob für Organisation der Landesmeisterschaften

Viel Lob erhielten die Altenkirchener Bogenschützen, die in diesem Jahr die Landesmeisterschaften im ...

Ferienspaßaktion in Gebhardshain: Spannendes Odysseum

Die diesjährige Fahrt der Ferienspaßaktion der Verbandsgemeinde Gebhardshain führte 30 Kinder - im Alter ...

Mountainbiker treffen sich auf der "Hohen Grete"

Die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul veranstaltet vom 9. bis 17. Juli auf der Waldsportanlage ...

Willi Dent, Vater des Horhausener Blumenmarktes, ist tot

Willi Dent, Begründer des bekannten Horhausener Blumenmarktes, ist tot. Der gelernte Gärtnermeister verstarb ...

"Abenteuer mit Lilly Seeräuberräuberin" genossen

Über 100 Zuschauer, Groß und Klein, gingen auf Abenteuerreise auf der Freilichtbühne in Mehren mit "Lilly ...

Werbung