Werbung

Nachricht vom 31.10.2022    

Bäckerei Schumacher in Eichelhardt schließt – eine Institution geht verloren

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (29. Oktober) hat sich Bäckermeister Björn Schumacher von seinen Kunden verabschiedet. Das Geschäft in Eichelhardt und die Filiale in Altenkirchen sind nun geschlossen. 111 Jahre gehörte die Bäckerei zum Dorfbild.

Diesen Anblick wird es im Straßenbild nicht mehr geben. (Bilder: kkö)

Eichelhardt. Nachdem es in der Pandemie, wie bei vielen anderen auch, zu erheblichen Umsatzeinbußen kam, musste das Unternehmen ein eigen geführtes Insolvenzverfahren überstehen. "Wir waren auf einem guten Weg, aber mit den nun auftretenden Problemen können wir leider nicht weitermachen“, sagte Schumacher. Die überall zu spürenden Kostensteigerungen seien für ein kleines Unternehmen nicht mehr tragbar. Von der Politik sei auch nicht viel zu erwarten. "Auf Anfrage zu Hilfen im Bereich Energie wurde uns mitgeteilt, dass wir nicht international verkaufen und daher keine Möglichkeit bestehe, das Unternehmen zu unterstützen“, berichtete Schumacher, dem die Wehmut anzumerken war.

Der Bäckermeister musste bereits drei Preiserhöhungen an die Kunden weitergeben. "Die Kosten für Rohstoffe und Energie, die eine Bäckerei ja benötigt, sind in kurzer Zeit so weit gestiegen, dass wir erneut Preise erhöhen müssten. Dies würde zu einem weiteren Rückgang des Umsatzes führen, da auch die treuesten Kunden mit jedem Cent rechnen müssen“, sagte Schumacher. Er und seine Familie seien traurig und auch ein wenig frustriert. Es sei ärgerlich, dass das mittels Insolvenzverfahren gesundete Unternehmen, bei dem neun Mitarbeiter beschäftigt sind, nun doch für immer schließen muss. Das Empfinden wurde auch von den Gästen geteilt, die zum kleinen Abschieds-Umtrunk kamen.



Der Bäckermeister betonte, dass die Bürokratie dem kleinen Handwerksbetrieb immer mehr Fesseln anlege. Große Unternehmen hätten ganze Abteilungen, um sich durch den Riesenwust an Gesetzen und Verordnungen zu "wühlen“, dies könne der Handwerksmeister nicht leisten. Wenn sich hier nicht etwas ändere, würden immer mehr kleine Handwerker aufgeben oder keine Nachfolger finden. Was dann in den einzelnen Branchen passiere, wolle sich Schumacher nicht ausmalen. Wie es für ihn weitergeht, konnte er noch nicht sagen. "Ich muss das jetzt erst einmal verarbeiten. Natürlich schaue ich mich in der Branche um, aber es wird nie wieder das Gleiche sein“. (kkö)


Mehr dazu:   Handwerk  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Weitere Artikel


10. Martinsmarkt in Daaden lockt mit vorweihnachtlicher Atmosphäre

Der Aktionskreis Daaden und die Stadt Daaden laden für das das erste November-Wochenende zum Hüttenzauber ...

Betzdorfer Barbarafest: Statt "Mantelsonntag“ diesmal "T-Shirt-Sonntag“

"Der Mantelsonntag, so hieß es früher. Aber heute ist es ein T-Shirt-Sonntag“: Christoph Weller, Vorsitzender ...

Burggrafen aus Burglahr wählen bei Mitgliederversammlung neuen Vorstand

Die Karnevalsgesellschaft Burggraf von 1948 traf sich am Sonntag (30. Oktober) im Bürgerhaus am Alvenslebenstollen. ...

Feuerwehr Steinebach hat nun auch eine Bambini Feuerwehr – Die Löschraben legen los

Der Löschzug Steinebach ist stolz, dass es nun eine Bambini Feuerwehr gibt. Im Rahmen des Tags der offenen ...

Friedenstour: Hermann Reeh fährt zweite Etappe von Köln nach Bonn

Am 21. September, dem "Weltfriedenstag" startete Hermann Reeh aus Steinebach eine Friedenstour unter ...

Hauptgewinn der Jahrmarkts-Tombola geht nach Pulheim-Stommeln

Im Rahmen des 53. Jahrmarktes in Wissen konnte nun der erste Preis der großen Tombola vergeben werden. ...

Werbung