Werbung

Nachricht vom 30.10.2022    

Feuerwehr Steinebach hat nun auch eine Bambini Feuerwehr – Die Löschraben legen los

Von Klaus Köhnen

Der Löschzug Steinebach ist stolz, dass es nun eine Bambini Feuerwehr gibt. Im Rahmen des Tags der offenen Tür konnten die "Löschraben", so heißt die Gruppe, vorgestellt werden. Es gab aber noch einen zweiten Grund zum Feiern. Das HLF 10, das bereits 2020 abgeholt werden konnte, wurde nun offiziell in Dienst gestellt.

Die Löshraben und die Gäste vor dem neuen Fahrzeug (li.) Bürgermeister Brato überreicht den symbolischen Schlüssel (Bilder: kkö)

Steinebach. Wehrführer Michael Kreuels konnte zahlreiche Vertreter der kommunalen Familie, aber auch aus der Blaulichtfamilie begrüßen. Unter anderen waren der Bürgermeister der VG Bernd Brato, der Beigeordnete des Kreises Klaus Schneider und der Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur Ralf Schwarzbach erschienen. Die Planungen für die Bambinifeuerwehr begannen 2021 und man konnte auf die Erfahrungen in der Verbandsgemeinde und dem Landkreis zurückgreifen. Die wichtigste Frage „Wer soll das machen?“ konnte schnell beantwortet werden. Ein sechsköpfiges Team, mit Gruppenleiter Steffen Merzhäuser, Michael Klöckner Sebastian Birk sowie die Feuerwehrpartnerinnen Lisa Cornelius, Julia Klöckner und Mareike Beichler wird den Dienst gestalten. Der Bogen von der Brandschutzerziehung zur Jugendfeuerwehr soll damit gespannt werden. Ein erster Gruppenabend wird bald stattfinden. Kreuels dankte der Verwaltung und besonders den Ortsbürgermeistern, die die Übernahme der Kosten für die T-Shirts übernommen haben. Im weiteren Verlauf wurden die drei „Feuerwehrpartnerinnen“ durch den Bürgermeister Bernd Brato zu Fachberaterinnen bestellt.

Neues Fahrzeug in Dienst gestellt
Das neue Fahrzeug, ein Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 10), wurde bereits im Jahre 2018 ausgeschrieben und bestellt. Im Februar 2020 konnte das HLF 10 beim Aufbauhersteller Rosenbauer in Luckenwalde abgeholt werden. Die erste Einweisung und das Training konnte noch bis zum 29. Februar 2020 abgeschlossen werden. „Nach der Waldbrandsaison dieses Jahres mussten wir uns von unserem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) verabschieden. Dieses Fahrzeug wurde durch viel Eigenleistung über die Norm hinaus ausgestattet. Das TLF, das über einen fast 3000 Liter Wassertank verfügte, war bei den Wald- und Flächenbränden eine große Hilfe, auch über unseren Einsatzbereich hinaus. Das neue Fahrzeug verfügt über einen Tank mit 1.700 Liter Wasservorrat und wurde auf einem Fahrgestell der Firma MAN aufgebaut. Der Motor leistet 290 PS, was uns ein zügiges vorwärtskommen, auch im bergigen Gelände ermöglicht“, so die Ausführungen des Wehrführers.



Gute Zusammenarbeit von Verwaltung und Feuerwehr
Bürgermeister Brato lobte die Zusammenarbeit von Verwaltung und Feuerwehr. Er machte deutlich, dass die Beschaffung nach den Erfordernissen erfolgt. „Die Feuerwehr der VG Betzdorf-Gebhardshain ist hervorragend aufgestellt und ausgerüstet. Es wird sich noch einiges ändern müssen, um den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein. Wichtig ist, dass der Kreis und die Verbandsgemeinden gemeinsam zum Wohle der Bevölkerung handeln“ so Brato. Der Beigeordnete des Kreises, Klaus Schneider, überbrachte die Grüße des Landrates. Er dankte allen Feuerwehrleuten, die im letzten Jahr im Ahrtal im Einsatz waren. Wichtig sei aber auch der Nachwuchs. „Es ist wichtig, früh zu beginnen, um dann über die Jugendfeuerwehren den Nachwuchs für die aktiven Einheiten zu gewinnen“, so Schneider. Im Anschluss segneten die Vertreter beider Kirchen das Fahrzeug. Bei bestem Wetter feierten die Feuerwehrleute, gemeinsam mit den Kameraden aus den umliegenden Orten am Gerätehaus. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Bäckerei Schumacher in Eichelhardt schließt – eine Institution geht verloren

Am Samstag (29. Oktober) hat sich Bäckermeister Björn Schumacher von seinen Kunden verabschiedet. Das ...

10. Martinsmarkt in Daaden lockt mit vorweihnachtlicher Atmosphäre

Der Aktionskreis Daaden und die Stadt Daaden laden für das das erste November-Wochenende zum Hüttenzauber ...

Betzdorfer Barbarafest: Statt "Mantelsonntag“ diesmal "T-Shirt-Sonntag“

"Der Mantelsonntag, so hieß es früher. Aber heute ist es ein T-Shirt-Sonntag“: Christoph Weller, Vorsitzender ...

Friedenstour: Hermann Reeh fährt zweite Etappe von Köln nach Bonn

Am 21. September, dem "Weltfriedenstag" startete Hermann Reeh aus Steinebach eine Friedenstour unter ...

Hauptgewinn der Jahrmarkts-Tombola geht nach Pulheim-Stommeln

Im Rahmen des 53. Jahrmarktes in Wissen konnte nun der erste Preis der großen Tombola vergeben werden. ...

Open-Air-Singen und Zukunftspläne: Bürgerinitiative gegen B8-Ortsumgehungen empfängt BUND

Anlässlich eines Treffens mit dem BUND hatte die BI zu einem Open-Air-Singen in Weyerbusch eingeladen. ...

Werbung