Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2022    

Open-Air-Singen und Zukunftspläne: Bürgerinitiative gegen B8-Ortsumgehungen empfängt BUND

Anlässlich eines Treffens mit dem BUND hatte die BI zu einem Open-Air-Singen in Weyerbusch eingeladen. Über fünfzig Menschen allen Alters fanden sich bei frischem Oktoberwetter ein. Der BUND-Landesvorstand und die BUND-Kreisgruppe Altenkirchen, alle Ortsgruppen der BI entlang der B8 von Kircheib bis Altenkirchen sowie der Naturschutzbund (NABU) waren vertreten.

Das Open-Air Singen in Weyerbusch der BI war reichlich besucht. (Fotos: privat)

Weyerbusch. Schon beim Abbiegen in den Grasweg zum "Hundeplatz" am Rande des FFH-Gebietes Leuscheid nördlich Weyerbusch, wo auch die Wiesenflächen, Wege und Äcker vor Augen liegen, die durch eine Ortsumgehung breitflächig zerstört und versiegelt würden, konnten die Aktiven der Bürgerinitiative gegen B8-Ortsumgehungen (BI) und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die eindrucksvollen neuen Banner der BI an der Herchener Straße sehen.

Auch Dr. Lindner, der Koordinator der BI, kam im fliegenden Wechsel von einem Treffen mit MdB Tabea Rößner (Bündnis90/Die Grünen) und grünen Kreisvorsitzenden, wo es auch um den Widerstand gegen die B8-Ortsumgehungen ging, der von Rößner und den Grünen unterstützt wird.
Nach der Begrüßung durch Dr. Lindner und der Vorstellung der Musiker Hildegunde Stamm (Akkordeon), Stefan Henn und Heribert Blume (Gitarren) ermutigte BI-Aktivistin Marein Osten-Sacken die Anwesenden: "Lieder erreichen uns anders als Vorträge. Singen muss man nicht können, man muss nur singen!". Neue Texte zu altbekannten Melodien mit Ohrwurm-Potential wurden verteilt und brachten trotz der ernsten verkehrspolitischen Anliegen manche zum Schmunzeln. Dann wurde gesungen, was das Zeug hält. Eine bittere Satire auf die Ignoranz des Verkehrsministers gegen Umweltaspekte erklang ebenso wie eine Hymne auf den Westerwald und die B8, in der es heißt:



"Lasst den Ausbau, lasst die Huh Strooß, altgewachsen, durch die grünen Felder ... Anschluss Zukunft geht ganz anders, altgewachsen durch die weiten Wälder ..."

Gegen diesen Chor mit Unterstützung der drei Musiker kam selbst der berühmte Westerwälder Wind nicht an und auch der Regen wartete ab, bis das Gruppenfoto vor dem neuen Banner des BUND geschossen war.

Nachdem Dr. Lindner die Anwesenden über den aktuellen Stand des Widerstandes bei der BI informiert und der Landesvorstand des BUND, Sabine Yacoub und Egbert Bialk, Grußworte gesprochen hatte, verlas Wolfgang Stock (BUND) ein Statement gegen den Flächenfraß sowie gegen eine Verkehrs- und Umweltpolitik, die am Pariser Klimaabkommen von 2015 vorbeigeht.

In der anschließenden gemeinsamen Sitzung von BI und BUND gab es lebhaften Austausch. Strategien sowie weitere Aktionen im Kampf für die Natur, für den Boden, für das Klima und gegen Ortsumgehungen wurden diskutiert und abgestimmt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Hauptgewinn der Jahrmarkts-Tombola geht nach Pulheim-Stommeln

Im Rahmen des 53. Jahrmarktes in Wissen konnte nun der erste Preis der großen Tombola vergeben werden. ...

Friedenstour: Hermann Reeh fährt zweite Etappe von Köln nach Bonn

Am 21. September, dem "Weltfriedenstag" startete Hermann Reeh aus Steinebach eine Friedenstour unter ...

Feuerwehr Steinebach hat nun auch eine Bambini Feuerwehr – Die Löschraben legen los

Der Löschzug Steinebach ist stolz, dass es nun eine Bambini Feuerwehr gibt. Im Rahmen des Tags der offenen ...

Kreativ-Angebote der Kreisjugendpflege Altenkirchen

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet im November einige Kreativ-Angebote für Kinder und Jugendliche ...

Film- und Fotoführung im Besucherbergwerk Grube Bindweide

Nach Abschluss der Saison im Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach/Sieg veranstalten die Verbandsgemeinde ...

ICE brennt im Günterscheid-Tunnel - eine Großübung

Das ausgearbeitete Szenario der Großübung in der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober: Bei einem ICE3 kommt ...

Werbung