Werbung

Nachricht vom 09.07.2011    

Schnupperschießen im Schützenhaus

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hatte die Kommunionkinder der Ortsgemeinde ins Schützenhaus eingeladen. Auf dem Programm stand der moderne Schießsport.

Ein Jugendlicher übt unter Aufsicht von Andre Rödder, Jürgen Otterbach und Siegfried Storbeck (von links). Fotos Hubertus-Schützenbruderschaft

Birken-Honigsessen. Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hatte die diesjährigen Kommunionkinder der Ortsgemeinde zum Schnupperschießen ins Schützenhaus auf dem Uhlenberg eingeladen. Einige Jugendliche waren der Einladung gefolgt und haben erste Zielübungen mit dem Luftgewehr absolviert.
Dazu wurde durch Bezirksjungschützenmeister Jürgen Otterbach eine vollelektronische Schießanlage zu Verfügung gestellt, die speziell für das Trockentraining entworfen wurde, um im Anschluss eine professionelle Darstellung und Analyse feststellen zu können. Nationalmannschaften vertrauen diesem System seit zwei Jahrzehnten. Unterstützt wurde Otterbach durch Andre Rödder und Siegfried Storbeck, beide Schießmeister bei der Schützenbruderschaft.
Die wesentlichste Errungenschaft war die Entdeckung der Bewegung. Indem der Haltepunkt auf der Scheibe sichtbar gemacht wird, rücken Beobachtungen in den Mittelpunkt, die bisher verborgen waren. Wie kommt die Waffe ins Ziel, wo befindet sich der Halteraum, wie ruhig hält der Schütze? Zusätzlich werden die Charakteristiken des Auslösens und des Nachhaltens erkennbar. Schnell waren sich die Jugendlichen einig: Die Kunst des Schießens liegt in der Körperbeherrschung und einer Menge Konzentration.
Wem das alles zu theoretisch ist, der kann sich beim Schnupperschießen umfassend informieren, Ansprechpartner für Interessenten ist die Schützenbruderschaft.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Europameister der Blasmusik gastiert in Brunken

Einen musikalischen Leckerbissen serviert der Musikverein Brunken anlässlich des 85. Geburtstages des ...

Millioneninvestition schafft 200 neue Arbeitsplätze

Die Müllerland GmbH mit Sitz in Görgeshausen expandiert weiter und investiert im alten Messepark in Hennef/Sieg. ...

Abgeordnete besuchte Leitstelle in Montabaur

Die Integrierte Leitstelle (ILS) in Montabaur besuchte jetzt die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Ferienspaßaktion in Gebhardshain: Spannendes Odysseum

Die diesjährige Fahrt der Ferienspaßaktion der Verbandsgemeinde Gebhardshain führte 30 Kinder - im Alter ...

Viel Lob für Organisation der Landesmeisterschaften

Viel Lob erhielten die Altenkirchener Bogenschützen, die in diesem Jahr die Landesmeisterschaften im ...

103 erhielten in Herchen ihr Abiturzeugnis

103 Schülerinnen und Schüler erhielten ihr Abiturzeugnis. Jetzt war feierliche Entlassung des Abiturjahrgangs ...

Werbung