Werbung

Nachricht vom 08.07.2011    

103 erhielten in Herchen ihr Abiturzeugnis

103 Schülerinnen und Schüler erhielten ihr Abiturzeugnis. Jetzt war feierliche Entlassung des Abiturjahrgangs 2011 am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen.

Herchen. Er möchte in Maastricht und in den USA studieren, die Welt bereisen und dort bleiben, wo es ihm am besten gefällt. Mit einem Abiturdurchschnitt von 1,0 hat Maxime Reinermann den Grundstein für seine Vorhaben gelegt. Mit ihm zusammen haben 103 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen (BGH) am Samstag jetzt ihr Abiturzeugnis erhalten. Jedem Fünften wurde eine Eins vor dem Komma auf dem Zeugnis bescheinigt. Das tat Jahrgangsstufenleiter und "Göttervater Zeus", Jörg Herdtle nicht ohne Stolz kund - das Abiturmotto lautete schließlich "Abilymp 2011". Mit guten Wünschen wurden die Abiturientinnen und Abiturienten feierlich entlassen. Aus dem Kreis der Schülerinnen und Schüler übernahmen Gianna Pludra und Franziska Unterberger, Schülerinnen der Jahrgangsstufe 12, das Wort, für die Eltern Professor Dr Volker Sommer, indem er mahnte, den Rat der Eltern nicht immer auszuschlagen: "Wer für alles, wirklich alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein."

Die Abiturientinnen Marina Klein und Liv Celin Krämer referierten die Geschichte, die sie geschrieben hatten. Ein Bibelwort über Götter hatte Andreas R. Nölke ausfindig gemacht. Nach der Ansprache der Schulleiterin Dr. Judith Pschibille, die vor 26 Jahren selbst ihr Abiturzeugnis an diesem Ort erhielt, wurden die Zeugnisse an die Abiturientinnen und Abiturienten ausgeteilt. Pschibille betonte, dass dieser Jahrgang ihr unvergesslich bleiben werde, nicht zuletzt, weil er ihr erster am Bodelschwingh-Gymnasium sei. Zum Amüsement der anwesenden Schulgemeinde hatte sie in alten Klassenbüchern nachgeschaut und einige weit zurückliegende Verfehlungen des jetzigen Abiturjahrgangs aufgedeckt, man konnte manchem Anwesenden die Betroffenheit auch jetzt noch ansehen. Für das abschließende traditionelle Abiturfoto hatte dann der Wettergott (in der griechischen Mythologie gilt Zeus auch als Wettergott) gerade noch für einen Augenblick die Wolken weggeschoben.



Ihr Abitur am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen haben bestanden:
Moritz van Bebber, Luisa Beisteiner, Janina Bernsdorf, Antonia Böddeker, Raphael Bönisch, Nils Burbach, Laura Damerau, Ivo Degn, Theresa-Christin Deis, Marco Esch, Monique Eutebach, Fahima Farkhari, Thomas Fuchs, Marie-Christine George, Lisa Gerhards, Karoline Grabhorn, Alexander Hecking, Mona Heesen, Corinna Heratsch, Kerstin Friederike Herdtle, Fabian Hillmann, Markus Höfer, Martin Hohn, Jens Holschbach, Isabella Honscheid, Kristina Jakob, Annika Kampen, Anna Lena Kárkalis, Kristin Keuper, Sabine Kisser, Marina Klein, Maximilian Klein, Inga Kostelnik, Liv Celin Krämer, René Walter Krenke, Stine Krombach, Vanessa Läer, Barbara Leibrock, Anna-Lena Link, Julian Ludwig, Janine Lünenbach, Sandra Mackowski, Bastian Marenbach, Michael Maschmeyer, Kerstin Anna Elisabeth Mezger, Johanna Michelmann, Daniel Mörsdorf, Marius Michael Mückler, Christian Müller, Henrike Neulen, Max Niels, Riccardo de Nitto, Nils Nösges, Christoffer Nohl, Svenja Orth, Janina Pattberg, Anja Pfeiffer, Ina Philipps, Ferdinand von Plettenberg, Nadine Puttkereit, Robin Raabe, Miriam Ram, Christiane Reher, Maxime Reinermann, Jill-Lisa Roos, Katharina Sälzer, Jessica Salz, Hanna Henriette Schmidt, Kerstin Schmidt, Fabian Schmitt, Christian Schneider, Tanita Schreiner, Chantal Sophie Schüler, Andreas Schulz, Timo Schumacher, Ann-Katrin Senn, Ines Siebigteroth, Robin Siozios, Marius Solf, Florian Sommer, Velia Sommer, Katharina Sonius, Julia Karin Stadler, Melanie Steimann, Nicole Stommel, Sarah Stommel, Fabian Tarara, Sascha Thiessen, Georg Christian Thomas, Julian Thomas, Lara-Elisabeth Ueberholz, Julia Ulonska, Hannes Urban, Vanessa Vogt, Silas Wallmeroth, Viktoria Wedler, Maximilian Werkhausen, Christoph Wißmann, Nils-Hendrik Wrasse, Luisa Zahn.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbegegnung in Kreisau: Schüler aus Wissen und Krapkowice stärken deutsch-polnische Freundschaft

Ende Oktober trafen sich Schüler der BBS Wissen und der Zespó? Szkó? Zawodowych im. Piastów Opolskich ...

Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Weitere Artikel


Europameister der Blasmusik gastiert in Brunken

Einen musikalischen Leckerbissen serviert der Musikverein Brunken anlässlich des 85. Geburtstages des ...

Millioneninvestition schafft 200 neue Arbeitsplätze

Die Müllerland GmbH mit Sitz in Görgeshausen expandiert weiter und investiert im alten Messepark in Hennef/Sieg. ...

Abgeordnete besuchte Leitstelle in Montabaur

Die Integrierte Leitstelle (ILS) in Montabaur besuchte jetzt die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Indischer Bischof dankte Oberlahrern für Hilfe

Bischof Alex Dias von Port Blair dankte jetzt den Oberlahrern für die große Hilfsbereitschaft. Pfarrer ...

Mountainbiker treffen sich auf der "Hohen Grete"

Die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul veranstaltet vom 9. bis 17. Juli auf der Waldsportanlage ...

Willi Dent, Vater des Horhausener Blumenmarktes, ist tot

Willi Dent, Begründer des bekannten Horhausener Blumenmarktes, ist tot. Der gelernte Gärtnermeister verstarb ...

Werbung